DAZU VERDIENENRentner, die keine vorzeitige Rente beziehen – also diejenigen, die älter als 65 Jahre sind – dürfen neben der Rente ohne Einschränkung dazu verdienen, etwa durch selbstständige oder unselbstständige Arbeit. Wer jedoch arbeitet, muss Steuern und Sozialabgaben zahlen.
Rente
Jetzt hat es auch meine Bekannte Olympia erwischt. Vor zwei Wochen verlor sie ihren Job als Verkäuferin.

Seit einem Tag ist Peer Steinbrück SPD-Kanzlerkandidat und schon sorgt er sich um seine Freiheit. Vielleicht auch zu Recht, denn Jusos und Linke in der SPD machen Druck.
Die SPD hat keine Wahl: Sie muss sich von Steinbrück in den Wahlkampf führen lassen

Viele Jahre lang war „Citysports“ an der Brandenburgischen Straße eine der größten Freizeitsportanlagen in der westlichen Innenstadt. Doch nun sind die Betreiber pleite und das Grundstück wird wohl neu bebaut.

DOSB-Chef Bach gegen neue Form von Förderung.

IG Metall stellt Studie zur prekären Beschäftigung vor: Agenda 2010 hat Trend zu Billigjobs forciert.

Die SPD hat mit Peer Steinbrück durchaus eine Chance, wenn sie einen klaren Kurs fährt: Ja oder Nein, und das als Kontrast zur Meisterin des Ungefähren. Wenn da nur nicht diese Sponsoring-Geschichte wäre.

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident tritt ab. Die Gesundheit hat gelitten. Die Bilanz ist gemischt.

Noch einmal sind sie gemeinsam aufgetreten als Troika. Doch nun ist die Kanzlerkandidatenfrage geklärt. Peer Steinbrück soll es für die SPD machen und der freut sich auf den Wahlkampf. Lesen Sie unseren Ticker zur Kandidatenkür in der SPD.

Spaniens Kampf gegen die Schuldenkrise geht weiter. Für 2013 sieht die Regierung so hohe Einsparungen wie noch nie vor. Ein großer Teil wird vom Schuldendienst aufgezehrt.
Wir müssen noch mehr Menschen motivieren, fürs Alter vorzusorgen
Pensionen überarbeitet
Im Jahr 2050 wird jeder dritte Deutsche über 60 sein: Wir müssen deshalb noch mehr Menschen motivieren, fürs Alter vorzusorgen.

Die Bundesregierung will für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen. Vergleichstests zeigen: Die meisten Verträge sind teuer und werfen wenig ab.
Der Roman "Einmal Hans mit scharfer Soße" unserer Kolumnistin Hatice Akyün wurde bereits 300.000 Mal verkauft. Jetzt verfilmt der NDR das Buch.

Der Roman "Einmal Hans mit scharfer Soße" unserer Kolumnistin Hatice Akyün wurde bereits 300.000 Mal verkauft. Jetzt verfilmt der NDR das Buch.

Karies und Zahnausfall konnten in den letzten Jahrzehnten zurückgedrängt werden. Immer mehr Senioren haben noch ein intaktes Gebiss. Damit das so bleibt, sollten sie die Zahnpflege nicht vernachlässigen.

Die Politik schachert darum, unter welchen Bedingungen Eltern das Betreuungsgeld bekommen. Für unseren Autor Bernd Matthies ein Beispiel dafür, wie eine schlechte Idee erst richtig verhunzt wird. Wenn schon, dann sollte es ein Elternausgleichsgeld für Kinderlose geben.

Die Sozialdemokraten wollen ihren Kanzlerkandidaten noch nicht ausrufen, werden es aber wohl bald müssen. Offiziell sind alle drei Anwärter noch im Rennen. Doch schadet die "Briefkopf"-Affäre Peer Steinbrück?
In ihrer Haltung zur Rente war die SPD bisher zerstritten. Jetzt hat der Vorstand einen Entwurf von Parteichef Sigmar Gabriel beschlossen. Sind die Sozialdemokraten wieder auf einer Linie?

Unangefochten regiert der Sozialdemokrat Matthias Platzeck das Land Brandenburg. Ihm können weder spektakuläre Firmenpleiten, unrealistische Versprechen noch das Flughafen-Desaster etwas anhaben. Das liegt auch daran, dass die Landes-SPD gar keine richtige Partei ist.

Am Montag berät der SPD-Vorstand Sigmar Gabriels überarbeitetes Rentenkonzept. Der Parteichef hat schon einiges geändert - das geht manchen aber noch nicht weit genug.
Berliner Vorstadt - Die Politik will wissen, was die Bundesbürger bewegt: „Heute sind sie die Experten“, sagt Julia Kropf vom Büro Bürgerdialog zu den 86 Potsdamern, die am Samstag zur „Bürgerkonferenz“ in die Schinkelhalle an der Schiffbauergasse kamen. Die Konferenz ist ein Teil der „Bürgerdialoge“, die die Bundesregierung seit 2011 veranstaltet.
Eine überwältigende Mehrheit der Griechen sieht die neuen Sparpläne ihrer Regierung als sozial ungerecht an. In einer am Wochenende in Athen veröffentlichten Umfrage erklärten 90 Prozent der Befragten, das neue Reformpaket gehe fast ausschließlich zulasten der ärmeren Teile der Bevölkerung.
Sie wollten eine neue Garage – und haben eine Touristenattraktion geschaffen. Wie eine verwegene Idee seit 40 Jahren das Leben der Familie Schönewolf bestimmt.
Mein Bankberater ist Exbanker, er hat sich schon vor vielen Jahren selbstständig gemacht und auf Künstler spezialisiert, die in der Regel mehr von Kunst verstehen als von Finanzen. Quer durch die Republik sprach sich herum, dass es jetzt einen Berater gebe, der bei einer großen Bank gekündigt habe, um Künstler zu beraten und sogar deren Lesungen und Aufführungen besuche.

Regiert die FDP noch mit? In Ursula von der Leyens Armuts- und Reichtumsbericht sieht es nicht so aus.
Berlin - Die Kritiker des Rentenkonzepts von Sigmar Gabriel in der SPD fordern den Parteivorsitzenden auf, das Papier, anders als geplant, nicht am kommenden Montag im Parteivorstand zu beschließen. „Wir erwarten, dass Sigmar Gabriel am Montag keine Beschlussfassung zu den strittigen Punkten herbeiführt“, sagte die Sprecherin der Demokratischen Linken (DL 21), Hilde Mattheis, dem Tagesspiegel.

Wer soll für all das zahlen, was der Staat verteilt? Die Debatte, die Mitt Romney unfreiwillig angestoßen hat, kann ihn die Präsidentschaft kosten. Doch ein Blick auf Daten aus den USA zeigt: Sie ist notwendig.
Potsdam - Die von Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) angekündigte Korrektur beim Pensionsalter von Polizeibeamten stößt auf Zustimmung. Sowohl der Koalitionspartner Linke als auch die oppositionelle CDU zeigten sich am Mittwoch erfreut.
Mitt Romney führt eine richtige Debatte zum – für ihn – falschen Zeitpunkt
Berlin - Die Bundesregierung will die private Altersvorsorge transparenter gestalten. Kern eines Vorschlags aus dem Bundesfinanzministerium ist ein einheitliches Produktinformationsblatt für die Riester-Rente, mit dem Verbraucher einen Überblick über anfallende Kosten und die wesentlichen Vertragsmerkmale erhalten sollen, wie ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin sagte.

Linke stellt ihr Rentenkonzept vor.
Tages- oder Festgeld, Staatsanleihen, Immobilien, Aktien – wie Senioren ihre Ersparnisse retten und vermehren können.

Altersarmut ist in Potsdam ein wachsendes Problem. Immer mehr Potsdamer beziehen die sogenannte Grundsicherung, weil ihre Rente nicht zum Lebensunterhalt reicht.

Das Vermögen der Deutschen ist so groß wie nie, hat der Finanzkonzern Allianz herausgefunden. Schweizer und Italiener sind allerdings noch deutlich reicher.

Die Wahlkampfpolitik deutscher Parteien ist längst überholt. Barack Obama ist im US-Wahlkampf einen Schritt weiter und setzt auf neue Wählermilieus: Ausgerechnet die CSU scheint daraus nun zu lernen.
Man möchte ja gern einstimmen in die allgemeine Zufriedenheit über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum ESM, dem dauerhaften Euro-Rettungsmechanismus. Deutschlands Haftung ist begrenzt auf 190 Milliarden Euro und jeder Euro darüber hinaus muss von Bundestag und Bundesrat genehmigt werden.
Ein Lagerwahlkampf soll es werden. Das haben am Wochenende SPD und CDU verkündet.