zum Hauptinhalt
Thema

Nelson Mandela

Meister der Harmonie.

Der niederländische Trainer Bert van Marwijk hat aus vielen Einzelspielern eine Mannschaft geformt. Und ihr gezeigt, dass Fußball nicht immer schön ist

Fans der ghanaischen Mannschaft verabschieden die Spieler in Südafrika.

Baghana, Baghana ist in die Heimat zurückgekehrt. Dort wird die Mannschaft gefeiert. Noch in Südafrika spendete eine Legende dem jungen Team Trost: Nelson Mandela.

Von Hadija Haruna
Sie trainieren wieder. Wenn sich Uruguay und Mexiko Unentschieden trennen, dann war die Plackerei umsonst.

Heute stehen die ersten Entscheidungen an. Kann die französische Chaos-Truppe doch noch das Ticket fürs Achtelfinale lösen oder gibt es ein Stillhalteabkommen zwischen Mexiko und Uruguay? Am Abend müssen Rehhagles Griechen Argentinien schlagen, wenn sie sicher in die nächste Runde einziehen wollen.

Es schien der perfekte WM-Auftakt zu sein: Südafrika trifft, die Fans tröten. Doch Mexiko feiert nicht mit – und schafft noch das 1:1

Von André Görke
Bereits am Vortag gab es die Eröffnung vor der Eröffnung: Im Orlando-Stadion von Soweto tanzten die Fans schon am Donnerstag zur Musik von Shakira und anderen Stars.

Vor neun Monaten waren Südafrikas Spieler zerstritten. Trainer Carlos Parreira hat nun eine Mannschaft geformt, die seit zwölf Spielen ungeschlagen ist – und die gesamte Bevölkerung hinter sich hat.

Von Wolfgang Drechsler

Präsident Jacob Zuma hat die 19. Fußball-WM in Südafrika offiziell eröffnet. Im Soccer City Stadium von Johannesburg feierten 90.000 Zuschauer. Beim Public Viewing in Berlin ließen es die Fans bei schwülwarmer Witterung langsam angehen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Niemand wird in Südafrika mehr geliebt als Nelson Mandela, der große Versöhner und Friedensnobelpreisträger. Zum WM-Eröffnungsspiel wird der inzwischen 91-Jährige wohl nur kurz ins Stadion kommen.

Von Wolfgang Drechsler

Boehringer Ingelheim gibt Aids-Medikamente in armen Länder günstiger ab – für die meisten Erkrankten sind sie dennoch zu teuer

Von Jahel Mielke

Das vom Rassismus geteilte Südafrika hat über den Sport wieder zusammengefunden: Mit dem jetzt verfilmten Rugby-Triumph einte Nelson Mandela 1995 das Land, nun soll mit der Fußball-Weltmeisterschaft der nächste Schritt gelingen

Von Sven Goldmann
Jagland_Obama

US-Präsident Barack Obama hat seinen Friedensnobelpreis mit "tiefer Dankbarkeit und großer Demut" entgegengenommen. Er räumte bei der Zeremonie in Oslo selbst ein, dass die Vergabe der Auszeichnung an ihn eine beträchtliche Kontroverse ausgelöst habe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })