zum Hauptinhalt
Thema

Silvio Berlusconi

Am Wochenende ist Berlusconis Partei auseinander gefallen, sein einstiger Kronprinz Alfano hob ein neues Rechtsbündnis aus der Taufe. Damit will er verhindern, dass Berlusconi das Land in Geiselhaft nimmt, wenn er aus der Senatskammer ausgeschlossen wird. Und Alfano könnte damit Erfolg haben.

Von Paul Kreiner
Der ehemalige italienische Präsident Silvio Berlusconi kämpft um sein politisches Überleben. Zum ersten Mal ist er in seiner Partei, die mehr sein Wahlverein ist, umstritten.

Italiens Ex-Premier und sein Kronprinz Alfano haben sich vor dem Parteitag überworfen. Der Jüngere hat nicht vor, die Regierung zu verlassen. Doch Berlusconi fordert weiter Gefolgschaft.

Von Paul Kreiner
Ein erzwungener Abschied von der Politik auf Raten: Silvio Berlusconi

Wieder hat ein Gericht über Silvio Berlusconi entschieden, und wieder ist noch immer nichts entschieden. Auch die italienische Opposition hat ihre Gründe, warum sie nicht schärfer gegen den früheren Staatschef vorgeht.

Von Paul Kreiner
Es wird eng für Silvio Berlusconi - wieder einmal.

Es wird eng für Silvio Berlusconi, wieder einmal: Der von Skandalen geplagte und in Gerichtsprozesse verwickelte Politiker wird offenbar aus dem italienischen Parlament geworfen. Doch die "wahre Schlacht" steht noch bevor.

Von Andrea Dernbach

Italiens Regierung ist vorerst gerettet. Darin besteht die gute Nachricht – für das Land wie für Europa.

FDP-Politiker Christian Lindner hat sich Haare transplantieren lassen.

Statt Geheimratsecken trägt Christian Lindner plötzlich volles Haar. Sind das etwa die Folgen einer Transplantation? Der FDP-Politiker verweist auf BVB-Trainer Jürgen Klopp - und ist offensichtlich mit dem Ergebnis zufrieden.

Von Sonja Álvarez
Mann mit gefalteten Händen

Der Koalitionspartner, also die Sozialdemokraten, soll ihm seinen Senatssitz retten. Sonst, droht Berlusconis Partei, werde man aus der Regierung austreten. Dabei ist die rechtliche Lage ganz klar: Wer zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt wurde, muss aus dem Parlament ausscheiden.

Von Paul Kreiner
Gute Miene. Italiens früherer Regierungschef Silvio Berlusconi winkt seinen Unterstützern bei einer Protestkundgebung in Rom gegen seine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu. Foto: Alessandro Bianchi/ Reuters

Italiens Staatschef würde das Gesuch beizeiten „objektiv und streng“ prüfen Ob der rechtskräftig Verurteilte seinen Sitz im Senat behalten kann, lässt Napolitano allerdings offen.

Von Paul Kreiner

Seit dem Urteil gegen Silvio Berlusconi sind zehn Tage verstrichen. Aber der alte Mann sperrt sich gegen den Abtritt. Und Italien erlebt erneut, dass es von ihm ins Chaos geführt wird. „Haltet euch bereit für alles“, lautet die Devise in den Parteien. In allen.

Von Paul Kreiner
"Alles aufgeklärte Wissen über den Sinn und die Funktion der Gewaltenteilung in einem zivilisierten Rechtsstaat hat Berlusconi zerrüttet":

In Italien hat sich ein Despotentum entwickelt – daran wird auch das Urteil gegen Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi nichts ändern. Denn den Sinn für wirkliche Demokratie hat er den Italienern systematisch ausgehöhlt.

Von Paul Kreiner
Silvio Berlusconi (hinten) am Freitag beim Verlassen seines Wohnsitzes in Rom.

Die Abgeordneten der Partei Volk der Freiheit (PdL) des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi wollen Medienberichten zufolge zurücktreten. Damit protestieren sie offenbar gegen die rechtskräftige Verurteilung Berlusconis.

Verurteilt: Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi

Silvio Berlusconi ist rechtskräftig und endgültig zu vier Jahren Haft verurteilt, die Entscheidung des Mailänder Kassationsgerichts wird ihm persönlich zugestellt. Was passiert jetzt?

Von Paul Kreiner

Silvio Berlusconi hat mit seiner dauernden Vermischung von Politik, Show und korrumptiver Klientelwirtschaft sein Land geprägt und gespalten. Nach dem Urteil gegen hat der Cavaliere nun endgültig ausgespielt. Doch sein Erbe wird das Land noch lange beschäftigen.

Von Peter von Becker
Schon zwei Instanzen haben Berlusconi wegen Steuerbetrugs für schuldig befunden. Das Kassationsgericht könnte ihn an diesem Dienstag endgültig zu einer Haftstrafe verurteilen.

Italiens Kassationsgericht entscheidet am Dienstag in einem Steuerbetrugsverfahren über Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi. Schon vor dem Urteil machen seine Partei-Gefolgsleute gegen „linke Richter“ mobil.

Von Paul Kreiner

Rom - Dass „unerhörte“, „untragbare“, „erschütternde“ Dinge passiert sind, darüber ist sich die politische Klasse Italiens einig. Dennoch haben die Parlamentsabgeordneten im Senat am Freitag mit riesiger Mehrheit beschlossen, dass niemand zur politischen Verantwortung gezogen wird: Ein Misstrauensvotum der Opposition gegen den Innenminister und stellvertretenden Regierungschef Angelino Alfano wurde von den drei Parteien der großen Koalition abgeschmettert.

Von Paul Kreiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })