
Silvio Berlusconi, ehemals italienischer Regierungschef, bekommt ernsthaft Ärger mit der Justiz. Weil er einen Anwalt für Falschaussagen bezahlt haben soll, droht ihm nun Gefängnis.

Silvio Berlusconi, ehemals italienischer Regierungschef, bekommt ernsthaft Ärger mit der Justiz. Weil er einen Anwalt für Falschaussagen bezahlt haben soll, droht ihm nun Gefängnis.

Verwegen und eloquent: Chiles Studentenführerin Camila Vallejo mobilisiert Massen. Eine Begegnung in Berlin.
Bisher war Martin Schulz Fraktionschef der Sozialdemokraten im Europaparlament. Am Dienstag wurde er mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Er ist ein Politiker, der sagt, was er denkt.
Der Stand der europäischen Schuldenkrise wird in Prozenten gemessen. 2,735 – zu diesem Zinssatz haben die Italiener jetzt Anleihen platziert.
Der Stand der europäischen Schuldenkrise wird in Prozenten gemessen. 2,735 – zu diesem Zinssatz haben die Italiener jetzt Anleihen platziert.

Italiens Regierungschef Monti erläutert beim Treffen mit der Kanzlerin, warum sich seine Landsleute mit Reformen nicht leichttun.
In Italien galt er zeit seines aktiven politischen Lebens nicht gerade als großer Charismatiker. „Eine Mortadella mit menschlichem Antlitz“ war – in Anspielung auf eine Spezialität seiner Heimatstadt Bologna – noch eine der fröhlicheren Beschreibungen des vertrauenerweckenden runden Schädels des „Professore“.

In Italien galt er zeit seines aktiven politischen Lebens nicht gerade als großer Charismatiker. „Eine Mortadella mit menschlichem Antlitz“ war – in Anspielung auf eine Spezialität seiner Heimatstadt Bologna – noch eine der fröhlicheren Beschreibungen des vertrauenerweckenden runden Schädels des „Professore“.
Leo Kirch mag kein Sympathieträger gewesen sein. Und Zuschauer und Leser dürften davon profitiert haben, dass sein geradezu monopolitisches Imperium unterging.
Leo Kirch mag kein Sympathieträger gewesen sein. Und Zuschauer und Leser dürften davon profitiert haben, dass sein geradezu monopolitisches Imperium unterging.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.

In Günther Jauchs Jahresrückblick „2011! Menschen, Bilder, Emotionen“ feiert sich der Kölner Privatsender selbst. Und Jauch gibt dem ZDF bei seiner Suche nach einem „Wetten, dass..?“-Nachfolger einen Korb.
Eine solche Art von Politik haben die Italiener lange nicht mehr erlebt, womöglich noch nie: In den vergangenen beiden Wochen sahen sie sich einer Regierung gegenüber, die nicht redete und im Fernsehen auftrat, dafür umso härter arbeitete.
Der neue italienische Ministerpräsident Mario Monti gewinnt auch die zweite Vertrauensabstimmung im Parlament. Wie seinem griechischen Amtskollegen Papademos stehen ihm große Anstrengungen bevor.

Der italienische Senat hat dem neuen Regierungschef Mario Monti am Donnerstagabend mit breiter Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen. Am Freitag muss er noch die Zustimmung des Abgeordnetenhauses erhalten.

Streng beim Haushalt, aber sozial ausgewogen: Mario Monti wirbt um Vertrauen - und sagt, Italien erlebe die schwierigsten Jahre seit dem Zweiten Weltkrieg.

Italien hat einen neuen Ministerpräsidenten, nun auch offiziell: Mario Monti ist im Amt, und Lob gibt es sogar von einem Mitglied des Kabinetts Berlusconi. Die neue griechische Regierung macht unterdessen ernst bei der Fahndung nach Steuersündern.

Im Kabinett des italienischen Premiers Monti haben Politiker keinen Platz

Der frühere EU-Kommissar Mario Monti stellt die neue italienische Übergangsregierung vor. Die derzeit wohl wichtigsten Aufgaben des Landes sollen in seinen Händen liegen.

Zinsen bleiben hoch, Euro-Kurs sinkt
Aktienanleger in Europa haben am Montag zurückhaltend auf den Regierungswechsel in Italien reagiert. Zwar hoffen viele Investoren, dass die neue Übergangsregierung das Land aus der Krise führt.
Auf der Webseite "Amen" erstellen die Nutzer Listen für den schlechtesten Satz aller Zeiten oder das beste Fastfood. Wie ein Berliner Start-up die Welt in Schön und Schrecklich teilen lässt.
Auch wenn Tausende in Rom das „Fest der Befreiung“ gefeiert haben – Italien und Europa können ganz und gar nicht damit zufrieden sein, wie Silvio Berlusconis Rücktritt zustande kam. Das war kein Sieg für die Demokratie, es war eine Niederlage.
Der anerkannte Wirtschaftsexperte Mario Monti soll neuer italienischer Ministerpräsident werden. Staatspräsident Giorgio Napolitano gab dem 68-jährigen früheren EU-Kommissar am Sonntag den Auftrag, eine Regierung zu bilden.

Silvio Berlusconis Fall als italienischer Regierungschef schlägt auf seinen Medienkonzern durch: Die Aktie von Mediaset verliert die Hälfte ihres Werts.
Auch wenn Tausende in Rom das "Fest der Befreiung" gefeiert haben – Italien und Europa können ganz und gar nicht damit zufrieden sein, wie Silvio Berlusconis Rücktritt zustande kam.

Die Italiener feiern den Rücktritt ihres Premiers Berlusconis wie einen WM-Sieg. Aber nicht alle sind überzeugt, dass nun seine Ära wirklich beendet ist.
Vor zehn Jahren verspottete Berlusconi die finnische Küche – heute setzt Helsinki kulinarische Trends. Und die ganze Stadt macht mit: Beim Restauranttag darf dort jeder Bürger Küchenchef spielen

Nach der Zustimmung des Abgeordnetenhauses zum Reform- und Sparpaket ist Silvio Berlusconi am Samstagabend offiziell als italienischer Ministerpräsident zurückgetreten.
Was diese Woche tagesspiegel.de Thema war

Ex-Finanzminister Peer Steinbrück spricht im Interview über schwachsinnige Steuerpolitik, eine Kanzlerin mit flüchtigem Macherimage und die Schuldenkrise in Europa.
Das letzte Mal hat er dem italienischen Regierungschef vor zwölf Tagen die Meinung gesagt. Öffentlich, kalt, präzise und entschieden.

Das letzte Mal hat er dem italienischen Regierungschef vor zwölf Tagen die Meinung gesagt. Öffentlich, kalt, präzise und entschieden.
Griechenland hat eine neue Regierung. Papademos wird Premier, Venizelos bleibt Finanzminister. In Italien nimmt das Spar- und Reformpaket die erste Hürde - der Rücktritt Berlusconis rückt näher.

In Griechenland schachern die beiden großen Parteien um Ministerposten in der Übergangsregierung - die Vereidigung wurde verschoben. Der italienische Senat macht Nägel mit Köpfen und billigt ein Reformpaket. Unser Live-Ticker zur Euro-Krise.

Das Euro-Gebilde ruckelt sich am Ende doch zurecht. Allerdings muss die Balance zwischen Markt und Politik wiederhergestellt werden. Dazu braucht es überzeugende Protagonisten.

Italiens Noch-Premier Berlusconi findet sich mit Monti als Nachfolger ab – für den würde es noch schwerer als bisher geglaubt.

In Griechenland tritt Premier Papandreou zurück. Wem er Glück und Erfolg für die Nachfolge wünschen soll, weiß er nicht. Das Wichtigste in unserem Live-Ticker.
Italien ist plötzlich gezwungen, aus einem selbst gewählten Albtraum zu erwachen. Der Schatten des Mannes, der Politiker wurde, „um nicht im Gefängnis zu landen“ wird aber auch nach seiner Abwahl über dem Land schweben.
Mit seinem Geld, seinem Erfolg und seinem gerissenen Umgang mit Gesetzen verkörpert Silvio Berlusconi all das, was Italiener gerne sein wollen. Aber er hat damit ihr Land auch ausgehöhlt. Und so hinterlässt er es jetzt
öffnet in neuem Tab oder Fenster