zum Hauptinhalt
Thema

Ulrich Nußbaum

Eingespieltes Team: Der neue Regierungschef Michael Müller und CDU-Chef Frank Henkel kennen sich aus der jahrelangen Zusammenarbeit als Senatoren.

Ein voller Tag für Michael Müller - und ein neuer Anfang für Berlin. Der Nachfolger von Klaus Wowereit eilte nach seiner Wahl zum neuen Regierenden Bürgermeister von Termin zu Termin - bis am Abend dann die neue Landesregierung ihre Arbeit offiziell aufnahm.

Von
  • Sidney Gennies
  • Sven Goldmann
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Sabine Beikler
Noch ist er im Amt: Finanzsenator Ulrich Nußbaum.

Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat bundesweit seine bisherigen Prognosen nach unten korrigiert, aber Berlin ist davon kaum betroffen. Im laufenden Jahr liegen die Einnahmen sogar höher als erwartet, 2015 bleiben sie weitgehend stabil.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Soviel Zeit muss sein. Oder etwa nicht? Im Senat wird jetzt darüber diskutiert, ob sich Berlins Eltern überflüssige Betreuungszeiten finanzieren lassen.

Berlins Eltern nutzen die vom Steuerzahler finanzierten Kitastunden nicht immer voll aus. Ob Berlin sich diese Flexibilität leisten kann, ist im Senat umstritten. Zumal freie Kapazitäten noch für andere Ziele gebraucht werden.

Von Susanne Vieth-Entus
Michael Müller folgt auf Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister in Berlin.

Wird’s ein Kandidat von außerhalb? Ein Berliner SPD-Gewächs? Michael Müller sucht neue Senatoren, das heizt Spekulationen an. Einige Namen kursieren – nicht immer zum Nutzen der Betroffenen. Und Klaus Wowereit dürfte auch ein Wort mitzureden haben.

Von
  • Lars von Törne
  • Sabine Beikler

Die Wahl von Klaus Wowereits Nachfolger wird mehr verändern, als die drei Kandidaten verraten. Denn im Senat ist vieles wie beim BER - zu langsam, zu unverbindlich und zu undurchsichtig. Eine Senatsumbildung könnte am Ende auch die CDU betreffen. Ein Kommentar.

Lorenz Maroldt
Ein Kommentar von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })