zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Kind und Karriere. Der Partner muss mitziehen, sagen Bankerinnen, die es nach oben geschafft haben.

Die Banken tun sich schwer damit, Frauen in Führungspositionen zu bringen. Die Berliner Institute sind da schon einen kleinen Schritt weiter.

Von Carla Neuhaus

„Kinder bei Pflege der Eltern entlastet“ vom 8. August Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.

Revolution? Die fällt offenbar aus.

Die Plakate hängen, die Parteien starten in die heiße Wahlkampfphase. Doch dieser Wahlkampf ist bisher eine eher lauwarme Angelegenheit - die großen Themen wie die ausufernde Überwachung werden nicht aufgegriffen. Die Deutschen bekommen den Wahlkampf, den sie verdienten, heißt es. Aber das stimmt nicht.

Von Giovanni di Lorenzo
Erst sparen, dann reisen: Größere Ausgaben müssen warten, bis genug Erspartes auf dem Konto ist.

Jugendliche legen viel mehr Geld auf die hohe Kante als Erwachsene, hat die Deutsche Bank herausgefunden. Das Geld landet auf dem Sparbuch.

Von Heike Jahberg
Seelenparadies.

Wer hat die schönsten Gartenlauben im ganzen Land? Es ist das kleine Herrenhut in der sächsischen Lausitz. Ein sommerlicher Ausflug.

Von Susanne Kippenberger
In Berlins Bädern kommt es immer wieder zu Spannungen.

Jugendliche randalieren in einem Berliner Freibad - und die Bäderbetriebe reagieren mit ungewöhnlichen Maßnahmen. Sprecher Matthias Oloew über den Umgang mit schwierigen Gästen, rücksichtsloses Verhalten und klare Ansagen.

Von Annette Kögel

Mit einem Potsdamer Modellprojekt sollen Strategien entwickelt werden, mit denen Arbeitnehmer bis ins Alter leistungsfähig und zufrieden bleiben. 2014 werden die Ergebnisse präsentiert

Riskante Ausgangslage. Dietmar Woidke muss die märkische SPD in die Landtagswahl führen.

Auf Dietmar Woidke, Brandenburgs designierten Regierungschef und SPD-Vorsitzenden, warten viele Probleme. Nicht nur der Flughafen, der immer teurer wird. Und die Landes-SPD steht vor einer Schicksalswahl.

Von Thorsten Metzner
Das Fischen klappt bereits. Jetzt muss Dietmar Woidkle nur noch die Brandenburger für sich einfangen. Foto: dpa/Nestor Bachmann

Auf Brandenburgs designierten Regierungschef warten eine Menge Herausforderungen. Das liegt nicht allein am BER. Denn die Landes-SPD steht vor einer Schicksalswahl.

Von Thorsten Metzner
Rastloser Jubilar. Klaus Töpfer. Foto: dpa

Er war Bundesminister und arbeitete in Afrika für die UN. Heute wird Klaus Töpfer 75 – der wohl einzige politische Superstar ohne Amt.

Von Dagmar Dehmer

Sie kämpfen für den Trotzkismus, gegen den Euro oder für den Tierschutz: Welche Kleinparteien in Berlin zur Bundestagswahl antreten.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit der Veränderung der Alterspyramide steigen auch die Zahlen der Straftaten, die von älteren Menschen verübt werden. Noch ist diese Zunahme undramatisch, jedoch kontinuierlich. Deshalb stellt sich die Frage, ob das Strafrecht für die Bevölkerungsgruppe der Älteren ergänzt werden sollte. Diskutieren Sie mit!

Von Johannes Groschupf
Dorfplatz in Kroatien.

Unser Kolumnist verbringt den Sommer in Kroatien, lässt sich hängen und baumeln. Und nach und nach kommen ihm die neuesten Fußball-Nachrichten aus Deutschland zu Ohren und bringen ihn in der kroatischen Hitze beinahe um den Verstand.

Von Frank Willmann
Ausgereizt. Die Riesterrente kommt aus der Mode.

Der jahrelange Boom bei den Riesterrenten ist vorbei. Erstmals seit dem Start der staatlich geförderten Altersvorsorge ist die Zahl der Verträge gesunken.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })