zum Hauptinhalt
Thema

Stephan Weil

CDU-Spitzenkandidat David McAllister zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Am 20. Januar 2013 wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Doch um Landespolitik geht es im Wahlkampf nicht. Statt dessen stilisieren Bundespolitiker das Ganze zum Testlauf um die Schlacht im Bund. Für die SPD wird es sogar eine Schicksalswahl.

Von Christoph Seils
Einer wird regieren. SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil (r.), Oberbürgermeister von Hannover, und Ministerpräsident David McAllister (CDU), der Titelverteidiger.

Die Parteien in Niedersachsen, wo Ende Januar ein neuer Landtag gewählt wird, geben sich meist adventlich-zurückhaltend – nur Linke und Piraten nutzen Weihnachten als Thema.

Von Peter Mlodoch
Radeln für die Bürgernähe. Bei seiner Sommerreise geht es für Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister darum, Punkte für den bevorstehenden Wahlkampf zu sammeln. Foto: Nigel Treblin/dapd

Niedersachsens Landeschef McAllister stellt sich im Januar zur Wahl – auf dem Land gilt er als Favorit.

Von Antje Sirleschtov
Stephan Weil (54) ist seit 2006 Oberbürgermeister von Hannover. Weil ist Landeschef der SPD und will Anfang kommenden Jahres den CDU-Ministerpräsidenten David McAllister ablösen.

Stephan Weil, Oberbürgermeister von Hannover, über das Schaufenster Elektromobilität, schlechte Bildungspolitik und das Scheitern der Energiewende.

Von Alfons Frese

Jetzt bekommt Robert Enke seine Straße. Die Stadt Hannover wird eine Stichstraße zum Stadion von Hannover 96 umbenennen, anlässlich des ersten Todestages des früheren Torhü ters des Fußball-Bundesligisten offenbarte Oberbürgermeister Stephan Weil das Vorhaben.

Robert Enke war ein guter Torwart und hat mit seinem Suizid Depressionen zum Thema gemacht. Aber reicht das, um künftig eine Straße nach ihm zu benennen?

Von Claus Vetter

Von Enke zu Lafontaine: Schwäche kann nur derjenige zeigen, der es sich leisten kann. Es sind nicht viele

Von Stephan-Andreas Casdorff

In jüngster Zeit haben sich militante Aktionen von Tierschützern gehäuft. Dabei gehen sie immer wieder über die eher traditionellen Mittel des zivilen Ungehorsams hinaus - mit Farben, Steinen, Scherben.

Kurt Beck

Nur 16 Prozent der Deutschen halten Beck für geeignet, 2009 als SPD-Kanzlerkandidat Bundeskanzlerin Angela Merke herauszufordern - und mehr als die Hälfte wollen einen neuen SPD-Chef. Auch viele der Genossen glauben nicht mehr an Beck.

Hannover - Die herbe Niederlage der SPD bei den niedersächsischen Landtagswahlen ist zwei Monate her – jetzt regt sich heftige Kritik. Zwei prominente Sozialdemokraten haben in einem internen Papier den Zustand des Landesverbandes kritisiert: Die SPD leide unter einem „Führungsproblem“, könne ihr Profil nicht schärfen und habe im Wahlkampf gravierende Fehler begangen, schreiben der hannoversche Oberbürgermeister Stephan Weil und der Göttinger Bundestagsabgeordnete Thomas Oppermann, der seit wenigen Monaten Parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion ist.

Von Klaus Wallbaum

Nach 34 Jahren endet bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen die Ära Schmalstieg

Von Klaus Wallbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })