
Mehrfach wollte der AfD-Abgeordnete Andreas Galau in die Parlamentarische Kontrollkommission, die den Verfassungsschutz kontrolliert, gewählt werden. Mehrfach fiel er durch. Nun tritt Fraktionschef Alexander Gauland an.
Mehrfach wollte der AfD-Abgeordnete Andreas Galau in die Parlamentarische Kontrollkommission, die den Verfassungsschutz kontrolliert, gewählt werden. Mehrfach fiel er durch. Nun tritt Fraktionschef Alexander Gauland an.
"Wir geben nicht auf": Einen Tag nach der Festnahme zahlreicher Mitarbeiter zeigt sich die türkische Zeitung "Cumhuriyet" ungebrochen. Sie gehört zu Präsident Erdogans schärfsten Kritikern.
Die türkischen Behörden nutzen den Ausnahmezustand zum Schlag gegen kritische Medien. Erneut ist die Zeitung "Cumhuriyet" betroffen.
Härte im eigenen Südosten, ein entschlossenes Eingreifen in Syrien und im Irak: Der türkische Präsident setzt an allen Fronten auf Härte gegen die Kurden. Auch neo-osmanische Sehnsüchte schwingen mit. Ein Kommentar.
Die türkische Justiz lässt die Bürgermeister von Diyarbakir festnehmen – das stellt eine neue Eskalation im Konflikt mit den Kurden dar. Vor dem Rathaus kam es zu heftigen Auseinandersetzungen.
Die Offensive im Irak läuft bereits, nun will die Anti-IS-Koalition auch die syrische Stadt Rakka erobern. Die UN prüfen unterdessen Berichte über Massaker in Mossul.
Der türkische Staat zeigt Härte und will die PKK-Rebellen treffen. Die wiederum sollen diesen Mittwoch zwei Sicherheitskräfte getötet haben, der Region droht Bürgerkrieg.
Der Sturm auf die letzte Hochburg des IS im Irak hat begonnen. Es ist die größte Militäroperation gegen das „Kalifat“. Wird der IS jetzt besiegt?
Aleppo gehörte zu den bedeutendsten Metropolen in Syrien – heute tobt dort ein gnadenloser Krieg. Wie könnte es weitergehen? Szenarien für die Stadt, in der Menschen zu Tausenden leiden.
Deutschland will beruhigend auf die Türkei und die Kurden einwirken - doch wegen der Geheimgespräche mit syrischen Kurden könnte Berlin Ärger mit Ankara bekommen.
Tausende Tote, Verschleppte, Versklavte: Der IS hat Idriss Ayls Volk abgeschlachtet. Er ist Jeside, doch er überlebte. Nun kehrt der Student heim. Eine Suche nach Zukunft in Sindschar.
Beim Verfassungsschutz Brandenburg ist nichts Grundlegendes seit Auffliegen des NSU-Terrortrios geschehen, zeigt ein neues Gutachten. Die Linke will nun handeln.
Ende Juli verwandelten Erdogan-Anhänger das Rheinufer in ein rotes Flaggenmeer. Jetzt demonstrierten Erdogan-Gegner in gelb für die Freilassung des PKK-Anführers.
Das Türkische Militär unterstützt im Norden Syriens Rebellen im Kampf gegen den IS - und gegen die kurdische Miliz YPG. Die ist allerdings ein Verbündeter der USA.
Die Türkei geht weiter hart gegen die PKK vor: Offenbar flog die Luftwaffe Angriffe gegen PKK-Stellungen nahe der irakischenGrenze.
Die Türkei ist befremdet: Es gebe keine Feuerpause mit den Kurden in Syrien, wie aus den USA verlautete. Beim G-20-Gipfel am Wochenende wollen Erdogan und Obama über den Konflikt reden.
Trotz wachsender Kritik der USA will die Türkei die Kämpfe gegen die von Kurden angeführten Milizen in Syrien nicht stoppen.
Im Norden von Syrien kämpfen Türken gegen Kurden. Am Sonntag starben dabei Dutzende Zivilisten. Und die Türkei richtet sich auf eine längere Präsenz ein. Dabei sind beide Kriegsparteien Verbündete Washingtons.
Im Kurdengebiet der Türkei kam es am Freitagmorgen erneut zu einer Explosion. Die PKK hat sich zum dem Attentat bekannt.
Die Hochschulen in der Türkei sind schon länger unter Druck. Nach dem gescheiterten Putsch flog Halil Yenigün direkt aus den USA nach Berlin. Viele Forscher zieht es wie ihn nach Deutschland.
Die türkische Offensive in Syrien hat nicht zuletzt das Ziel, einen autonomen Kurdenstaat zu verhindern. Es ist ein jahrzehntealter Konflikt.
Die ganze Welt wird in den Syrien-Konflikt hineingezogen. Der Westen beobachtet das Geschehen aus sicherer Entfernung. Das hat Gründe, denn die Türkei ist ein wichtiger Partner.
Die Türkei beordert ihren Botschafter aus Wien zurück, Politiker beschimpfen sich – der Streit zwischen beiden Ländern ist ein diplomatischer Kollaps.
Die Beziehungen zwischen der Türkei und Österreich verschlechtern sich zusehends. Die Regierung in Ankara holte nun den Botschafter aus Wien für Konsultationen zurück.
Einmal mehr wird das türkische Grenzgebiet zu Syrien von einem schweren Anschlag erschüttert. Ziel diesmal: eine Hochzeitsgesellschaft in der Großstadt Gaziantep. 51 Menschen kamen ums Leben.
Während sich die Türkei nach dem Putschversuch ganz auf die Verfolgung der Putschisten, ihrer Unterstützer und vermeintlichen Sympathisanten konzentriert, explodieren im Osten des Landes Autobomben. Die Behörden sehen die PKK hinter den Attacken.
Wegen Propaganda für die PKK wurde die kurdische Zeitung "Özgür Gündem" am Dienstag geschlossen. Nun soll es 24 Festnahmen gegeben haben.
Die Innenverwaltung hat eine Halbjahresbilanz der politisch motivierten Kriminalität vorgelegt. Die Zahlen sind insgesamt leicht gesunken. Doch einige Fallzahlen sowohl rechts- als auch linksextremistischer Gewalt sind deutlich gestiegen.
Millionen Menschen haben am Sonntag gegen den Umsturzversuch in der Türkei demonstriert. Präsident Erdogan spricht erneut von Todesstrafe und kritisiert die deutschen Behörden scharf.
Jets über Ankara, Panzer in Istanbul – an Schlaf ist auch für die Berliner Türken nicht zu denken. Sie ziehen mit rot-weißen Fahnen los, telefonieren mit ihren Familien: In der Heimat wird es nie mehr sein wie zuvor.
Knapp zwei Jahrzehnte haben die Autoren für den Tagesspiegel aus der Türkei berichtet. Jetzt verlassen sie das Land, dessen jüngste Entwicklung sie schmerzt.
Der Anschlag am Istanbuler Flughafen schockiert die Türkei. Wie wirkt sich der Angriff auf das Land aus - und was folgt daraus für Präsident Erdogan? Ein Überblick
Der Terrorexperte Guido Steinberg warnt im Interview vor der anhaltenden Gefahr durch den IS und fordert dazu auf, die Nachrichtendienste zu stärken und den Drohnenkrieg zu intensivieren.
Am Istanbuler Atatürk-Flughafen haben sich am Dienstagabend drei Explosionen ereignet. Auch von Schüssen ist die Rede. Mindestens 28 Menschen sollen getötet, Dutzende verletzt worden sein.
Neonazis, Autonome, Islamisten, fanatisierte Kurden und nationalistische Türken - der Bericht des Verfassungsschutzes zeigt die Ausmaße extremistischer Gewalt im Jahre 2015.
Die beiden Juristinnen vertreten Hinterbliebene eines mutmaßlichen Verbrechens von Soldaten gegen Zivilisten in der türkischen Stadt Cizre.
Ausgerechnet eine Kampagne für Pressefreiheit wurde dem Vertreter von Reporter ohne Grenzen zum Verhängnis. Es geht wieder einmal um die PKK.
Pressefreiheit - für Erdogan ein Fremdwort? In der Türkei wird auch die Arbeit von Auslandskorrespondenten zunehmend erschwert.
Die einen verteidigen Erdogan, die anderen nennen ihn gefährlich. Der Streit zwischen Deutschland und der Türkei beschäftigt auch die Berliner Türken.
Wie Berliner Türken den aktuellen Streit zwischen Deutschland und der Türkei bewerten
öffnet in neuem Tab oder Fenster