
Die Urlauberzahlen in der Türkei gehen deutlich zurück. Ursache ist offenbar die Terrorismusgefahr.
Die Urlauberzahlen in der Türkei gehen deutlich zurück. Ursache ist offenbar die Terrorismusgefahr.
Von Militärhubschraubern aus greift die türkische Armee mutmaßliche PKK-Kämpfer im südosttürkischen Idil an. Es soll viele Tote gegeben haben.
Als Reaktion auf den Anschlag in Ankara will die Türkei die Sicherheitsmaßnahmen landesweit verschärfen - auf Grundlage eines Anti-Terror-Aktionsplans.
Urteil des Verfassungsgerichtes: Der Landtag darf AfD-Kandidaten für die Geheimdienst-Kontrollkommission ablehnen
Die für Freitag vereinbarte Feuerpause in Syrien ist nicht eingetroffen, die Kämpfe gehen unvermindert weiter. Die Türkei beschoss bei ihren bislang heftigsten Angriffen kurdisch kontrollierte Gebiete in Nordsyrien.
Die „Freiheitsfalken Kurdistans“ haben sich zu dem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt bekannt. Die Gruppe verübte bereits in den vergangenen Jahren mehrere Anschläge.
Die AfD wollte ihren Kandidaten in die Parlamentarische Kontrollkommission bringen, die den Verfassungsschutz in Brandenburg kontrolliert. Dreimal fiel Andreas Galau, ehemaliges "Die Republikaner"-Mitglied, beim Parlament durch. Die AfD klagte dagegen – und verlor.
Es ist wichtig, den Konflikt im Mittleren Osten einzugrenzen, um einen Flächenbrand zu vermeiden. Der Umgang mit der Türkei ist deshalb entscheidend.
Die Türkei hat den Kurden für das Attentat in Ankara Vergeltung angedroht und Stellungen im Nordirak bombardiert. Was bedeutet diese Eskalation für die Region?
Die Anschläge in der Türkei werden nach Ansicht von Innensenator Frank Henkel Einfluss auf das türkisch-kurdische Verhältnis in Berlin haben.
Die türkische Regierung nennt die Kurdenorganisationen PKK und YPG als Urheber für Anschläge in Ankara und im Südosten des Landes. Die PKK bestreitet eine Verantwortung. Die Entwicklungen im Newsblog.
Für die türkische Führung sind die Auswirkungen des Konflikts in Syrien und ihr Scheuklappendenken eine unheilvolle Kombination. Doch auch die PKK hat einen Anteil an der Eskalation. Ein Kommentar.
28 Menschen starben, mindestens 61 wurden bei dem Autobomben-Attentat verletzt. Präsident Erdogan kündigte Vergeltung an. Die türkische Luftwaffe griff am Abend PKK-Stellungen an.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will die umstrittenen Angriffe auf kurdische YPG-Milizen in Syrien fortsetzen. "Wir werden niemals erlauben, dass an unserer Südgrenze ein neues Kandil entsteht", sagte Erdogan.
Fast 30 Jahre lebte die Familie Demir in Deutschland, aber die Sehnsucht hat sie nie losgelassen. Mit ihren Kindern kehrte sie zurück in die Türkei – angekommen ist sie bis heute nicht.
Ankara will seine Armee auf die Guerilla-Taktiken der PKK einstellen und gleichzeitig in Rebellengebiete investieren, um die Kurden zu besänftigen.
Die syrische Kurdenpartei PYD darf nicht an den Friedensgesprächen für das Bürgerkriegsland Syrien teilnehmen. Die Türkei bekräftigt die Ablehnung der Partei.
Der Beginn der Syrien-Gespräche ist um vier Tage verschoben worden. Die Türkei hatte angeblich mit Boykott gedroht, falls die Kurdenpartei PYD an den Gesprächen in Genf teilnimmt.
Deutschland sollte bei den ersten Regierungskonsultationen nicht nur über Flüchtlinge sprechen, sagt die Politologin Gülistan Gürbey. Europa habe auch ein Interesse an einer liberalen Türkei.
Die türkische Armee geht laut Amnesty in den Kurdengebieten mit rücksichtloser Gewalt vor. Die Bewohner hätten tagelang kein Zugang zu Nahrung und Wasser.
Der türkische Premier Davutoglu kommt nach Berlin. Er verteidigt die harte Linie Ankaras gegen die PKK und gegen die angeklagten Wissenschaftler.
Streit mit Russland, Kampf gegen den IS und Kurdenkonflikt – die Türkei, die einst als Stabilitätsfaktor der Region galt, erlebt nun Krise um Krise.
Recep Tayyip Erdogan wendet heute dieselben Methoden an, denen er in den 90er Jahren zum Opfer gefallen ist. Ein Kommentar.
Das harte Vorgehen der Regierung in den Kurdengebieten stößt in der Türkei auf Kritik. 14 Akademiker wurden jetzt wegen der Unterzeichnung einer Petition festgenommen.
Die Kämpfe im türkischen Kurdengebiet erreichen einen neuen grausamen Höhepunkt. Die Vorfälle könnten die Massenflucht aus der Region noch verstärken.
In Istanbul hat ein islamistischer Selbstmordattentäter zehn Menschen getötet, darunter acht Deutsche. Bundeskanzlerin Angela Merkel gab am Abend eine Stellungnahme ab. Der Newsblog zum Nachlesen.
Die Offensive der Türkei gegen die PKK wird im neuen Jahr weitergeführt. Das hat Präsident Recep Tayyip Erdogan in seiner am Donnerstag Online veröffentlichten Neujahrsansprache bekräftigt.
Charlie Hebdo, Paris – 2015 war ein Jahr mit vielen terroristischen Angriffen. Deutschland blieb bisher verschont. Das könnte sich aber ändern.
PKK, Syrien, EU, Russland: Das ausgehende Jahr war nicht leicht für die Türkei. Das nächste dürfte kaum leichter werden. Ein Kommentar
Sedat Ergin, Chefredakteur der türkischen Zeitung "Hürriyet", hat eine Rede Erdogans zur PKK nicht im Sinne des Präsidenten kommentiert. Das rächt sich jetzt.
Sedat Ergin, Chefredakteur der türkischen Zeitung "Hürriyet", hat eine Rede Erdogans zur PKK nicht im Sinne des Präsidenten kommentiert. Das rächt sich jetzt.
Bei einer Offensive der türkischen Streitkräfte sind offenbar mehr als 200 PKK-Kämpfer ums Leben gekommen. Dies verlautete aus türkischen Sicherheitskreisen.
Russland bekundet Sympathie für kurdische Autonomiebestrebungen, Außenminister Lawrow empfängt kurdische Spitzenpolitiker. Was bedeutet das für die Türkei?
Türkische Sicherheitskräfte und die PKK bekämpfen sich immer heftiger. Leidtragenden sind vor allem Zivilisten. Die Hoffnung auf Frieden hat sich zerschlagen.
Die türkische Armee geht gegen Kämpfer der PKK vor - und immer mehr Menschen sterben. Aus dem Irak will Ankara seine Soldaten abziehen.
Die türkische Armee geht weiter mit großer Härte gegen die PKK vor. Das Militär meldet Dutzende getötete PKK-Kämpfer. Die tagelangen Ausgangssperren in kurdischen Städten dauern an.
Seit der Friedensprozess zwischen dem türkischen Staat und der PKK gescheitert ist, gibt es immer häufiger bewaffnete Auseinandersetzungen. Ein Brennpunkt ist die Kurdenmetropole Diyarbakir.
Der Anwalt Tarih Elci wurde von einer Kugel getötet. Von wem sie stammte, ist noch unklar. Staat und Kurden beschuldigen sich gegenseitig - und der Hass wächst weiter.
Während eines Gefechts zwischen der Polizei und der PKK ist der unbeteiligte Anwalt Tahir Elci von einer Kugel tödlich getroffen worden. Auch ein Polizist starb.
Geldsegen aus dem Weltall: Wie über einem armen türkischen Dorf Meteoriten niedergingen und die Bewohner fast über Nacht zu stolzen Besitzern von Autos und Wohnungen machten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster