zum Hauptinhalt
Thema

Pegida: Aktuelle Beiträge zur Organisation

Pegida-Anhänger ziehen mit Plakaten durch Dresden. Bei einem Ableger der rechten Bewegung in Brandenburg werden ähnliche Parolen gerufen und Transparente gezeigt.

Die Berliner Polizei wird von zwei rechtsextremistischen Vorfällen erschüttert: Ein Beamter soll "Ho-ho-Holocaust" als Weihnachtsgrüß verschickt haben, ein anderer ein radikales Transparent bei einer Demonstration eines Pegida-Ablegers hochgehalten haben.

Von Martin Pfaffenzeller
Bunter Oktober. Bäume im Wald der Revierförsterei Dachsberg in Zehlendorf.

Lärm, Stress, Chaos – unser Autor braucht eine Stadtpause. Er sucht Ruhe im Berliner Wald. Und findet eine Welt, die gar nicht ruhig ist – aber glücklich macht.

Von Karl Grünberg
Zum Hassprediger wurde Akif Pirincci auf Facebook. Dort sammelte er schnell viele Freunde – seine radikalen Botschaften kamen sehr gut an.

"Aber die KZs sind ja leider derzeit außer Betrieb.“ Mit diesem Satz zog Akif Pirinçci Wut auf sich. Und bewarb gleichzeitig sein neues Buch. Spielt er den homophoben Muslimfeind nur? Über die Gedankenwelt eines Radikalen

Von Armin Lehmann
Kundgebung der Pegida -Bewegung am Montagabend auf dem Theaterplatz in Dresden.

15.000 bis 20.000 Pegida-Anhänger demonstrierten am Montagabend in Dresden, mindestens 15.000 dagegen. Es kam zu mehreren Ausschreitungen. Vizekanzler Sigmar Gabriel nannte Pegida "in Teilen offen rechtsradikal".

Von
  • Andreas Oswald
  • Antje Sirleschtov
  • Frank Jansen
  • Stephan Haselberger

Potsdam - Besorgte Bürger, Pegida-Anhänger und Rechtsextreme unken schon, aus Rücksicht auf Flüchtlinge falle wohl in Deutschland bald Weihnachten aus. Sie hetzen gegen Asylbewerber, sprechen von Überfremdung, sehen deutsche Frauen bedroht und meinen, das Boot sei voll.

Von Alexander Fröhlich
Gegen die Flüchtlingspolitik der Regierung. Anhänger der AfD demonstrierten am Samstag in Freilassing. Foto: Michaela Rehle/Reuters

Die AfD-Spitze um Frauke Petry bemüht sich in der Flüchtlingskrise um einen moderaten Ton. Gleichzeitig will die Partei den Protest auf die Straße tragen - eine Doppelstrategie.

Von Fabian Leber
Auf Facebook ruft die Polizei NRW Hagen Eltern dazu auf, keine Fotos von Kindern im Netz zu veröffentlichen.

Eltern sollen keine Fotos ihrer Kinder bei Facebook und Co veröffentlichen, warnt die Polizei Hagen. Aber ist es wirklich richtig, Kinder im Netz zu verstecken?, fragt Tagesspiegel-Autor Robert Klages.

Von Robert Klages
Auf Facebook ruft die Polizei NRW Hagen Eltern dazu auf, keine Fotos von Kindern im Netz zu veröffentlichen.

Eltern sollen keine Fotos ihrer Kinder bei Facebook und Co veröffentlichen, warnt die Polizei Hagen. Aber ist es wirklich richtig, Kinder im Netz zu verstecken?, fragt Tagesspiegel-Autor Robert Klages.

Von Robert Klages
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })