zum Hauptinhalt
Thema

Peter Altmaier

Nach der Einstellung des Verfahrens gegen Oberst Georg Klein ist zwischen Union und Opposition ein Streit über die weitere Arbeit des Kundus-Untersuchungsausschusses des Bundestages ausgebrochen. Die Opposition besteht weiter auf einer politischen Aufarbeitung des Luftangriffs.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Berlin - Die Kurse zur sprachlichen und sozialen Integration von Immigranten sollen unter anderem durch die verbindliche Einführung von Einstufungs- und Abschusstests deutlich verbessert werden. Darauf einigte sich nach Angaben des Staatssekretärs im Bundesinnenministerium, Peter Altmaier (CDU), eine Arbeitsgruppe für den Nationalen Integrationsplan, in der Vertreter von Bund, Ländern, Bundestag, Wohlfahrtsverbänden und Einwanderern zusammenwirken.

Berlin - Die Bundesregierung will sich jetzt auch der Lage von Migranten annehmen, die illegal in Deutschland leben. Der Parlamentarische Staatssekretär im Innenministerium, Peter Altmaier (CDU), sagte, er sei zuversichtlich, dass es „im ersten Halbjahr 2008 konkrete Ergebnisse“ geben werde.

Nach zwei Jahren gibt es ein erstes Zwischenergebnis zum Erfolg der Sprachkurse bei der Integration

Von Christian Tretbar

Im Bundeskanzleramt wird es künftig drei Staatsminister geben. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich dafür entschieden, auch der künftigen Ausländerbeauftragten Maria Böhmer (CDU) den Rang einer Staatsministerin zu geben.

… mit blutunterlaufenen Augen auf den Gegner loszustürmen.“ Nur eine kleine Minderheit unter den Abgeordneten der damals noch regierenden Unionsfraktion hätte Peter Altmaier wohl Mitte der 90er eine Karriere in den eigenen Reihen vorausgesagt.

Von Hans Monath

Nichts hat die Verkehrssicherheit in Deutschland so stark verbessert wie der TÜV. Kein Wunder, dass auch in anderen Bereichen immer wieder über ein ähnliches Modell nachgedacht wird, zum Beispiel in der Politik.

Der Lügen-Ausschuss will erst Unterlagen studieren. Kanzler und Finanzminister werden nach den Wahlen geladen

Von Cordula Eubel

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Altmaier hat den 70-jährigen sächsischen Ministerpräsident Kurt Biedenkopf als Kanzlerkandidat der Union ins Gespräch gebracht. "Kurt Biedenkopf ist für mich ein ganz herausragender Kandidat, weil er am ehesten im Stande ist, die wichtigen Probleme in Deutschland zu lösen", sagte der 41-jährige Parlamentarier am Montag im Saarländischen Rundfunk.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })