zum Hauptinhalt
Thema

Peter Altmaier

Fahndung mit Fehlern.

Fraktionen im Bundestag einigen sich auf Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der Versäumnisse im Fall der rechtsextremen Terrorgruppe.

Von Frank Jansen
Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Unions-Fraktionsgeschäftsführer Altmaier fordert den Bundespräsidenten auf, alle 400 Antworten an Journalisten wie versprochen zu veröffentlichen.

Von Robert Birnbaum
Sie konnte die Kanzlermehrheit hinter sich vereinen: 315 Abgeordnete von CDU/CSU und FDP stimmten für den Euro-Rettungsschirm.

Angela Merkel hat die Kanzlermehrheit erreicht. Der Abstimmung voraus ging eine hitzige Debatte im Bundestag. Wirkliche und möglicherweise nachhaltige Aufregung hat aber vor allem Bundestagspräsident Norbert Lammert verursacht.

Von Christian Tretbar
Reicht es? Kanzlerin Angela Merkel unterhält sich mit Unions-Fraktionschef Volker Kauder (l.) und dem parlamentarischen Geschäftsführer Peter Altmaier.

Für die Reform des Eurorettungsschirms muss eine Kanzlermehrheit her, findet die Opposition. Unterdessen baut die Union für den Fall vor, dass Abgeordnete aus den eigenen Reihen den Rettungsfonds ablehnen. Was ist eine echte Mehrheit?

Von Robert Birnbaum

Berlin - Die Union hat im Streit um die Vorratsdatenspeicherung den Druck auf Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) deutlich erhöht. „Die Justizministerin ist gefordert, einen EU-konformen Entwurf vorzulegen, der eine anlasslose Speicherung von Daten vorsieht“, mahnte die CSU-Landesgruppenvorsitzende Gerda Hasselfeldt am Dienstag in Berlin.

Die Koalition hat sich nach langem Hin und Her auf eine Wahlrechtsreform verständigt. Der schwarz-gelbe Vorschlag sieht nach Tagesspiegel-Informationen vor, die bisher bei der Stimmenverteilung übliche Verbindung der Landeslisten einer Partei abzuschaffen.

Von Albert Funk
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die CDU-Spitzenkandidatin bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen, Rita Mohr-Lüllmann.

Grüne weiter auf dem Vormarsch, CDU und FDP erneut mit Verlusten, Linkspartei nur knapp im Parlament. Was bedeutet das Wahlergebnis von Bremen für die Bundesparteien?

Von
  • Matthias Meisner
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Neben dem akuten Affären-Krisenmanagement spürt Karl-Theodor zu Guttenberg Widerstand an einer zweiten Front. Im Streit ums Geld steht selbst die Union nur bedingt hinter ihm.

Von Robert Birnbaum
In Arbeit. Was Hartz-IV-Empfänger am Ende tatsächlich empfangen, ist noch ungewiss.

SPD und Grüne drohen mit einem Scheitern der Hartz-IV-Verhandlungen. Ein Spitzengespräch soll nun den Durchbruch bringen. Um welche Knackpunkte geht es?

Von Cordula Eubel
Minister Guttenberg muss 8,3 Milliarden Euro bis 2014 im Verteidigungsetat einsparen – so sieht es die mittelfristige Finanzplanung vor.

Verteidigungsminister Guttenberg muss sich bei der Bundeswehrreform finanziellen Zwängen beugen. Das letzte Koalitionstreffen des Jahres stand ganz im Zeichen der Sparbeschlüsse.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

1242 Wahlleute der Bundesversammlung haben ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Koalitions-Kandidat Christian Wulff erreichte erst im dritten Durchgang die erforderliche Mehrheit. So wurde Wulff zum Bundespräsidenten. Kommentieren Sie mit!

Von
  • Christoph Seils
  • Anna Sauerbrey
  • Carsten Kloth

Der Traum von einer bürgerlichen Koalition ist zum Albtraum geworden. Jeder misstraut im schwarz-gelben Bündnis jedem, das zentrale Wort heißt Nein. Was Kanzlerin Merkel nicht kann, wird immer deutlicher. Eine Bestandsaufnahme.

Von Robert Birnbaum

Die Regierung spricht von einem ausgewogenen Paket, Gewerkschaften und Opposition protestieren scharf. Stimmt die Balance?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Carsten Brönstrup
  • Rainer Woratschka
  • Dagmar Dehmer

Nach den ersten Hochrechnungen bricht auf der SPD-Wahlparty in Düsseldorf Jubel aus. Die SPD-Spitzenkandidatin Hannelore Kraft wird von ihren Anhängern gefeiert. "Die SPD ist wieder da", sagt sie. Währenddessen räumt Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) seine Niederlage ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })