zum Hauptinhalt
Thema

Stephan Weil

Entdecke den Urmenschen in dir! Unter diesem Motto können Besucher die altsteinzeitliche Welt des heutigen Niedersachsens erkunden.

Zwischen weltberühmten Speeren und Przewalski-Pferden: Im „Paläon“ in Schöningen lässt sich erfahren, wie das Leben unserer Vorfahren vor 300 000 Jahren aussah.

Von Reimar Paul
Das Elbe-Hochwasser verliert im Norden seine Kraft, dennoch besteht weiterhin die Gefahr, dass es zu Lecks, Rissen oder Deichbrüchen kommt. Das brandenburgische Breese ist bereits überflutet.

Trotz verbesserter Lage im Norden, ist die Gefahr von Deichbrüchen nicht gebannt. Im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt sind rund 11.300 Menschen von der Evakuierungen betroffen. Alle Entwicklungen vom Dienstag lesen Sie in unserem Nachrichten-Überblick.

Die Suche nach einem Endlager wird zur Zeitenwende in der deutschen Atompolitik.

Vier Fraktionen haben das Endlagersuchgesetz in den Bundestag eingebracht. In der Debatte beschwören alle die Gemeinsamkeiten, einige können sich aber einen Rückfall in den parteipolitischen Alltag nicht verkneifen. Nun äußert Norbert Lammert seine Bedenken.

Von Dagmar Dehmer

Niedersachsen spielte bei der Suche nach einem Kompromiss in der Endlagersuche eine Schlüsselrolle – wegen des Zankapfels Gorleben. Wie ist es gelungen, die Niedersachsen zu überzeugen?

Von Peter Mlodoch

Die Landesregierung in Hannover feiert den Endlagerkompromiss mit Bundesumweltminister Peter Altmaier.

Von Peter Mlodoch
Stephan Weil (SPD) ist neuer Ministerpräsident in Niedersachsen.

Zügig, geräuschlos, harmonisch - so haben sich SPD und Grüne in Niedersachsen auf eine Regierungskoalition geeinigt. Heute haben die Parteien eine weitere Hürde genommen: Stephan Weil (SPD) ist zum Ministerpräsidenten gewählt worden - mit knapper Mehrheit.

Von Peter Mlodoch
Der Weg für die Wahl von Stephan Weil (SPD) zum neuen Ministerpräsidenten am Dienstag steht frei.

SPD und Grüne haben sich am Samstag einstimmig auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Der Weg für die Wahl von Stephan Weil zum neuen Ministerpräsidenten ist frei. Was mit großem Jubel gefeiert wurde, sorgte bei den Grünen aber auch für Grummeln.

Von Peter Mlodoch
Foto: ZDF

Christian Sievers startet gekonnt als Moderator im „heute-journal“ des ZDF. Dass er eigentlich Israel-Korrespondent des Senders ist, gerät ihm nicht zum Nachteil..

Von Joachim Huber
Nach seinem Kurzbesuch im Willy-Brandt-Haus will Stephan Weil nach eigenen Worten sehr zügig eine Regierung mit den Grünen bilden und als Erstes die Studiengebühren abschaffen. Das hatte er im Wahlkampf versprochen.

Ausgerechnet der als spröde und ein bisschen langweilig geltende Stephan Weil hat der SPD mit dem Sieg bei der Niedersachsen-Wahl in letzter Minute die ersehnte Vorlage für das anstehende Superwahljahr geliefert.

Von Armin Lehmann
Die Wähler sind die einzig wahren Sieger.

Wenn zwei sich streiten... Trotz des knappen Erfolgs zählt auch Rot-Grün nicht zu den wahren Siegern des Wahlabends in Niedersachsen, meint unser Kolumnist Christoph Seils. Nur der Wähler hat einen Grund zur Freude.

Von Christoph Seils
Peer Steinbrück war alles andere als ein Wahlhelfer.

Am Ende hat es für Rot-Grün in Niedersachsen doch noch gereicht. Das ließ fast vergessen, dass der Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, alles andere als ein Wahlhelfer war. Die SPD schaut mit ihrem Spitzenmann nun nach vorn.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka
Jubel in Gelb. Die FDP überraschte sich mit ihrem Ergebnis selbst.

Eine solche Aufholjagd hatte niemand für möglich gehalten. Die FDP überrascht alle. Viel deutet darauf hin, dass ihr gutes Ergebnis allein auf Leihstimmen von der CDU beruht. Spannend machen es die Liberalen so aber allemal.

Von Armin Lehmann
Spannung in Niedersachsen: Wer regiert in den kommenden fünf Jahren?

In wenigen Minuten fällt die Entscheidung: Kann die CDU wieder mit der FDP regieren oder schaffen SPD und Grüne den Machtwechsel? Wir haben die Kandidaten in den letzten 24 Stunden begleitet.

Von Armin Lehmann
Zu glauben, dass es am Sonntag vorrangig um Stephan Weil (rechts) oder David McAllister (links) geht, wäre naiv.

Man muss die Wahl an diesem Sonntag in Niedersachsen nicht überhöhen, aber zu glauben, dass es vorrangig um David McAllister oder Stephan Weil geht, wäre naiv. Der Bund schaut mit Argusaugen zu. Doch am Sonntag ist nicht ganz klar, was Triumph und was Schmach ist.

Von Malte Lehming
An der Spitzenkandidatin der Union, Angela Merkel, im Bund würde keiner eine Niederlage der CDU im Land festmachen. Schuld wäre da der Spitzenkandidat David McAllister.

Am Wahlergebnis in Niedersachsen wird sich ablesen lassen, wer ab September die Bundesrepublik regieren kann. Für die SPD wäre ein Scheitern fatal - anlasten dürfte sie das ihrem Kanzlerkandidaten aber nicht.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Der Endspurt beginnt und für McAllister könnte es eng werden.

Rot-Grün und Schwarz-Gelb liegen eine Woche vor der Landtagswahl in Niedersachsen praktisch gleichauf – und die FDP berappelt sich. Am Donnerstagabend traten McAllister und sein Herausforderer Weil zum Duell vor die Kameras und hatten nichts dem Zufall überlassen.

Von
  • Albert Funk
  • Peter Mlodoch

Der SPD soll er als neuer Ministerpräsident in Niedersachsen den Weg ebnen – zurück an die Macht im Bund. Doch Stephan Weil ist ein Hoffnungsträger der sonderbaren Art, kantig und trocken. Die Aussicht auf diesen Triumph ist seine einzige emotionale Botschaft. Der Rest ist Solidität.

Von Armin Lehmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })