
Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam, New York und der Briefwahl
Die Schriftstellerin Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam, New York und der Briefwahl
die 30 Prozent, die SPD wäre mit 25 plus zufrieden
Noch ist Wahlkampf. Aber Union und SPD haben ihre Wunschbündnisse schon abgeschrieben und richten sich auf eine große Koalition ein. Eine Spurensuche.
Die rot-grünen Länder haben im Bundesrat die Gesetze zur Verfolgung von Ärztekorruption und für mehr Prävention scheitern lassen. Dabei sind sie gegen keines der beiden Vorhaben. Die Pläne des Gesundheitsministers gehen ihnen nur nicht weit genug.
Jeder Wähler ist ein Verbraucher. Das haben die Parteien erkannt. Doch eine Umfrage zeigt: Beim Verbraucherschutz sind sich die politischen Lager erstaunlich ähnlich.
Potsdam gehört zu den spannendsten deutschen Wahlkreisen. Die Direktkandidaten von SPD, Linke und CDU liefern sich ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen. Eine Wahlbeobachtung
Fanny Ardant spielt in der coolen Romanze "Die schönen Tage" eine soeben in Rente gegangene Zahnärztin, die sich einen jungen Lover nimmt. Ein Gespräch mit der französischen Kino-Ikone über Cleverness, Attraktivität – und die Gesetze einer langen Liebe.
Armut in Zehlendorf, Probleme bei Handwerk und Einzelhandel, Nachnutzung der Dahlemer Museen - das sind die Kernthemen, um die sich die SPD in Steglitz-Zehlendorf kümmern will. In unserer Wahlkampf-Arena schreibt die Partei, um was es ihr sonst noch geht.
Kunden und Mitarbeiter sind verunsichert. Bleibt das Traditionshaus den Berlinern erhalten oder setzt sich der schleichende Ausverkauf fort? Eine Ortstermin im KaDeWe.
Als Kind lauschte er besoffenen Trümmerfrauen in der Eckkneipe seiner Mutter. Klaus Kordon über seine Stasihaft – und wie er im Café Achteck Geschichte erlebte.
Die Bundestagswahl im Potsdamer Wahlkreis ist nicht allein in der Landeshauptstadt zu gewinnen
Viele Nichtwähler begründen ihr Verhalten damit, dass die Positionen der Parteien angeblich nicht mehr unterscheidbar sein. Eine Auswertung der Fragen des Wahl-O-Mats zeigt aber: Die Unterschiede zwischen den politischen Lagern sind immer noch groß und die Bürger haben immer noch Alternativen. Ein Gastbeitrag.
Viele Nichtwähler begründen ihr Verhalten damit, dass die Positionen der Parteien angeblich nicht mehr unterscheidbar sein. Eine Auswertung der Fragen des Wahl-O-Mats zeigt aber: Die Unterschiede zwischen den politischen Lagern sind immer noch groß und die Bürger haben immer noch Alternativen. Ein Gastbeitrag.
Seit über zehn Jahren stehen Dominic Raacke und Boris Aljinovic für den RBB-Tatort. Doch die Zeit läuft für die Kommissare Stark und Ritter ab, ab 2015 soll es neue Ermittler geben.
Seit über zehn Jahren stehen Dominic Raacke und Boris Aljinovic für den RBB-Tatort. Doch die Zeit läuft für die Kommissare Stark und Ritter ab, ab 2015 soll es neue Ermittler geben.
Auf der Straße, im TV, im Internet - draußen tobt der Wahlkampf. In der Kneipe sitzen die Menschen und reden. Über Politik? Nur am Rande. Politisch? Ist das hier trotzdem! Sieben Tage dort, wo man sich trifft.
40 Jahre ist der schwedische König Carl Gustaf auf dem Thron. Sein Volk liebt ihn, das zeigt sich auch bei den Feiern zum Thronjubiläum
Unglaubliche Funde in der Ebersstraße, verzweifelte Paare im Nickelmann-Brunnen und bunte Bänke für Friedenau - auch die Schöneberger und Tempelhofer haben an diesem Wochenende ihre Kieze verschönert.
Peer Steinbrück hofft auf Rückenwind aus der heutigen Landtagswahl in Bayern. Der SPD-Spitzenkandidat spricht im Tagesspiegel auch über seine Stinkefinger-Geste und Koalitionsverhandlungen nach der Wahl.
„Und jetzt ist Ruhestand“ vom 29. August Das beschriebene Szenario der Belastung der Öffentlichen Haushalte durch zukünftige Pensionen kann gar nicht ernst genug genommen werden.
Vatanescu, ein rumänischer Roma, strandet in Finnland. Dort wird er betrogen, ausgebeutet, geschlagen, ausgeraubt und schließlich niedergestochen.
Hier hat der ganze Kiez Spaß am Putzen. Die Sachsenwald-Grundschule am Lauenburger Platz verschönert ihre Beete - und ein Mann schenkt der Kita McNair ein Hochbeet. Unserer Aktion "Saubere Sache" kam auch in Steglitz und Zehlendorf gut an.
Massenhaft prekär Beschäftigte sieht unsere Autorin auch im angeblich reichen Steglitz-Zehlendorf. In der hyperlokalen Wahlkampf-Arena schreibt sie, warum die Linke in diesem Bezirk gebraucht wird und sie sich wundert, dass Leute ihr zurufen: "Ihr habt uns eingemauert!"
Vor wenigen Tagen ist Jürgen Fitschen 65 Jahre alt geworden. Für die meisten Menschen ist das ein Alter, in dem sie in Rente gehen oder zumindest beruflich kürzertreten.
Vor wenigen Tagen ist Jürgen Fitschen 65 Jahre alt geworden. Für die meisten Menschen ist das ein Alter, in dem sie in Rente gehen oder zumindest beruflich kürzertreten.
Die Berliner Spitzenkandidaten der sechs großen Parteien zur Bundestagswahl waren am Montagabend zu Gast beim Tagesspiegel. Lesen Sie im Live-Blog nach, was diskutiert wurde, vom "Veggie Day" über die East Side Gallery bis zur Mietenpolitik - und bei welchen Themen es besonders turbulent zuging.
Goethe schrieb und trank bei den Brentanos im Rheingau. Das Haus blieb seitdem im Besitz der Familie. Bis 30. September muss ein Wunder passieren, sonst wird es verkauft.
Goethe schrieb und trank bei den Brentanos im Rheingau. Das Haus blieb seitdem im Besitz der Familie. Bis 30. September muss ein Wunder passieren, sonst wird es verkauft.
Geringere Rente, größere Lebensqualität – eine Bilanz
Geringere Rente, größere Lebensqualität – die Bilanz nach vielen Jahren Teilzeit ist eindeutig positiv.
Witwerrente auch für Lebenspartner?
Mit einem bayerischen „Vergelt’s Gott“ bedankt sich CSU-Chef Horst Seehofer am Ende bei den beiden Haudegen, die mit einer ebenso reizvoll wie skurril anmutenden Veranstaltungsreihe durch den Freistaat gezogen sind. Zuletzt waren sie am Samstagabend in Ingolstadt: „Bayern zuerst – Reden über das eigene Land.
Der Wahlkampfendspurt beginnt. Die Union setzt auf Merkel, Europa und die Angst der eigenen Anhänger vor einer Linkskoalition.
Fast niemand lässt noch seinen Fernseher reparieren. Deshalb sind Fachleute, die das können, selten. Doch Meister im Informationstechniker- Handwerk haben gute Chancen – wenn sie eine Nische finden.
Das Herz schlägt links: Die Platte ist immer noch Petra-Pau-Land. Aber auch CDU-Frau Monika Grütters punktet in Teilen von Marzahn-Hellersdorf: nämlich im bürgerlichen Biesdorf.
Wer sein Haus zu Lebzeiten übertragen will, sollte auch eine eventuelle Rückabwicklung regeln. Unbedachte Schenkungen können bittere Folgen haben.
Nicht alle Direktkandidaten aus Steglitz-Zehlendorf kamen zum Speeddating in den Nachbarschaftstreff Phoenix. Interessant wurde es dann trotzdem - und der Zehlendorf Blogger durfte sogar eine eigene Frage an die anwesenden Politiker stellen.
Normalerweise verteilt die Ausgabestelle an der Drewitzer Straße nur am Freitag Essen, doch diesmal gab’s eine Ausnahme: Mit Sekt und Grillwürstchen feierten rund 50 Gäste am Donnerstag das 15-jährige Bestehen der Potsdamer Tafel. Auch die Ausgabestelle wurde offiziell eingeweiht, obwohl sie schon seit Ende Juni in Betrieb ist.
Der Wahlkreis Mitte ist so vielfältig und politisch umkämpft wie kein anderer. Dort kämpfen eine NSU-Untersucherin, ein bekannter Bildungsexperte und ein Mann, der leugnet, Berufspolitiker zu sein, um das Direktmandat. Die Kandidaten setzen dabei auf gegensätzliche Strategien.
Zur Bundestagswahl treten 34 Parteien an. Die meisten von ihnen sind Winzlinge und werden ohnehin kein Mandat erringen. Warum tun sie sich das dann trotzdem an? Aus Ehrgeiz? Fanatismus? Masochismus? Eine Spurensuche im politischen Nanobereich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster