
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Korea gewonnen und damit die Führung in der WM-Wertung übernommen.
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Korea gewonnen und damit die Führung in der WM-Wertung übernommen.
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, lässt sich umschulen.
Die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles im Tagesspiegel-Interview über ihr spannungsreiches Verhältnis zu Peer Steinbrück, dessen Reaktion auf die Nebenverdienst-Debatte - und warum sie im Wahlkampf nicht darauf bestehen wird, das letzte Wort zu haben.
Linken-Parteichef Riexinger spricht von einer "Abwärtsspirale" bei den Renten und tatsächlich haben die Senioren seit der Jahrtausendwende ein Fünftel ihrer Kaufkraft eingebüßt. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Das Erste, was im Krieg stirbt, ist die Wahrheit. Warum ich darauf komme?
Nichts, wovor er Angst hatte, ausgenommen Vereinnahmung
Die Türkei wird immer stärker Teil des Syrien-Konflikts. Doch niemand kennt in diesem Fall die Wahrheit so gut, dass er eine einfache Entscheidung treffen kann.
Mit Fremdsprachen hat er es genauso wenig wie mit Hochdeutsch
Berlin - Der designierte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück soll nach dem Willen der Parteilinken die Sozialpolitik zum Schwerpunkt des Bundestagswahlkampfs machen. Die SPD müsse wieder zum „Anwalt des kleinen Mannes“ werden, heißt es in der „Berliner Erklärung“.
Wenn die Menschen in Athen am Dienstag auf die Straßen gehen, um Angela Merkel ihren Unmut über die Sparmaßnahmen zu zeigen, wird auch Linken-Chef Bernd Riexinger unter ihnen sein. Allerdings behauptet er, seine Teilnahme an der Demonstration sei eher Zufall.
Das deutsche Interesse an der US-Wahl hat mit Politik nichts zu tun
Die CSU macht einen Vorschlag zur Rentenpolitik, der ihrer Idee des Betreuungsgelds helfen soll.
Das Interesse in Deutschland an der US-Wahl ist riesig. Mit Politik hat es jedoch nichts zu tun.
Der ausländische Gast war verblüfft. Armin Laschet hatte ihn beim Deutschlandtag der Jungen Union am Wochenende getroffen und von der ersten Regionalkonferenz seiner Partei erzählt: „Ja, es ist richtig, die Kanzlerin beantwortet wirklich Fragen und die sind nicht einmal vorher abgesprochen.
Rund 300 Rentner haben in Athen gegen die geplante Kürzung ihrer Renten protestiert. Ihr Ärger richtete sich auch gegen die ständige Vertretung der EU.
Umfrage zu Altersbezügen Union streitet weiter.
„Deine Schnauze wird dir in Sibirien zufrieren“: Andreas Petersen über das dramatische Leben des Kommunisten Erwin Jöris.
Ehemalige Botschafter und Konsule beraten Unternehmen – ihr Wissen ist von China bis Brasilien gefragt.
Ein Drittel der EU-Beamten geht bis 2020 in Rente.Ersatz muss her, aber die Einstiegshürden sind hoch.
Gewerkschaften rufen zum „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ / Viel mehr Zweitjobs in Deutschland.
Wie ein Kind war er, manchmal sonnig, manchmal furchtbar wütend. Bis er 60 war, lebte Werner Kasprzyk bei seiner Mutter. Dann zog er in eine Wohngemeinschaft für geistig Behinderte und führte ein beinahe sorgenfreies Leben. Hauptsache die Müllabfuhr kam pünktlich. Ein Nachruf.
Postbank-Studie: Private Altersvorsorge wird vernachlässigt / Aktuell sind Immobilien gefragt.
Wer anderen eine Grube gräbt... Im Netz kursiert eine Sixt-Werbeanzeige, auf der Peer Steinbrück verspottet wird. Da ist die Freude groß - und die Frage, ob das Motiv überhaupt echt ist, für viele zweitrangig.
Der Renten-Vorstoß junger Koalitionspolitiker hat in der Union ein geteiltes Echo bewirkt: Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lehnte das Konzept ab, in der Bundestagsfraktion stieß es hingegen auf Wohlwollen. Das von 14 Abgeordneten aus Union und FDP vorgelegte Papier sieht vor, die privaten Renten nicht mehr wie bisher komplett auf die staatliche Grundsicherung anzurechnen.
In den nächsten 50 Jahren wird Deutschland bis zu 17 Millionen Einwohner verlieren – rund ein Fünftel der Bevölkerung. Die Bundesregierung hat nun einen Demografiegipfel gestartet, um sich für diesen gesellschaftlichen Wandel zu rüsten. Doch das Projekt ist umstritten.
Die Koalition tut sich schwer mit einem Konzept gegen Altersarmut. Als Alternative zur Zuschussrente von Ministerin von der Leyen legen nun junge Abgeordnete von CDU und FDP ein Modell vor - auch daran gibt es Kritik.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat anlässlich der Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit in der Frankfurter Paulskirche gesprochen und dabei Rentenangleichungen in Ost und West gefordert. Wir dokumentieren seine Rede im Wortlaut.
Am Ende des Monats muss ein 50er im Geldbeutel bleiben, sonst hat Frau Janke keine Ruhe. Ihre Rente ist klein, so klein, wie viele Renten bald sein könnten. Von Armut spricht sie nicht. Sie sagt nur: „Es darf eben nichts kaputtgehen“.
Der Bund braucht mehr Kompetenzen bei der Bildung
Das von Schwarz-Rot eingeführte Kooperationsverbot war ein Fehler. Der Bund braucht endlich mehr Kompetenzen bei der Bildung.
Berlin – Das Angebot der Linken steht: Rot-Rot-Grün ist eine mögliche Regierungsoption. „Wir wollen einen Politikwechsel und bieten ein positives Reformprogramm an“, sagten die Parteichefs Katja Kipping und Bernd Riexinger am Montag.
Der 3. Oktober gilt den meisten Deutschen vor allem als arbeitsfreier Tag, der Rest ist nach 22 Jahren: Gewöhnung. In einem zerfallenden Kontinent wäre aber auch Deutschland bald keine sichere Einheit mehr.
Wenn Kanzler zur Legende werden sollen, nehmen es die Parteien mit der historischen Wahrheit nicht so genau. So steuern auch die Kohl-Festspiele gerade auf einen neuen Höhepunkt zu. Der Mythos entfernt sich dann immer weiter von der Realität, wie schon einmal: bei Willy Brandt.
Berlin - Was machen eigentlich Toilettenfrauen den ganzen Tag? Das fragt sich mancher Benutzer von WCs in Kaufhäusern, Restaurants oder Raststätten auch, wenn die Anlagen mal wieder nicht so richtig proper sind, aber trotzdem der obligatorische Trinkgeldteller bereitsteht und auf einen Obolus wartet.
Der 26-jährige Linken-Bundestagskandidat Norbert Müller über seine Erfolgschancen in Potsdam
Männer und Frauen zahlen für Versicherungen unterschiedlich viel. Das ändert sich im Dezember. Wer jetzt etwas tun sollte.
Seit 2009 ist Wilfried Porth bei Daimler Personalvorstand und Arbeitsdirektor. Mit dem Tagesspiegel sprach der 53-jährige Manager über Kaufprämien für Elektrofahrzeuge, Frauenquoten in der Industrie und das Sparprogramm bei Mercedes.
Toilettenfrauen bewachen doch nur das Trinkgeld, sagt die Unternehmerin. Das Sozialgericht meint: Nein – und das hat nun Folgen.
Einige Versicherer haben Sonderlösungen für die Übergangszeit entwickelt. So bietet etwa die Allianz in der Lebensversicherung bis zum 21.
Jetzt hat es auch meine Bekannte Olympia erwischt. Vor zwei Wochen verlor sie ihren Job als Verkäuferin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster