zum Hauptinhalt
Thema

PKK

Ein türkischer F-16-Kampfjet startet von der Luftwaffenbasis in Incirlik.

Die Türkei will ihre Angriffe auf Stellungen der kurdischen PKK fortsetzen, erklärte Regierungschef Davutoglu am Montagabend. Ankara plant laut Presseberichten in Nordsyrien eine Schutzzone einzurichten. Das Gebiet soll gemeinsam mit den USA aus der Luft überwacht werden.

Von Thomas Seibert
Aleppo ist fast zerstört.

Will Ankara den "Islamischen Staat" (IS) vor den Kurden beschützen? Neue islamistische Allianz unter Führung von Al Qaida greift das von Regierungstruppen gehaltene Aleppo an. In dem Bürgerkriegsland droht eine Eskalation mit unvorhersehbaren Folgen.

Von Thomas Seibert
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kommt am Montagmittag in Ankara an. Danach war er abgetaucht.

Er wollte der starke Mann sein. Doch nach der Wahl in der Türkei ist klar: Recep Tayyip Erdogan hat das Volk falsch eingeschätzt. Dem Land stehen nun unruhige Zeiten bevor. Doch der Präsident ist verschwunden. In Istanbul und Berlin feiern die Kurden das Ende einer Ära.

Von
  • Hannes Heine
  • Thomas Seibert
Nuri Bilge Ceylan in Cannes 2014, wo er die Goldene Palme gewann. Ceylan ist einer der Regisseure, die jetzt in Istanbul ihren Wettbewerbsbeitrag zurückgezogen haben.

Das Türkische Kulturministerium hat den Dokumentarfilm "Bakur" nicht zum Filmfest in Istanbul zugelassen. Daraufhin haben über 20 Regisseure ihren Beitrag aus den Wettbewerben zurückgezogen.

Von Thomas Seibert
Viele Kurden hoffen auf die Freilassung des PKK-Führers Öcalan - und auf Frieden.

PKK-Führer Öcalan appelliert vom Gefängnis aus an die Mitglieder der Kurdenorganisation, die Waffen niederzulegen. Die Regierung in Ankara spricht von einer neuen Phase des Friedensprozesses. Doch es gibt auch warnende Stimmen.

Von Thomas Seibert
Die Kurden in Kobane sollen bald Verstärkung bekommen.

Die kurdischen Kämpfer in Kobane erhalten Verstärkung mit schweren Waffen. Etwa 200 Peschmerga-Kämpfer mit Panzern und gepanzerten Fahrzeugen sollen in den kommenden Tagen erstmals über die Türkei in die umkämpfte Grenzstadt gebracht werden.

Von Thomas Seibert
Die Kurden halten weiter die von dem IS belagerten Stadt Kobane.

Nach einem Telefongespräch mit US-Präsident Barack Obama soll der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eingeknickt sein. US-Flugzeuge werfen Waffen und Munition über der belagerten Stadt Kobane ab, die von kurdischen Kämpfern gehalten wird.

Von Thomas Seibert
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) setzt sich für eine schärfere Kontrolle von Dschihadisten ein, die aus dem Nahen Osten nach Europa zurückkehren.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz stellt den strikten Haushaltskonsolidierungs-Kurs der Bundesregierung im Tagesspiegel-Interview infrage. Die These, wonach Haushaltssanierung automatisch zu Wachstum führe, habe sich „in Europa als falsch erwiesen“, sagt der SPD-Politiker.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
Gewehrsfrauen. Die kurdischen Peschmerga verlassen sich seit langem auf die Schlagkraft ihrer weiblichen Bataillone.

Im Kampf um Kobane spielen Soldatinnen eine Hauptrolle, die kurdischen Verteidiger setzen auf sie. Nun hat auch der IS auf weibliche Kämpfer gesetzt.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })