zum Hauptinhalt
Thema

Terrorismus

Londons muslimischer Bürgermeister Sadiq Khan engagiert sich gegen Antisemitismus.

Londons muslimischer Bürgermeister Sadiq Khan hat vor, die Unterstützung der Hisbollah für illegal zu erklären. Ein Vorbild für Berlin? Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (r) begrüßt den Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA), Donald Trump (l), und seine Ehefrau Melania nach ihrer Ankunft.

Es beginnt mit Sonnenschein, aber es wird zu schwierigen Gesprächen kommen. Immerhin hat US-Präsident Donald Trump gesagt, er wolle den Gipfel zum Erfolg führen.

Von Robert Birnbaum
US-Präsident Donald Trump in Polen

Wladimir Putin zeigt sich vor dem G20-Gipfel versöhnlich, Trump greift Russland frontal an. Wenn sie sich in Hamburg treffen, zählt Gesprächsbereitschaft. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Anfang in Köln: Lamya Kaddor (am Mikrofon) hatte zur ersten "Ramadan-Friedensdemonstration" am vergangenen Wochenende aufgerufen.

Warum es falsch ist, Muslime zur Distanzierung vom Terrorismus zu drängen. Und trotzdem gut, wenn sie auf die Straße gehen. Ein Kommentar.

Andrea Dernbach
Ein Kommentar von Andrea Dernbach
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz.

Die Deutschen haben mehr Angst vor Armut und sozialer Ungerechtigkeit als vor Terrorismus und Gewalt. Vielleicht kann die SPD mit ihrem Programm doch noch punkten. Aber nur vielleicht. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })