zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Lichtenberg steht heute für Aufbruch und Bauboom, bietet bürgerliche Stadtteile und ist heimlicher Liebling der kreativen Szene. Im Bezirk der Gegensätze, der am Wochenende 725 Jahre alt wird, ändert sich derzeit viel. Und wie sieht es damit in der Politik aus?

Von Thomas Loy
Er gehört zu ihr. Fabian Böckhoff spielt eine nicht unwesentliche Rolle in der Gaunerkomödie "Harts 5" – so wie die Hafenbar , in der er sonst Partys veranstaltet.

Partys mit deutschen Hits haben die Hafenbar in Berlin-Mitte legendär gemacht. Jetzt ist das Tanzlokal auch noch Kulisse für den Film "Harts 5 - Geld ist nicht alles".

Von Nana Heymann

Pkw-Maut, Beamtenpensionen, Koalitionsoptionen - zumindest in einigen Punkten förderte das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück am Sonntagabend Überraschendes zutage. Am Tag danach haben die Parteien Mühe, die Wogen zu glätten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Rainer Woratschka
Mit dem Fahrrad auf Wahlkampftour - für mehr Wählerstimmen, aber auch um die Wahlbeteiligung zu erhöhen.

Mal sind sie unauffindbar, die Wähler, mal sitzen sie den Kandidaten zahlreich gegenüber, und es ist zu wenig Zeit. An irgendetwas scheint es immer zu mangeln in Brandenburg. Über einen Wahlkampf der kleinen Erfolge und weiten Strecken.

Von Torsten Hampel
Die Schlussworte sind gesprochen, das Duell ist vorbei. Doch wer hat gewonnen?

Sie lullt uns ein? Er überfordert? Die Befürworter beider Lager können "Nein" rufen. Und haben beide recht. Das Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück kennt keine Verlierer. Brisant war nur eines: der Blick von Angela Merkel.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Letzte Vorbereitungen im Studio in Berlin-Adlershof: Ab 20.15 Uhr treten hier Peer Steinbrück und Angela Merkel im TV-Duell gegeneinander an.

Beim TV-Duell zwischen Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) und Herausforderer Peer Steinbrück (SPD) geht es um viel Stilistik, um die Art des Auftritts. Vor allem aber geht es um Argumente und Fakten. Und die überprüfen wir hier - fortlaufend.

Von
  • Christian Tretbar
  • Cordula Eubel
Thierse à la Stuttmann: So karikierte der Zeichner den Politiker in der "Schwabendebatte".

Zeichner wie Klaus Stuttmann und NEL gehen mit Politikern wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse oft hart ins Gericht. An diesem Donnerstag sprechen die drei sowie Merkel-Comic-Biografin Miriam Hollstein bei einer Veranstaltung im Tagesspiegel über das Verhältnis von Politik und Karikatur.

Rund 20 000 neue Erzieher werden bis 2016 bundesweit gebraucht. Eine berufsbegleitende Ausbildung macht Quereinsteiger fit für die Arbeit in der Kita.

Von Barbara Kerbel
Zu sicher? Angela Merkel.

Alles längst entschieden? Von wegen. Schon oft änderte sich kurz vor der Wahl noch einmal die Stimmung im Land. Vor allem eines fürchtet die regierende Koalition deswegen nun: die Unentschiedenen.

Von Gerd Nowakowski

In Treptow-Köpenick brummt zwar nicht der Großflughafen, aber dafür so manches andere. Das Hauptproblem ist und bleibt der Verkehr. Kein Wunder in diesem Bezirk, dessen Ortsteile bis zu 20 Kilometer auseinanderliegen.

Von Stefan Jacobs
Frankreichs Präsident Francois Hollande kommt mit seiner behutsamen Reform des Rentensystems den Gewerkschaften entgegen.

Die Franzosen können weiterhin mit 62 in Rente gehen. Staatschef Francois Hollande will ihnen dafür höhere Beitragssätze zumuten.

Von Hans-Hagen Bremer

Die CDU setzt in ihrem TV-Spot für die Bundestagswahl auf Minimalismus – die SPD lässt die sozial Schwachen der Republik zu Wort kommen.

Von Robert Birnbaum

Berlin – Der Sohn hatte die Leiche seiner Mutter 21 Monate lang in einem Wohnwagen in Hohenschönhausen versteckt. Der arbeitslose Mann strich neben seinen eigenen Sozialleistungen die Rente der 76-Jährigen ein.

Konkurrenten. Wahlplakate von der amtierenden Bundeskanzlerin Angela Merkel über dem des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück.

Droht Deutschland eine Große Koalition? Ganz unwahrscheinlich ist das im Moment nicht, und offenbar hätte auch knapp ein Viertel aller deutschen Wähler nichts dagegen. Doch das wäre nicht gut für dieses Land - aus mehreren Gründen.

Von Christoph Seils

Kiobel Blanco aus Teltow vermisst für ihre Tochter eine bilinguale Kita – und will jetzt selbst eine eröffnen

Von Tobias Reichelt
SPD-Anhänger beim Deutschlandfest in Berlin.

Weil der SPD die Regeneration in der Opposition so gar nicht gelungen ist, muss sie jetzt umgekehrt alles daransetzen, in die nächste Regierung zu kommen. Doch die Lage ist bescheiden - und der Mann, der dafür verantwortlich ist, wagt eine dicke Lippe.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Schule, Kita, Seniorenheim: Die umstrittene Bewegung Chabad Lubawitsch plant einen Campus in Wilmersdorf.

Von Thomas Lackmann

Ein 81-Jähriger und eine 71-Jährige wurden am Montag überfallen und dabei leicht verletzt. Dem Mann wurde in Pankow sein Geld gestohlen, nachdem er eine Bank verlassen hatte; der Frau wurde in Mitte ihre Handtasche entrissen. Einer der Täter konnte festgenommen werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })