
Zum Nahverkehr gehört neben Bussen und Bahnen auch das Fahrrad und flexibel nutzbare Autos. Ein Kommentar.
Zum Nahverkehr gehört neben Bussen und Bahnen auch das Fahrrad und flexibel nutzbare Autos. Ein Kommentar.
In den Umkleiden des Spas „Vabali“ werden Besucher gefilmt. Verboten ist das nicht – doch manche fühlen sich unwohl.
Der Politikwissenschaftler Carsten Koschmieder über knifflige Fragen und die Folgen des Referendums.
Die Software der Bundestagwahl ist unsicher, Ergebnisse können gefälscht werden. Das haben Fachleute demonstriert.
Ab sofort hängen Plakate zur Bundestagswahl in der Stadt. Für die Parteikampagnen gelten Regeln. Aber die wurden in Potsdam zuletzt nicht immer eingehalten.
Der Potsdamer Bundestagskandidat Thomas Goede äußerte sich auf Twitter positiv zum Angriff auf eine Münchener Polizistin. Der Landesverband distanziert sich von ihm.
Der Hetz-Tweet des Potsdamer Piraten-Politikers Thomas Goede gegen eine angeschossene Polizistin hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Jetzt zieht die Partei drastische Konsequenzen und Goede ist ausgetreten.
Wenn einer Polizistin in den Kopf geschossen wird, findet das der Potsdamer Piraten-Politiker Thomas Goede offenbar "wunderschön". Mehrere Strafanzeigen sind bereits bei der Polizei eingegangen, die nun ermittelt.
Welche Impulse hat der 2. Juni 1967 für die heutige Gesellschaft gesetzt? Bei einer Podiumsdiskussion gab es verschiedene Antworten.
Die Niederländer wählen am Mittwoch ein neues Parlament. Was bedeutet die Abstimmung für Europa? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. Wie vollzieht sich der Wechsel im Schloss Bellevue? Ein paar Antworten zur Wahl und Anekdoten rund um Schloss Bellevue.
Unbekannte brachen in die Landesgeschäftsstelle der Piratenpartei ein. Außerdem wollten Jugendliche Stromkabel stehlen, ein Fahrraddieb wurde bei einer Polizeikontrolle erwischt und Jugendliche beschmierten Haustür.
Sieben Wochen war er bei den Grünen, jetzt wechselt der ehemalige Landesvorsitzende Bruno Kramm zurück zu den Piraten. Von dem grünen Gastspiel erhoffte er sich Informationen für ein Gerichtsverfahren.
Nach der VG Wort muss auch die GEMA, die Verwertungsgesellschaft für Musikrechte, Geld an die Kreativen zurückzahlen. Das Berliner Kammergericht urteilte in einem konkreten Fall, dass Tantiemen nicht teilweise an den Verlag gehen dürfen.
Essen gegen die Einsamkeit: Mit Beginn des Novembers beginnt die Arbeit der Berliner Kältehilfe. Es gibt aber zu wenig Notunterkünfte.
Knifflige Lage auf Island: Ihrer Regierung haben die Isländer den Laufpass erteilt. Doch auch einer von den Piraten angeführten Koalition fehlt wohl die Mehrheit. Wer übernimmt nun das Ruder?
Nach den "Panama Papers", Korruption und Misswirtschaft könnte die Partei ein Gewinner der Wahl am Samstag werden. Dem Land droht ein Chaos bei der Regierungsbildung.
Die AfD-Fraktion besichtigt ihre neuen Büros im Dachgeschoss des Abgeordnetenhauses - oder wie sie es nennen: Im "Preußischen Landtag"
Auf ihrem Online-Parteitag beschäftigten sich die Potsdamer Piraten mit mehreren brennenden Verkehrsproblemen. Sie fordern unter anderem die Einrichtung einer Umweltzone für die Zeppelinstraße und lehnen die Umbaupläne für das Leipziger Dreieck ab.
Chef-Pirat Bruno Kramm verlässt die Partei – und läuft bei den Brandenburger Grünen ein
Nach der Tötung von Jan L. hat der Pirat Gerwald Claus-Brunner ein Geständnis verschickt. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen jetzt eingestellt.
Der Landeschef der Berliner Piraten hat seinen Rücktritt erklärt. Ein kommissarischer Nachfolger steht fest. Kramm geht zu den Brandenburger Grünen.
Am Ende entglitt ihm alles: das Leben mit den Piraten, seine Hoffnung auf die große Liebe. Völlig unerwartet kam die Tragödie nicht. Eine Spurensuche im Fall Gerwald Claus-Brunner.
Bald werden im Abgeordnetenhaus die Tische gerückt. Welche Fraktion wie viele Büros bekommt, legt ein über hundert Jahre altes Verfahren fest.
Die Polizei ermittelt, ob Claus-Brunner einen anderen Mann getötet hat, bevor er sich selbst das Leben nahm. Polizei spricht von "stumpfer Gewalt".
Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner ist tot. Er wurde nach Informationen des Tagesspiegels in einer Wohnung in Steglitz gefunden. Die Piratenpartei teilt mit, er sei unheilbar krank gewesen und habe sich wohl das Leben genommen.
Der Piraten-Politiker Gerwald Claus-Brunner ist tot. Er wurde nach Informationen des Tagesspiegels in einer Wohnung in Steglitz gefunden. Die Piratenpartei teilt mit, er sei unheilbar krank gewesen und habe sich wohl das Leben genommen.
Patrick Schiffer ist neuer Vorstand der mittlerweile fast bedeutungslosen Piratenpartei. Interessant macht ihn seine prominente Cousine.
Seit 2011 sitzt Eric Lüders als Fraktionsvorsitzender der Piraten in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf. Und er würde gern weiter mitgestalten. Was sagt er als Spitzenkandidat seiner Partei für die BVV-Wahl zu unseren Fragen?
Gekentert sind sie nicht, immerhin! Doch die Piraten entern wohl kein zweites Mal das Abgeordnetenhaus. Fünf Jahre währte ihre Fahrt – und ständig ging einer über Bord. Eine Manöverkritik.
Für die Piraten sieht es nicht gut aus für die Wahl am 18. September. Jan Schrecker, Fraktionsvorsitzender der Piraten in Pankow, hat seine Handynummer plakatiert, um mit Wählern ins Gespräch zu kommen.
Es ist das Rennen der Kleinmachnower: Gleich drei Kandidaten für den höchsten Posten im Bad Belziger Landratsamt stammen aus der Kommune – darunter zwei politische Schwergewichte und ein Neuling. Landrat Wolfgang Blasig (SPD), ehemals Kleinmachnows Bürgermeister, will am 25.
Beim Springer-Verlag hat er ein paar Monate gearbeitet. Jetzt will Ex-Pirat Christopher Lauer bei der Bundes-SPD anheuern. Diese bestätigte Gespräche.
Zwei Ferienbaustellen sorgen für neue Verkehrsbehinderungen in Spandau. Während die Neuendorfer Straße für fünf Tage voll gesperrt wird gibt es sechs Wochen lang Behinderungen auf der Heerstraße.
Wieder ein Ex-Pirat, den es zur Linken zieht. Oliver Höfinghoff, Berliner Abgeordneter, ist der Partei beigetreten. Linken-Spitzenkandidat Klaus Lederer hatte um Piraten geworben.
Die Ex-Piratin Anke Domscheit-Berg will für die Linke in den Bundestag - und Außenminister Steinmeier (SPD) in Brandenburg das Direktmandat abnehmen.
Hertha könnte in Potsdam eine neue Heimat finden, meint die Piratenpartei. Es gebe genügend Fläche und die Verkehrsanbindung sei gut.
Der Berliner Piraten-Vorsitzende Bruno Kramm zitierte vier Worte aus Jan Böhmermanns "Schmähgedicht" - nicht zum ersten Mal. Deswegen wird nun strafrechtlich gegen ihn ermittelt.
Einer Fotografin wurde von einem Polizisten untersagt, Fotos von der türkischen Botschaft in der Tiergartenstraße zu machen. Die Polizei räumt ein: Das Verhalten war falsch.
Die Piraten bleiben dabei: Transparenz ist ihr wichtigstes Thema. Außerdem: mehr Bürgerbeteiligungen. Dieses Wochenende beschließen sie ihr Wahlprogramm für Berlin - und wollen wieder nach vorne kommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster