
Mit Ziegenmasken wollten am Freitag Aktivisten vor der türkischen Botschaft demonstrieren. Aber der Platz blieb verwaist. Die Demonstration der Piratenpartei am Abend fand statt.
Mit Ziegenmasken wollten am Freitag Aktivisten vor der türkischen Botschaft demonstrieren. Aber der Platz blieb verwaist. Die Demonstration der Piratenpartei am Abend fand statt.
Das EU-Parlament will einer Richtlinie zustimmen, die Unternehmen gegen die Veröffentlichung von Geschäftsgeheimnissen schützen soll. Kritiker befürchten, dass dadurch Whistleblower künftig Probleme bekommen könnten.
Ralf Konersmann, Alan Posener und Jacques de Saint Victor analysieren eine Welt voller Unruhe und Antipolitik. Eine Rezension
Einst war Bernd Schlömer Deutschland-Chef der Piraten. Jetzt will er für die FDP ins Abgeordnetenhaus. Ihn reizen Parteifreunde mit "Freude an der politischen Arbeit" – und ein teils vertrautes Programm.
Spandaus berühmteste Bodenwelle hat vorerst aufgehört, Wellen zu schlagen. Ganz unspektakulär zog die Piratenpartei ihren Antrag auf die vom Bezirksamt längst eingeleitete Beseitigung zurück.
Der Bezirksverordnete Emilio Paolini will alle Informationen aus dem Bezirk bündeln und neue Wege der politischen Kommunikation schaffen.
Eine nach Jonny K. benannte Straße oder Grünanlage wird es in Spandau nicht geben. Das Bezirksamt hat einen entsprechen Beschluss der Bezirksverordneten abgelehnt, aber Alternativen aufgezeigt.
Der 48-jährige Musiker und Musikproduzent Bruno Kramm ist Spitzenkandidat der Berliner Piratenpartei für den Abgeordnetenhaus-Wahlkampf.
Die Linke bekommt neues Gewicht. Im Exklusiv-Interview mit dem Tagesspiegel erklären Piraten-Fraktionschef Martin Delius und der Berliner Linken-Vorsitzende Klaus Lederer, wie es zu der Annäherung kam.
Rainer Langhans über "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" als Kommune-Erfahrung, die Flüchtlingsfrage und die Zukunft der RTL-Show. Heute Abend geht's wieder los mit dem Dschungelcamp um 21.15 Uhr.
Rainer Langhans über "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" als Kommune-Erfahrung, die Flüchtlingsfrage und die Zukunft der RTL-Show. Heute Abend geht's wieder los mit dem Dschungelcamp um 21.15 Uhr.
Seinen Job beim Axel-Springer-Verlag gibt Ex-Pirat Christopher Lauer auf - aber er will vielleicht wieder in eine Partei eintreten.
Der Berliner Politiker Martin Delius hat sich unter anderem als Vorsitzender des BER-Untersuchungsausschusses einen Namen gemacht. Jetzt hat er die Piratenpartei verlassen.
Die Piratenpartei in Potsdam-Mittelmark fordert im Landkreis eine transparentere und öffentliche Debatte über die künftigen Standorte von Flüchtlingsheimen. „Landrat Blasig muss endlich aufhören, die Bürger vor vollendete Tatsachen zu stellen“, kritisierte Kreisvorstandsmitglied Andreas Schramm in einer Mitteilung.
Vor drei Jahren wurde Jonny K. das Opfer von Gewalt. Jetzt soll ein Platz in Spandau nach ihm benannt werden.
Die ehemaligen Chefs der Piratenpartei Bernd Schlömer und Sebastian Nerz stehen vor einem politischen Comeback. Wie der "Spiegel" berichtet, sind beide im Oktober der FDP beigetreten.
Ungarn hat angekündigt Busse zu schicken, die die Flüchtlinge noch Freitagnacht an die österreichische Grenze fahren. Österreichische Medien berichte, man werde die Flüchtlinge wohl ins Land lassen. Die Entwicklungen im Newsblog.
Die Insolvenz des Gebäudetechnikausrüsters Imtech wird Folgen für den Flughafen BER haben. Eine Arbeitsgruppe soll deshalb klären, ob der Eröffnungstermin 2017 gefährdet ist.
Piraten-Chef Stefan Körner möchte die Partei wieder zu einer relevanten Kraft machen. Erster Schritt: der Parteitag dieses Wochenende. Das Problem: kaum jemand kennt ihn. Ein Kurzporträt.
Der Kabarettist Dieter Nuhr hat für die FAZ über seine Erfahrungen mit dem digitalen Meinungs-Mob geschrieben. Wir nehmen das zum Anlass, einen Text von 2009 erneut zu veröffentlichen. Ein Plädoyer für das bürgerliche World Wide Web.
Terminhandel - das kennt man normalerweise von der Börse. Doch auch ein Termin bei einem Berliner Bürgeramt ist oft ein Glücksspiel. Nun räumt der Senat ein: Es gibt einen Schwarzmarkt für Besuche bei Behörden.
Das isländische Parlament hat am Donnerstag die Strafbarkeit von Blasphemie abgeschafft. Der Vorschlag dazu stammte von den Piraten, die derzeit äußerst viel Zuspruch in Island haben.
... oder doch nicht? Die EU will das Urheberrecht reformieren und streitet darüber, wie Fotos mit Bau- und Kunstwerken genutzt werden dürfen, vor allem im Internet. Am 9. Juli tagt das Europa-Parlament zur Panoramafreiheit.
Der Piraten-Mitbegründer Florian Bischof war ein Politiker, der die Chance des Internets begriff. Jetzt ist er im Alter von 37 Jahren gestorben.
Der Mitbegründer der Piratenpartei Deutschland, Florian Bischof, ist gestorben. Er war 2009 Direktkandidat zum Bundestag in Friedrichshain.
In Berlin ist am Dienstag ein Volksbegehren gegen Unterrichtsausfall gestartet. Jedes Jahr werden rund zwei Millionen Stunden nicht regulär gegeben. Der Verein Bildet Berlin will das ändern.
Der Berliner Abgeordnete Philipp Magalski hat via Twitter eine Mittäterschaft bei der Bepflanzung des Kottbusser Tors eingeräumt: Vor wenigen Tagen rief die Piratenpartei dazu auf, Hanfsamen zu verstreuen - als Vogelfutter.
Der ehemalige Chef der Berliner Piratenpartei, Christopher Lauer, ist seit 1. April für den Springer-Konzern tätig. Er wird Leiter Strategische Innovationen - und bleibt gleichzeitig Abgeordneter im Berliner Parlament.
Der ehemalige Chef der Berliner Piratenpartei, Christopher Lauer, ist seit 1. April für den Springer-Konzern tätig. Er wird Leiter Strategische Innovationen - und bleibt gleichzeitig Abgeordneter im Berliner Parlament.
Das Programm „Precobs“ zur Vorhersage von Einbrüchen begeistert Polizei, Verwaltung und Parteien
Ein Computerprogramm erstellt Prognosen, wann und wo in naher Zukunft mit Wohnungseinbrüchen zu rechnen ist. Polizei, Verwaltung und Parteien sind begeistert. Doch es gibt auch Skepsis wegen des Datenschutzes.
Direkt vor den Schönhauser Allee Arcaden in Prenzlauer Berg demonstrierte die NPD am Freitagabend gegen Gentrifizierung. Hunderte Gegendemonstranten stellten sich dagegen. Nachdem Spätzle und Eier geflogen waren, gingen die Rechten frühzeitig nach Hause.
Eine kleine Anfrage der Piratenpartei ergab: Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei haben absonderliche Namen. Unser Kolumnist wundert sich.
Politik bedeutet, auf Verschleiß zu fahren. Das hat er nach drei Jahren im Berliner Landesparlament festgestellt. Von den Piraten trennte er sich im Streit. Und nun? Aufhören? Weitermachen? Fast wirkt Christopher Lauer enttäuscht. Dabei ist von ihm noch einiges zu erwarten.
Tumulte, Brüllen und erboste Flüchtlingsaktivisten: Die Anwohnerversammlung zum Görlitzer Park wurde am Donnerstagabend vorzeitig abgebrochen. Monika Hermann versuchte dagegenzuhalten. Staatssekretär Bernd Krömer verteidigte die Einsätze der Polizei.
Tumulte, Brüllen und erboste Flüchtlingsaktivisten: Die Anwohnerversammlung zum Görlitzer Park wurde am Donnerstagabend vorzeitig abgebrochen. Monika Herrmann versuchte dagegenzuhalten. Staatssekretär Bernd Krömer verteidigte die Einsätze der Polizei.
Erneut ist das Parteibüro des Piratenpolitikers Martin Delius Ziel eines Angriffs geworden. Am Samstagabend zertrümmerten Unbekannte die Frontscheibe des Büros. Bereits Ende Dezember wurde es mit rechten Parolen beschmiert.
Am Montag erwartet der Pegida-Ableger BraMM in Brandenburg (Havel) 100 Teilnehmer. Die Landesparteichefs rufen deshalb gemeinsam zum Gegenprotest auf. Sie fordern: Feinden der Freiheit nicht die Straße überlassen.
15 Millionen verloren? Der Prototyp der Erfindung explodiert? Macht nichts! Bei der "Fuck Up Night" erzählen Menschen von ihren Misserfolgen. Am Donnerstag ist es in Kreuzberg soweit.
Das war sie, die letzte Parlamentsrede des Noch-Regierenden Bürgermeisters. Der Applaus war zunächst verhalten, doch dann zollten die Abgeordneten Klaus Wowereit Respekt für sein politisches Lebenswerk. Kritik gab es trotzdem.
öffnet in neuem Tab oder Fenster