
Der SPD-Abgeordnete Tiemo Wölken will im Netz mehr Öffentlichkeit für die Arbeit des EU-Parlaments schaffen – demnächst sogar als Gamer.
Der SPD-Abgeordnete Tiemo Wölken will im Netz mehr Öffentlichkeit für die Arbeit des EU-Parlaments schaffen – demnächst sogar als Gamer.
Polens Regierungspartei PiS fordert Entgegenkommen, weil sie von der Leyen angeblich zur Kommissionschefin gemacht hat. Das ist doppelt falsch. Ein Kommentar.
Kanzlerin Merkel will es, die neue EU-Chefin von der Leyen auch: Europa soll 2050 klimaneutral sein. Geht das überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Merkel vor der Hauptstadtpresse + Universitäten hoffen auf Geldsegen + Norwegen geht beim Klimaschutz voran + FDP-Politiker zieht Wehrdienstverweigerung zurück
Die neue EU-Kommissionspräsidentin will Flüchtlinge in Europa „fair“ verteilen. Und fordert eine „Entemotionalisierung“ der Flüchtlingsdebatte.
Annegret Kramp-Karrenbauer kämpft als Verteidigungsministerin gegen Skepsis und alte Aussagen. Das neue Amt könnte dennoch ein Sprungbrett sein.
Als EU-Kommissionspräsidentin will sie auf Osteuropa zugehen. Ihre harte Haltung gegenüber Russland bekräftig die ehemalige Verteidigungsministerin.
Seenotrettung kann nicht von Schiff zu Schiff entschieden werden. Willige EU-Länder müssen jetzt schnell eine Hilfs-Allianz bilden. Ein Gastbeitrag.
Die Szene mit den drei mächtigen CDU-Politikerinnen im Schloss Bellevue hat ikonischen Charakter. Doch der Schein trügt. Ein Kommentar.
Vor Kurzem gab die CDU-Chefin an, sich bewusst für ein Parteiamt entschieden zu haben. Doch dann habe sie „die Situation sehr deutlich neu bewertet“.
Ob Kramp-Karrenbauer, von der Leyen oder Merkel: Entscheidungsfreude wie die ihre ist eine viel zu seltene Tugend in der Politik. Ein Kommentar.
Angela Merkel hat wieder alle überrascht und die Kräfteverhältnisse verschoben. Rekonstruktion eines historischen Tages.
Die Ernennung Annegret Kramp-Karrenbauers zur Verteidigungsministerin hat massive Kritik nach sich gezogen. Sie erbt zudem die Probleme ihrer Vorgängerin.
Vor ihrer Wahl zur EU-Kommissionschefin hat Ursula von der Leyen zahlreiche Zusagen gemacht. Aber vor allem die Sozialdemokraten in Straßburg bleiben skeptisch.
Annegret Kramp-Karrenbauer startet mit einer Zeremonie in ihr Amt als Verteidigungsministerin. Nach 20 Minuten ist alles vorbei.
Die Mehrheit war knapp, konservative Europäer stimmten mit Nein - und Generalsekretär Selmayr muss gehen. Drei unbequeme Lehren aus der Wahl in Straßburg.
Ausnahmsweise mal keine Flughafen-Scherereien und parteiinterne Grabenkämpfe: Michael Müller gefällt sich sichtbar als Hausherr im Schloss Bellevue.
Michael Müller hat stellvertretend für den Bundespräsidenten Kramp-Karrenbauer zur Verteidigungsministerin ernannt. Zudem entließ er von der Leyen.
Was hat Kramp-Karrenbauer mit der Bundeswehr vor? Linken-Chef Riexinger ist besorgt. Auch aus der FDP kommt Kritik an der Personalie AKK.
Ursula von der Leyen zieht nach Brüssel. Doch in Berlin hängt ihr Ärger nach: Die Opposition will sie weiter zur Berateraffäre befragen.
Die CDU vor dem Absturz bewahren und gleichzeitig das schwierigste Ministerium führen: Was hat Kramp-Karrenbauer bloß geritten, sich darauf einzulassen?
Damit hatte kaum jemand gerechnet: Weil Jens Spahn nicht will, muss die CDU-Chefin die Nachfolge Ursula von der Leyens im Verteidigungsministerium antreten.
Viele Glückwünsche erreichen von der Leyen nach der Wahl zur EU-Kommissionschefin – aber auch harsche Kritik. Unser Liveblog.
Sie macht Angebote an ihre Gegner. Am Ende wird Ursula von der Leyen dennoch nur knapp als Kommissionschefin gewählt. Chronik eines denkwürdigen Tages.
Ursula von der Leyen wird knapp zur Kommissionschefin gewählt. Das liegt an der Klugheit einer Mehrheit unter Europas Sozialdemokraten. Ein Kommentar.
Annegret Kramp-Karrenbauer folgt auf Ursula von der Leyen im Verteidigungsministerium. Die Entscheidung kommt überraschend.
Wer wird Nachfolger von Ursula von der Leyen? Am Abend überschlagen sich die Meldungen. Jens Spahn und Annegret Kramp-Karrenbauer werden genannt.
Motor der Integration, Kassenwart Europas – das sind die Aufgaben der EU-Kommission. Vor allem aber muss sie jetzt die Gemeinschaft zusammenhalten.
Das EU-Parlament hat Ursula von der Leyen an die Spitze der EU-Kommission gewählt. Sie bekam aber nur eine knappe Mehrheit von neun Stimmen.
Ines Pohl wirbt auf Twitter für eine Wahl der deutschen Ministerin. Juso-Chef Kühnert kritisiert die DW-Chefredakteurin.
Das EU-Parlament stimmt über Ursula von der Leyen als nächste Kommissionschefin ab. Verfolgen Sie hier die Abstimmung im Livestream.
Es sollte die „Rede ihres Lebens“ werden, und von der Leyen blieb hinter den Erwartungen nicht zurück. Im EU-Parlament bekam sie auch von den Grünen Applaus.
Warum das EU-Parlament ein richtiges Parlament ist und was es in der vergangenen Legislaturperiode erreicht hat.
Portugals Premier fällt Martin Schulz in den Rücken + Von der Leyen verabschiedet sich von Soldaten + „Armut ist sexistisch“ will Unterstützung von Scholz.
Dreyer, Schwesig und Schäfer-Gümbel haben die SPD auf die Ablehnung von Ursula von der Leyen festgelegt. So werden sie am Ende dumm dastehen. Ein Kommentar.
Mit Thomas Oppermann weicht ein führender SPD-Politiker kurz vor der Abstimmung von der Parteilinie ab. Es gehe darum, eine Schwächung der EU abzuwenden.
Als Chefin im Bendlerblock hat Ursula von der Leyen viele Probleme geerbt und neue verursacht. Was bedeutet ihr Abschied für das Ministerium und die Bundeswehr?
Egal ob sie zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt wird oder nicht: Ursula von der Leyen wird ihren Kabinettsposten aufgeben - eine Lehre aus der Vergangenheit.
Mit ihrer Rücktrittsankündigung liegt von der Leyen richtig. Denn eine Vollkasko-Mentalität lässt sich in der Politik nicht mehr durchhalten. Ein Kommentar.
Rücktritt als Verteidigungsministerin, Brief mit Zugeständnissen an EU-Abgeordnete: Ursula von der Leyen tut viel, um das Europaparlament für sich zu gewinnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster