
Die SPD will Firmenrenten zur Pflicht machen. Doch Verbraucherschützer sehen Risken und haben Verbesserungsvorschläge.
Die SPD will Firmenrenten zur Pflicht machen. Doch Verbraucherschützer sehen Risken und haben Verbesserungsvorschläge.
Bislang hat die Bundesregierung jede rote Linie überschritten, um den Euro zu retten. Auch die Haftungsgrenze des Euro-Rettungsmechanismus ist nicht so unumstößlich, wie die Koalition glauben machen will.
Heribert Karch, Vorstandschef der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, über Renditen und die Rente für jedermann.
Die Versicherer haben Milliarden in Staatsanleihen aus den Euro-Ländern investiert. Sie haben ein Auge auf die Europäische Zentralbank, die jetzt massenhaft solche Papiere aufkaufen will.
An diesem Wochenende wurde der Lagerwahlkampf verkündet. Aber fühlt es sich auch so an?
Was muss ich der Kasse sagen?
Eine 26-Jährige hat in der Türkei ihren Vergewaltiger enthauptet und seinen Kopf auf den Dorfplatz geworfen. Nun stellt sich heraus, dass die junge Frau bei den Behörden einige Bewunderer hat.
„Altersversorgung in Deutschland “ vom 5. September Nachdem die Bundeskanzlerin das Projekt einer Zuschuss-Rente zwar vorerst gestoppt hat, aber weiterhin Handlungsbedarf in der Alterssicherung besteht, stellt sich die Frage nach dem weiteren Vorgehen.
Unionsfraktionschef Volker Kauder sprach mit dem Tagesspiegel über die Grenzen der Solidarität in Europa, den Kurs der Europäischen Zentralbank und die Zukunft der Rente.
Ein Jahr vor der Bundestagswahl haben weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün die Aussicht auf eine eigene Mehrheit. Angela Merkel hält sich in der Bewertung der Spitzenpolitiker vor den SPD-Granden. Das Thema, das die Menschen am meisten umtreibt, ist die Euro- und Finanzkrise. Dann kommt die Rente.
Viele Studierende jobben in den Semesterferien. Das bringt außer Geld auch Abwechslung
In Berlin weisen besonders viele Erwerbsbiographien größere Lücken auf, schon jetzt brauchen in der Hauptstadt doppelt so viele Rentner wie anderswo zusätzliche Unterstützung. Was aber hilft gegen Altersarmut?
Berlin - Ohne Hilfe traute sich die alte Frau nicht mehr auf die Straße. Und erst recht nicht mehr in Bahnen und Busse.
Begleitservice des Verkehrsverbundes für Menschen mit Handicaps ist gerettet – für zwei Jahre.
Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Es macht den Weg zum Start des Euro-Rettungsschirms ESM frei. Das Urteil bestimmt auch die Generaldebatte - aber nicht nur.
Eine junge Türkin hat ihren Vergewaltiger getötet, enthauptet und seinen Kopf auf den Dorfplatz geworfen. Der Fall sorgte im Land für viel Aufsehen. Nun bekommt die Frau Unterstützung aus der Politik.
Für eine anständige Rente braucht es anständige Arbeit
Für eine anständige Rente braucht es anständige Arbeit, meint der ehemalige Arbeitsminister Norbert Blüm - und nicht die Zuschussrente von Ursula von der Leyen.
Union und FDP nähern sich an. Trotz Gemeinsamkeiten ist ein Kompromiss mit der SPD nicht in Sicht.
Mit ihrem Vorstoß in der Rentendebatte hat Ursula von der Leyen die CDU in Geiselhaft genommen für ein Problem, das erst in vielen Jahren wirklich eines ist. Über die Ungeduld einer Ehrgeizigen.
Die Zentralbank kauft Anleihen von Krisenländern nur noch, wenn diese ihren Haushalt kontrollieren lassen. Spaniens Premier aber will in keinem Fall Vorschriften der EU zu den Sparanstrengungen seines Landes dulden.
Keine "Solidarrente" ohne Mindestlöhne: Die SPD versucht, sich von Ursula von der Leyens Umarmungsversuchen zu befreien und stellt neue Bedingungen.
Die Renten könnten eines der entscheidenden Themen des nächsten Bundestagswahlkampfes werden. Doch bevor sich die schwarz-gelbe Regierung der Armut zukünftiger Rentner widmet, hat sie bereits ein paar Geschenke an ihre überalterte Wählerschaft verteilt.
Die internationalen Kontrolleure hat Einwände gegen Athens Sparvorhaben. Die griechische Regierung scheitert aber schon daran, ihr neues Sparpaket zu beschließen.
Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.
Das Konzept der Zuschussrente von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ist in ihrer eigenen Partei, der CDU, heftig umstritten. Nun präsentiert die SPD ganz ähnliche Pläne. Ein Zufall?
Betriebsrente in Gefahr?
Viele Rentner haben zu wenig oder gar keine Steuern gezahlt. Jetzt bekommen sie Post vom Finanzamt.
Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.
“Droht auch Normalverdienern die Altersarmut?“ vom 3.
„Wem die Rente nicht reicht“ vom 28. August Einen Leserbrief zu schreiben, kostet mich Mut.
Der SPD-Parlamentsgeschäftsführer Thomas Oppermann im Gespräch über den Streit um das richtige Rentenkonzept, den Regierungskurs in der Schuldenkrise und die Kandidatendebatte in seiner eigenen Partei. Und über seine gute Laune.
CSU-Chef Horst Seehofer fürchtet einen Rentenwahlkampf. Also setzt er auf einen Konsens mit Arbeitsministerin Ursula von der Leyen - und wird damit unfreiwillig zu deren Verbündeten.
Die CDU geht auf Abstand zu ihrer Wirtschaftssenatorin. Noch ist die Kritik verhalten, aber deutlich.
Kommendes Jahr geht der Berliner Messechef Hosch in Rente. Wirtschaftssenatorin Obernitz sucht schon mal einen Nachfolger - ohne die Messe zu informieren und zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.
Nach der Riester- nun die Zuschussrente. Dass niemand aufschreit, in Anbetracht dessen, was uns da an blanker Not droht, hat meinen Glauben an mein Land zutiefst erschüttert.
Träume ich? Definitiv nicht.
Aber wenig Hilfe aus der Partei für ihre Rentenidee.
Berlin - Von Fernfahrerromantik keine Spur. Die Namensschilder vor den Männern auf dem Podium sind nicht von bunten Leuchtketten umrahmt.
Die Kritik an Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen in der Debatte über eine Zuschussrente gewinnt an Schärfe. Mit ihrer Warnung vor Altersarmut hat die Ministerin auch die Kanzlerin gegen sich aufgebracht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster