
Olaf Scholz steckt in der FDP-Zwickmühle und laviert im Kanzleramt. CSU-Chef Markus Söder wechselt die Seiten. Hinter den Kulissen des Corona-Gipfels.
Olaf Scholz steckt in der FDP-Zwickmühle und laviert im Kanzleramt. CSU-Chef Markus Söder wechselt die Seiten. Hinter den Kulissen des Corona-Gipfels.
Der Parlamentsgeschäftsführer der Unionsfraktion lehnt einen Parteiausschluss Maaßens ab. Nun schaltet sich der Zentralrat der Juden in die Debatte ein.
Die FDP rückt auf Wunsch im Plenarsaal in die Mitte, dafür muss die Union zukünftig neben der AfD sitzen. Die Debatte darüber wurde hitzig geführt.
Wieder treten nur Männer für den CDU-Vorsitz an – für viele ist klar: Die Partei hat ein Frauenproblem. Können es die Mitstreiterinnen von Röttgen, Merz und Braun richten?
Die CDU/CSU-Fraktion hat elf Fraktionsvorsitzende und ihren Parlamentarischen Geschäftsführer neu gewählt. Letzterer ist nun Thorsten Frei.
Angela Merkel ist ausgezogen, doch wer wird künftig die Regierungspolitik bestimmen? Olaf Scholz holt kluge Köpfe – die sein Machtprinzip verinnerlicht haben.
Am Tag der Regierungsübergabe ist die Atmosphäre entspannt, mit guten Verlierern. Nur eine Gruppe zieht sich auf die „Seuchentribüne“ zurück.
Nach 16 Jahren ist die Ära Merkel offiziell beendet. Olaf Scholz wird Kanzler - es war ein Kindheitstraum, sagt sein Vater. Die Machtübergabe verläuft denkbar schnörkellos.
Kurz vor Amtsantritt konnte Wolfgang Schmidt noch sein Strafverfahren loswerden. Den Tatverdacht ausräumen konnte er nicht.
Bei der symbolischen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags versprechen die Ampel-Spitzen schnelle Taten. Die dürften auch notwendig sein.
Noch wird gegen den SPD-Politiker wegen eines Twitter-Posts ermittelt. Der ist offenbar bemüht, das Verfahren bis zu seiner Ernennung aus der Welt zu schaffen.
Er übernimmt einen der härtesten Jobs der Politik. Ein Vorgänger spricht von der dunklen Seite der Macht. Doch was macht ein „ChefBk“ eigentlich genau?
Olaf Scholz will weniger Durchstechereien in den Bund-Länder-Runden. Daher dachte er sich etwas Neues aus. Das ging nach hinten los.
Erst lässt er sich von der Union vorführen, dann macht Olaf Scholz eigene Vorschläge. Das entschärfte Corona-Gesetz wird quasi rückabgewickelt. Die Hintergründe zum Bund-Länder-Gipfel.
Die Auflagen in der dritten Coronawelle waren verfassungsgemäß. Wegen der „äußersten Gefahrenlage“ seien sie mit dem Grundgesetz vereinbar, sagen die Richter.
Während eines „Pitch“ stellen sich die Kandierenden der Jungen Union vor. Merz setzte auf Digitalisierung, Röttgen auf Klimaschutz, Braun auf Debattenkultur.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nennt seinen Favoriten für den CDU-Vorsitz. Die Bevölkerung hat derweil wenig Zutrauen in alle drei Kandidaten.
Wer nächster CDU-Chef wird, interessiert in der Corona-Krise wenig. Die heimliche Oppositionsführerin heißt aktuell ohnehin: Angela Merkel.
Nun also noch Cem Özdemir: Die 15 Ministerien sind verteilt, es sind Überraschungen dabei. Allerdings gibt es auch noch Fragezeichen. Unsere Kurzporträts.
Der sprichwörtliche weiße Rauch steigt auf. Nach harten Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag für die Ampel-Koalition – und auch die Postenvergabe.
Der Lockdown für Ungeimpfte wird in einigen Bundesländern Realität. Vielerorts gilt nun 2G – auch in Berlin und Brandenburg. Bayern plant regionale Lockdowns.
Zahlreiche Politiker und Experten wollen eine allgemeine Impfpflicht nicht mehr ausschließen. Doch: Wie könnte sie konkret umgesetzt werden? Ein Überblick.
Die Corona-Infektionslage verschärft sich rasant. Weil die Impfquote niedrig ist, gewinnt die Debatte um eine Impfpflicht an Fahrt. Das Thema ist umstritten.
Der Charakter der CDU als Volkspartei sei gefährdet, so Merz. Der Bewerber um den Parteivorsitz ist überzeugt, sich beim dritten Mal durchzusetzen.
Deutschland bekommt neue Corona-Regeln. Schärfere als geplant, denn die Angst vor einem „Bergamo“ in Sachsen treibt auch Olaf Scholz. Rekonstruktion eines denkwürdigen Tages.
Friedrich Merz, Norbert Röttgen und Helge Braun wollen CDU-Chef werden. Diesmal ist das keine Durchgangsstation ins Kanzleramt. Ein Kommentar.
Zum dritten Mal bewirbt sich Friedrich Merz um den CDU-Vorsitz. Sachsens Regierungschef Kretschmer sichert ihm Unterstützung zu.
Norbert Röttgen und Helge Braun verkünden noch vor Merz ihre Kandidatur für den CDU-Vorsitz. Lassen sich aus der Reihenfolge Schlüsse ziehen? Ein Merz-Anhänger spottet.
Er ist noch nicht Kanzler, aber hält eine Kanzlerrede. Es war ein sichtlich schwerer Tag für Olaf Scholz im Parlament. Kommt nun ein Ungeimpften-Lockdown?
Mit Linken und AfD sitzt die Union nun auf der Oppositionsbank. Ihr Thema: Migration. Gelingt die Abgrenzung nach rechts außen?
Neben Norbert Röttgen gibt am Freitag überraschend auch Helge Braun seine Bewerbung um den CDU-Vorsitz ab. Zum Trio fehlt nur noch Friedrich Merz.
Kanzleramtschef Braun will am Freitag die Gründe für seine Bewerbung vorstellen. Auch CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen verkündet dann seine Kandidatur.
FDP und Grüne wollen den eigentlichen Fahrbetrieb vom Netz trennen. Die SPD ist dagegen. Gewerkschaft ruft zur Demo vor den Parteizentralen auf.
Überraschungen im CDU-Wahlkampf: Merkels Kanzleramtschef erwägt eine Kandidatur, sie könnte bereits am Freitag erfolgen. Jens Spahn verkündet seinen Verzicht.
Die Corona-Lage eskaliert, in den Koalitionsverhandlungen kracht es – die Probleme für den möglichen Merkel-Nachfolger wachsen. Doch der macht sich rar. Und Neuwahldrohungen machen die Runde.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt auf einem bisher nie erreichten Niveau. Vor allem ältere Menschen erkranken wieder schwer – trotz ihres Impfschutzes.
Merkel auf der Tribüne, Schäubles letzte Worte, eine Nachfolgerin, die einiges ändern will. Über eine ungewöhnliche konstituierende Sitzung des 20. Bundestags.
Der Minister hält auch bei einem Auslaufen der Corona-Notlage Auflagen für nötig. Spahn sieht in einem Brief an die Ampel-Spitzen dafür zwei Möglichkeiten.
Zwei prägende Köpfe der CDU machen den Weg frei für Jüngere. Der Schritt ist ein starkes Signal in die Partei hinein, auch Richtung Armin Laschet und andere.
Beim Corona-Gipfel bleiben diesmal große Kontroversen aus. Dafür liefern sich zwei Kanzlerkandidaten ein verdecktes Fingerhakeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster