zum Hauptinhalt
Thema

Steffi Lemke

Der Zoll beschlagnahmt auch in Deutschland immer öfter Stoßzähne und Elfenbeinprodukte.

Elefantenstoßzähne werden immer öfter über Deutschland und Europa nach Asien verkauft. Das Umweltministerium drängt die EU jetzt, den Markt für Elfenbein komplett zu schließen.

Von Dagmar Dehmer
Die Badefreuden an der Ostsee werden wegen der Umweltprobleme nicht getrübt.

Die Kegelrobbe ist in die deutschen Meere zurückgekehrt. Ein Erfolg für den Naturschutz. Unter der Wasseroberfläche ist der Kampf gegen Plastikmüll, Überfischung und Industrialisierung mühsamer.

Von Dagmar Dehmer
Für die Opposition ist der Titelentzug auch politisch wertvoll, da Schavan nach Karl-Theodor zu Guttenberg das zweite Kabinettsmitglied der Merkel-Regierung ist, dem der Doktortitel aberkannt wird. Die Grünen-Geschäftsführerin Steffi Lemke sagte am Dienstagabend in Berlin, der Fakultätsrat der Universität habe klar geurteilt, dass Schavans Dissertation nicht ordnungsgemäß zustande gekommen sei. "Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie eine Bildungsministerin mit einem solchen Makel hier in Deutschland regieren will."

Sie sind neu im Bundestag – und doch schon Schwergewichte. Von diesen Abgeordneten wird noch zu hören sein. Hier ein Kurzporträt zu Steffi Lemke.

Von Katrin Schulze

Die Öko-Partei will neue Optionen für die Regierungsbildung. Doch für ein Bündnis mit der Union reicht es 2013 offenkundig nicht Dabei haben sich CDU und CSU in den Sondierungsgesprächen überraschend kompromissbereit gezeigt.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel

Grüne wollen direkt nach zweiter Sondierung mit der Union entscheiden Merkel, Seehofer und Gabriel bereiten schwarz-rote Gespräche vor.

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath

Die Grünen sind weiterhin auf der Suche: Steffi Lemke kündigte an, nicht als Parteichefin zu kandidieren, womit es wohl auf Simone Peter in diesem Amt hinauslaufen wird. Der Machtkampf um das Amt der Fraktionschefin ist hingegen noch nicht entschieden. Außerdem wollen die Grünen die Weichen für Koalitionsgespräche stellen - auch mit der Union.

Diese Montage veröffentlichte der FDP-Politiker Lars Lindemann am Dienstag auf seiner Facebook-Seite.

Weil ihn der Grünen-Vorschlag für einen vegetarischen Tag in Kantinen geärgert hat, montierte der FDP-Politiker Lars Lindemann auf Facebook das Grünen-Logo auf ein NS-Propagandabild. Der Eintrag verschwand zwar schnell wieder, die Grünen verlangen aber eine Entschuldigung.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Delegierte beim Grünen-Parteitag in Berlin.

Früher diskutierten die Grünen so, dass die ganze Gesellschaft etwas davon hatte. Inzwischen bleibt der Streit auf der Strecke: Die Partei geht kontroversen Fragen einfach aus dem Weg. Damit wird sie beliebig.

Von Cordula Eubel

Die Grünen haben bundesweit mehr Mitglieder als der Konkurrent FDP. „An diesem Wochenende haben wir die 60 000er-Marke geknackt - und damit so viele Mitglieder wie nie zuvor“, teilte Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke am Sonntag auf der Internetseite der Partei mit.

Kontrollposten. Bevor ausgezählt werden kann, wird verglichen. Foto: dpa

Die Grünen werten seit Tagen ihre Urwahl aus.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })