zum Hauptinhalt
Thema

Nelson Mandela

Den ersten Test hat Danny Jordaan bestanden: Als am vergangenen Freitag die Welt nach Südafrika blickte, um die Auslosung für die Fußball-WM 2010 zu verfolgen, verlief alles nach Plan. „Alles läuft nach Plan“ ist das Mantra des 57-Jährigen, der im Tandem mit Nelson Mandela das größte Sportereignis an die Südspitze Afrikas geholt hat.

Von Wolfgang Drechsler

Südafrika hat in den vergangenen Jahren Bemerkenswertes vollbracht. Die neuen Stadien gehören zu den schönsten der Welt, viele Straßen und Flughäfen sind modernisiert worden. Auch das Aufkommen einer (kleinen) schwarzen Mittelschicht ist ermutigend. Dennoch täten Regierung und Fifa gut daran, die Erwartungen an die WM nicht zu hoch zu schrauben.

Von Wolfgang Drechsler
309846_3_xio-fcmsimage-20091119203658-006002-4b059e5ace880.heprodimagesfotos83120091114eventpress_lesung_nussbaum_maerchentage_05.jpg

Finanzsenator Nußbaum war am Freitagmorgen als Märchenonkel im Einsatz – bei den Märchentagen. Er war aber nicht der einzige prominente Vorleser an diesem Tag.

Von Daniela Martens
288513_0_07dc0e97.jpg

Andrea Dernbach trifft bei der Friedenspreisverleihung an der FU zwei Gläubige in der Politik.

Von Andrea Dernbach

Brasilien steht nach einem glücklichem 1:0 gegen Gastgeber Südafrika durch ein spätes Freistoßtor im Finale des Confed-Cups.

Von Thomas Becker

Brasilien erzielt zwei Minuten vor Schluss das entscheidende 1:0 gegen Gastgeber Südafrika. Trotz des moralischen Beistands Nelson Mandelas musste die Mannschaft um Bafana Bafana die Niederlage hinnehmen.

Von Thomas Becker
ANC

Der Afrikanische Nationalkongress ANC hofft auf einen Sieg bei den Wahlen in Südafrika am Mittwoch – trotz zahlreicher Fehler in der Wirtschaftspolitik. Tatkräfitge Unterstützung erhält der Nationalkongress von einem alten Bekannten: Nelson Mandela.

Von Wolfgang Drechsler

Die Show-Basketballer der Harlem Globetrotters sind das wohl außergewöhnlichste Basketball-Team der Welt. Gerade sind sie auf Welttournee, am 13. März spielen sie in der Berliner Max-Schmeling-Halle.

Von Patricia Hecht

Helen Suzman hat jahrzehntelang die Apartheid in Südafrika bekämpft – heute wird sie beerdigt

Von Wolfgang Drechsler

Südafrika hat faszinierende Schätze – und Probleme. Die WM 2010, so hoffen manche, wird helfen / Schienenkreuzfahrt (Teil 2)

Von Elisabeth Binder

Volksgruppen auf der Insel verhandeln über die Wiedervereinigung. Die künftige Rolle der Türkei ist dabei umstritten.

Von Gerd Höhler

Johannesburg - Nach neun Jahren als südafrikanischer Staatspräsident und fünf weiteren als Vize unter Nelson Mandela ist am Donnerstag die Ära von Thabo Mbeki am Kap endgültig zu Ende gegangen. Zu seinem Nachfolger wurde vom Kapstädter Parlament der bisherige ANC-Vizeparteichef Kgalema Motlanthe gewählt, der 269 Stimmen erhielt.

Mit dem erzwungenen Rücktritt von Staatschef Thabo Mbeki geht am Kap ein Machtkampf zu Ende, der den regierenden ANC jahrelang gelähmt und dabei auch dem führungslos dahintreibenden Land schweren Schaden zugefügt hat. Die Ironie: Nicht Mbeki sondern sein Gegenspieler, ANC-Parteichef Jacob Zuma, den er vor drei Jahren nach Korruptionsvorwürfen gefeuert hatte, hat sich am Ende durchgesetzt.

Von Wolfgang Drechsler

Mit dem erzwungenen Rücktritt von Staatschef Thabo Mbeki geht am Kap ein Machtkampf zu Ende, der den regierenden ANC jahrelang gelähmt und dabei auch dem führungslos dahintreibenden Land schweren Schaden zugefügt hat.

Von Wolfgang Drechsler
Thabo_Mbeki

Südafrika steht nach neun Jahren vor einem Wechsel an der Staatsspitze: Die Regierungspartei ANC hat Präsident Thabo Mbeki am Samstag zum Rücktritt aufgefordert - Mbeki hat der Forderung offenbar entsprochen. Wahrscheinlich ist, dass bis zu den Parlamentwahlen im April 2009 ein Übergangspräsident die Regierungsgeschäfte leitet.

Südafrika

Südafrika gerät zunehmend ins Blickfeld. 2010 soll hier die Fußball-Weltmeisterschaft stattfinden, gleichzeitig häufen sich Meldungen über Unruhen. Den Weg in die Zukunft haben Menschen wie Nelson Mandela frei gemacht. Oder Denis Goldberg, der als Weißer ebenfalls gegen den Rassismus in seinem Heimatland kämpfte und dafür 22 Jahre im Gefängnis saß.

Nelson Mandela

Selbst an seinem Ehrentag appelliert Nelson Mandela an die Reichen dieser Welt, ihren Wohlstand zu teilen. "Madiba", wie er in seiner Heimat genannt wird, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Mit ihm feiern 500 Ehrengäste, darunter auch der südafrikanische Präsident Thabo Mbeki.

Von Freitag bis Sonntag wird im Freiluftkino Hasenheide Mandelas 90. gefeiert. Auch ein alter Weggefährte kommt: Denis Goldberg, der einzige Weiße, der zusammen mit Mandela festgenommen wurde.

Von Daniela Martens

Die Lichtgestalt wird 90: Doch bei aller Freude über den heutigen Geburtstag fällt ein Wermutstropfen in den Becher der Euphorie. Nelson Mandelas Nachfolger hat dessen Erbe verspielt.

Von Wolfgang Drechsler
Neslon Mandela

Südafrikas erster schwarzer Präsident Nelson Mandela feiert an diesem Freitag seinen 90. Geburtstag. Weltweit ist er geachtet wegen seiner menschlichen Größe, seiner Bescheidenheit und dem Respekt, den er anderen entgegen bringt. Südafrika ist stolz auf Mandela - und doch ist die Stimmung am Kap gedrückt.

Von Wolfgang Drechsler

Das weltweit größte Benefizspiel für Afrika wird zur großen Party. Das Endergebnis interessiert da nur am Rande: 9:6 für das Team von Michael Ballack.

Aspen (Colorado) - Das Haar ist weiß geworden und die Gesichtshaut rötlicher. Aber die Stimme mit ihrem leicht heiseren Unterton bleibt unverkennbar.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })