zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Studierende stehen auf einem Campus und halten Schilder mit Parolen doch, unter anderem ist "Not my President" zu lesen.

"Dramatisch auch für Studierende": Die New Yorker DAAD-Leiterin Nina Lemmens erklärt, wie sich die Politik der US-Regierung auf das Klima an den Unis auswirkt.

Von Tilmann Warnecke
"Die Rente ist sicher": Der Wahlkampfslogan des früheren Sozialministers Norbert Blüm (CDU).

An diesem Mittwoch legt der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, sein mit Spannung erwartetes Rentenkonzept vor. Grüne und Linkspartei haben sich bereits festgelegt. Nur die Union sperrt sich noch.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Sahra Wagenknecht, Linken-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl, wirft der SPD vor, von sozialer Gerechtigkeit nur zu reden.

Die Linke-Spitzenkandidatin gibt Rot-Rot-Grün schon vor der Bundestagswahl kaum Chancen. Verantwortlich dafür seien SPD und Grüne, sagt Sahra Wagenknecht: "Der Killer wurde nicht von den Linken beauftragt."

Von
  • Armin Lehmann
  • Matthias Meisner
So stellte sich Michelangelo das jüngste Gericht vor. Das Fresko findet sich in der Sixtinischen Kapelle.

Das Programm des Kirchentags ist umfangreich. Doch Christen sprechen selten darüber, wie sie sich das Leben nach dem Tod vorstellen. Ist ihnen dieser Teil ihres Glaubens peinlich?

Von Sebastian Leber
Viele Berliner Firmen suchen derzeit einen neuen Chef.

Bei fast der Hälfte der Unternehmen in der Hauptstadtregion steht in den nächsten fünf Jahren ein Führungswechsel an. Sei es weil der Chef in Rente geht oder die Firma neue Geschäftsfelder erschließen soll.

Von Carla Neuhaus
Der damalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Martin Winterkorn, steht am 24.05.2008 in Wolfsburg im Tor für ein Benefiz-Fußballspiel in der Volkswagen-Arena.

Erst eine lange Serie von Superlativen, dann der jähe Fall: „Dieselgate“ ist auch mit dem Namen Martin Winterkorn verbunden. Viele Fragen bleiben. Ebenso aber der Rückblick auf eine steile Karriere des 70-Jährigen.

In Potsdam sei es im Vergleich zu Kitas in ländlichen Regionen Brandenburgs noch leichter, Erzieherinnen zu finden, doch auch hier macht sich die Personalnot bemerkbar.

Immer mehr Kinder in Brandenburger Kitas werden deutlich länger als acht Stunden betreut - und viele Einrichtungen haben mit großen Personalsorgen zu kämpfen. Das macht sich auch in Potsdam bemerkbar.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })