Die Menschen sind von der Politik von Regierungschef Mario Monti enttäuscht, die Wirtschaft hat große Probleme. Jetzt will auch noch Silvio Berlusconi zurück an die Macht. Wohin steuert das Land und was wollen die Italiener?
Silvio Berlusconi

Ja, was denn nun? Silvio Berlusconi will womöglich doch nicht erneut kandidieren - aus Zeitgründen. Derweil lobt Merkel die Arbeit des amtierendem Regierungschefs Monti.
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das weiß der Volksmund länger, als die EU versucht, den Euro zu retten.
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das weiß der Volksmund länger, als die EU versucht, den Euro zu retten.

Der Maya-Kalender kann so Unrecht nicht haben mit seinem prophezeiten Weltuntergangsszenario, wenn Silvio Berlusconi mit dem Rückkehr an die Macht droht. Da braucht es also auch keinen Weihnachtsbaum mehr.
Ex-Regierungschef liegt in Umfragen weit zurück.

Schon der Gedanke, der Lord Voldemort der europäischen Politik - Silvio Berlusconi - könnte wieder an die Macht kommen, treibt Italiens Verschuldung in die Höhe. Und Italien ist groß genug, um große Teile Europas mit in den Abgrund zu reißen. Es droht eine Katastrophe.

Italiens Premier Monti gibt auf - weil sein Vorgänger Berlusconi und dessen Partei der Regierung indirekt das Vertrauen entzogen.
Silvio Berlusconi hat sich eine diabolische Strategie zurechtgelegt. Die gefährdet Mario Montis Reformwerk
Berlusconi will zurück – Italien zahlt bereits dafür.

Berlusconi will wieder Regierungschef werden. Seine Partei verweigert dem früheren EU-Kommissar Mario Monti im Parlament zweimal die sonst übliche Zustimmung. Hintergrund: In Italien stehen bald Wahlen an.

Die Demokratische Partei (PD) ruft italienische Staatsbürger weltweit zur Vorwahl für den Hauptkandidaten für die kommende Parlamentswahl auf. Wie Berlins Italiener sich an der Vorwahl in der Heimat beteiligten - ein Ortsbesuch.
Die Sozialdemokraten bestimmen ihren Spitzenkandidaten für 2013. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten sparen nicht mit gegenseitigen Vorwürfen.
Silvio Berlusconi ist seit einem Jahr nicht mehr im Amt. Stattdessen regiert Mario Monti Italien: Der hat das Land stabilisiert.

Nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs reitet der frühere italienische Ministerpräsident Attacken gegen Angela Merkel und Mario Monti. Der Kanzlerin will er einen Riegel vorschieben, seinem Nachfolger will er das Vertrauen entziehen. Aber ob er selbst noch einmal bei der Wahl antritt, bleibt unklar. In seiner Partei wären nicht alle begeistert.

Vier Jahre Haft. So lautet das Urteil gegen Silvio Berlusconi. Doch der Ex-Regierungschef deutet nun einen Rücktritt vom Rückzug aus der Politik an. Zudem geht er seinen Nachfolger Mario Monti und Bundeskanzlerin Angela Merkel hart an.
Berlusconi könnte der Haft entgehen

Der Unverurteilbare wurde verurteilt. Das ist ein symbolischer Erfolg. Dennoch: Dass Silvio Berlusconi jemals ins Gefängnis geht, bleibt sehr unwahrscheinlich.

Erstmals wurde Silvio Berlusconi zu einer Haftstrafe verurteilt, wegen Steuerbetrugs soll er vier Jahre ins Gefängnis. Er profitiert aber von einer Amnestie - drei Jahre werden ihm erlassen.

Es habe bei seinen Festen kein Bunga-Bunga mit Ruby gegeben. Alle Anschuldigungen seien nur miese Verleumdung, sagt Berlusconi vor Gericht. Diese Verteidigungsstrategie ist nicht neu: Er macht es damit einem prominenten Kollegen aus Übersee nach.
Tele 5 ist ein deutscher privater Free-TV-Sender mit Sitz in Grünwald bei München und wechselhafter Geschichte. Zwischen 1988 und 1992 Glied einer europäischen Senderfamilie, an der unter anderem Filmrechtehändler Herbert Kloiber und Silvio Berlusconi beteiligt waren.

In einem ersten Urteil haben Prinz William und seine Frau Catherine Recht bekommen.

Sieg für das britische Königshaus: Ein französisches Gericht hat entschieden, dass die Oben-ohne Urlaubsbilder von Prinz Williams Ehefrau Kate nicht mehr veröffentlicht werden dürfen. Das Magazin "Closer" soll die Dateien sogar herausrücken.

Die Oben-ohne-Fotos von Herzogin Catherine gehen um die Welt. Das britische Königshaus will sich wehren. Das Gericht lässt sich mit der Entscheidung aber Zeit - und die Debatte kann weiter gehen.

Der italienische Ex-Premier plant, mit seiner Firma Mediaset den Sender La7 zu übernehmen. Journalisten protestieren - ein Anchorman droht sogar mit Rücktritt.

In Italien wird heftig über das Wahlsystem debattiert – taktische Überlegungen dominieren.

Kanzlerin Merkel hat nachgegeben: Am Ende des EU-Mammutgipfels standen eine große Niederlage und nur ein kleiner Sieg. In Bundestag und Bundesrat setzte sie sich dann trotzdem durch. Doch das letzte Wort wird nun in Karlsruhe gesprochen: Die angekündigten Klagen gegen die Euro-Rettung wurden eingereicht.

Berlusconi träumt vom Comeback. Denn Anti-EU-Polemik ist in Italien in.
Italiens Parteienlandschaft zersplittert immer mehr Nach den Kommunalwahlen stehen Premier Monti nun unruhige Zeiten bevor.
Ein schmucker Alterssitz könnte diese Villa des italienischen Ex-Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi auf Sardinien sein – wenn er nicht hinter Gitter muss. Seit über einem Jahr läuft nun ein Prozess, in dem ein ähnliches Haus bei Mailand eine Rolle spielt: Dort soll Berlusconi Partys mit minderjährigen Prostituierten gefeiert haben.

Allein der Empfang für Putins Amtseinführung kostete 700 000 Euro. Mit dabei sind unter anderem Arnold Schwarzenegger, Gerhard Schröder und Silvio Berlusconi.

Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber über die Sicherung der EU-Grenze in Griechenland, nationale Töne in Frankreichs Wahlkampf und die Front National von Marine Le Pen
Monti, Hollande, Merkel, Romney: Die Krise gebiert eine neue Biederkeit

Monti, Hollande, Merkel, Romney: Die Krise gebiert eine neue politische Biederkeit. Die Zeit der Verführer hingegen ist vorbei. Sie sind derzeit weder mehrheits- noch regierungsfähig.

Sie wussten keinen Ausweg mehr: In Italien haben sich in den vergangenen Wochen mehrere Menschen das Leben genommen - weil sie verzweifelt waren und keine Hoffnung mehr sahen. Der Grund ist die Schuldenkrise.
Keine Skandale, keine Gerüchte, nicht einmal ein Temperamentsausbruch. In Roms Politik ist auf einmal alles ganz anders geworden. Premier Mario Monti, „Europäer des Jahres“, genießt in Italien so etwas wie Kultstatus. Wer ist dieser Wundermann?
Als er am Samstag den Palazzo Grazioli, seinen Wohnsitz in Rom, verließ, war der frühere italienische Premierminister Silvio Berlusconi kurz hinter Gittern. Doch schon am Nachmittag ersparte ihm das Mailänder Strafgericht einen Gang ins Gefängnis.

Fünf Jahre hat der Korruptionsprozess gegen Silvio Berlusconi gedauert. Er setzte zuletzt auf Verjährung - und erreichte dies nun auch. Doch drei weitere Verfahren laufen noch.

Beim 4:0 über Arsenal macht der Antreiber aus Berlin ein großes Spiel und schießt ein fantastisches Tor. Boateng hat sich beim Traditionsklub aus Mailand zum Star entwickelt.

Rom - Er habe „nicht den geringsten Zweifel, dass Silvio Berlusconi schuldig ist“, erklärte Staatsanwalt Fabio De Pasquale gestern vor dem Mailänder Strafgericht. Der Ankläger wirft dem ehemaligen italienischen Regierungschef vor, seinen Anwalt David Mills mit 600 000 Dollar bestochen zu haben, damit er in zwei anderen Korruptionsprozessen in den 90er Jahren zu seinen Gunsten aussagte.