zum Hauptinhalt
Thema

Pegida: Aktuelle Beiträge zur Organisation

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Verbitterung eine schlechte Ratgeberin ist. Unser Kolumnist Helmut Schümann weiß jetzt, warum Frauke Petry, Lutz Bachmann und all die anderen Deppen so drauf sind, wie sie sind.

Von Helmut Schümann
Journalisten werden in Deutschland zunehmend als Vertreter der "Lügenpresse" diffamiert.

Immer häufiger werden Zeitungen und Rundfunk als "Lügenpresse" beschimpft. Das ist weit mehr als ein Propagandaschachzug von Rechtsaußen, sagen Experten. Der Begriff bilde eine gesellschaftliche Stimmung ab.

Von Maria Fiedler
Die Gewalt nimmt zu. Auch in Brandenburg werden Flüchtlinge und Flüchtlingsheime immer öfter Ziel von fremdenfeindlichen Straftaten.

Die fremdenfeindliche Attacken in Brandenburg haben sich binnen Monaten verdoppelt. Bis Ende September zählte die Polizei 77 Angriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte. Auch die Zahl der Anti-Asyl-Proteste nahm deutlich zu.

Von Alexander Fröhlich

Bundesweit ist es eine Premiere: In Potsdam wurde das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen gestartet. Zu den Unterzeichnern gehören etwa Alt–Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD), die Künstler Katja Ebstein und Toni Krahl von City.

Von Thorsten Metzner

Im HOT beginnt am Freitag eine bundesweite Debattenreihe zum Umgang mit Flüchtlingen

Von Johannes Radke
Anhänger des Bündnisses Pegida (Patriotische Europäer die Islamisierung des Abendlandes) am Abend am 02.11.2015 auf dem Neumarkt in Dresden während einer Kundgebung.

Das wird man doch noch drucken dürfen: Wie Buchverlage wie Manuscriptum, Antaios oder Kopp mit Büchern von Akif Pirinçci oder Udo Ulfkotte in die Nähe von Pegida driften.

Von Christian Schröder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })