zum Hauptinhalt
Thema

Ulrich Nußbaum

Den könnte auch der Senat gebrauchen. Die Vergabe des Leitungsnetzes der Gasag bleibt ein Politikum.

Die CDU stimmt der Vergabe des Gasnetzes an Berlin Energie offenbar doch zu – trotz Streits im Senat. Das Parlament hat viele Fragen an Justizsenator Heilmann. Und Regierungschef Wowereit ist zufrieden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Ulrich Nußbaum, Berliner Finanzsenator.

Der Beschluss, das Netz dem landeseigenen Unternehmen Berlin Energie zu überlassen, soll noch vor der Sommerpause kommen. Doch die CDU hat Gesprächsbedarf und will das Konzessionsverfahren jetzt "kritisch prüfen". Die unterlegene Gasag AG hat eine Klage nicht ausgeschlossen.

Von Sabine Beikler
Über den Wipfeln. Das ICC, fotografiert von Halensee aus, mit Blick über die Bäume und die Kapelle des Friedhofs Grunewald.

Die Möbel sind weg, dafür gibt es vielleicht ein drittes "C" für Culture: Der Umgang mit dem ICC hat auch eine emotionale Komponente. Archäologen und die SPD in Charlottenburg-Wilmersdorf fordern nun Denkmalschutz für den Koloss im Westend.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Es gibt schwere Verstimmungen in der rot-schwarzen Koalition in Berlin. Zuerst ärgerte sich die Berliner CDU über die Entscheidung des Finanzsenators Ulrich Nußbaum (parteilos, für SPD), dem landeseigenen Unternehmen Berlin Energie für die nächsten zehn Jahre das Gasnetz zu überlassen.

Finanzsenator Ulrich Nußbaum

Die Gasag soll in Berlin laut Finanzsenator Ulrich Nußbaum nicht mehr zum Zug kommen. Die neue Netzkonzession soll an das landeseigene Unternehmen "Berlin Energie" gehen, dagegen wird die Gasag voraussichtlich klagen. Und es droht ein Koalitionsstreit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
In welche Richtung geht's? Die Berliner SPD befindet sich derzeit in einem Umfragetief.

Dilek Kolat, Jan Stöß, Raed Saleh - die Sozialdemokraten haben zwar Talente, aber keinen geeigneten Kandidaten für die Nachfolge von Klaus Wowereit. Das Nachwuchsproblem ist aber nicht nur ein SPD-Problem.

Von Gerd Nowakowski
Gaskugelspeicher in Berlin-Charlottenburg.

Der Alliander-Konzern bewirbt sich um die Berliner Strom- und Gaskonzession – und pflegt gute Kontakte zu den Rechtsberatern des Senats.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Rede ist von einem Ermessensspielraum: Die Justiz informierte Klaus Wowereit nicht offiziell über die Affäre Schmitz – und nicht nur das ist merkwürdig

Von
  • Sigrid Kneist
  • Ralf Schönball
Thomas Heilmann - "Der Justizsenator wird über besonders bedeutsame Verfahren informiert."

In der Steueraffäre um André Schmitz ist Klaus Wowereit nicht mehr allein unter Druck. Mindestens zwei weitere Senatoren wussten seit langem Bescheid. Und der Ton in der Debatte wird rauer.

Von
  • Christian Tretbar
  • Ralf Schönball
  • Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })