
Zum 65. Geburtstag von Angela Merkel sendet das ZDF ein TV-Porträt. Lob erhält die Kanzlerin besonders von SPD- und Linken-Politikern.
Zum 65. Geburtstag von Angela Merkel sendet das ZDF ein TV-Porträt. Lob erhält die Kanzlerin besonders von SPD- und Linken-Politikern.
Am Dienstag soll Ursula von der Leyen EU-Kommissionspräsidentin werden. Ein Scheitern ihrer Kandidatur durch die SPD wäre "beschämend", sagt Markus Söder.
„Pfui-bäh“ ruft die SPD für den Fall, dass von der Leyen auch mit linken und rechten Stimmen gewählt wird. Das ist der falsche Reflex. Ein Kommentar.
Das unfreiwillige Pseudonym der Ursula von der Leyen + SPD will Zucker in Lebensmitteln für Kinder per Gesetz reduzieren + Streit um Glyphosat-Verbot
Bekommt von der Leyen am Dienstag im Europaparlament eine Mehrheit? Entscheidend sind die Abweichler bei Sozialdemokraten und Liberalen. Ein Überblick.
Die SPD-Blockade gegen Ursula von der Leyen führt in eine Sackgasse, meint der Historiker Heinrich August Winkler. Das sei sehr gefährlich. Ein Interview.
Agrarministerin Julia Klöckner über das Verhalten des Koalitionspartners gegenüber Ursula von der Leyen, den Einfluss von Lobbys und den Einsatz von Glyphosat.
Im Streit um die Wahl von der Leyens an die EU-Spitze kritisiert Ministerin Klöckner den Koalitionspartner. „Stillstand können wir uns nicht leisten“, sagt sie.
Da die Nominierung von der Leyens eine Idee von Macron war, belastet der Streit um sie nun auch indirekt das deutsch-französische Verhältnis. Ein Kommentar.
Würde von der Leyen mit Stimmen von rechts außen im EU-Parlament gewählt, wäre das eine schwere Hypothek für die europäische Demokratie. Ein Gastbeitrag.
Ursula von der Leyen will EU-Kommissions-Chefin werden. Dabei soll auch Kai Diekmann helfen, mit Twitter-Know-how.
Gerade jetzt braucht das Verteidigungsministerium eine besondere Persönlichkeit an der Spitze. Nur wenige Kandidaten haben das geeignete Format. Ein Kommentar.
Es wird eng für Ursula von der Leyen. Ihre Charmoffensive in Brüssel verfängt nicht. Und plötzlich gibt es sogar eine Schmutzkampagne gegen sie. Eine Analyse.
Die Grünen werden von der Leyen nicht wählen + Dritter Zitteranfall von Angela Merkel + Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Die Grünen konnte die Verteidigungsministerin nicht von sich überzeugen. Aber auch bei den Liberalen und den Sozialdemokraten gibt es Abweichler.
Es ist keine Berliner Linie: Die Verteidigungsministerin skizziert ihre Haltung als mögliche EU-Kommissionschefin. Die Grünen erteilen ihr eine Abfuhr.
Kabinett entscheidet über Hilfe für strukturschwache Regionen + Unternehmen sollen Kinderarbeit bekämpfen + Grüne fordern Abbiegeassisten für LKWs
Wer folgt auf Ursula von der Leyen im Verteidigungsministerium? Häufig wird Jens Spahn genannt. Ihm ist sein Ministerium zu klein, dennoch hat er andere Pläne.
Der Checkpoint hat die Leser gefragt, ob die SPD für von der Leyen als EU-Kommissionschefin stimmen soll. Das Echo war enorm, hier eine Auswahl der Meinungen.
In genau sieben Tagen wird das EU-Parlament über von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin abstimmen. Nun wirbt sie um unentschlossene Abgeordnete.
Achim Post hält die Nominierung der Verteidigungsministerin nicht für eine Koalitionsfrage. Die Kritik der CDU-Chefin weist er entschieden zurück.
Wie geht es weiter bei der Wahl des Kommmissionschefs? Ein Gespräch mit Josef Janning über das Spitzenkandidaten-Prinzip und von der Leyens Erfolgsaussichten.
Das EU-Parlament fühlt sich über den Europäischen Rat erhaben. Doch an seiner Repräsentativität gibt es Zweifel. Eine Kolumne.
Die SPD gerät wegen der Ablehnung von der Leyens unter Druck. Schäuble spricht über Minderheitsregierung. Europäische Sozialdemokraten gehen auf Distanz.
Franziska Giffey über die Aufgaben einer künftigen SPD-Vorsitzenden, die Notwendigkeit von Regeln und die Entscheidung über ihre Doktorarbeit.
Die Familienministerin ist eine der möglichen Kandidatinnen für die Führung der SPD. Von ihrer Partei verlangt sie Einsatz für Regeln - ohne die gehe es nicht.
Leidenschaft an falscher Stelle: Während das politische Berlin hitzig über Posten diskutiert, schmilzt die ursprünglich große Idee eines vereinten Kontinents.
Der Bundestagspräsident wünscht sich vom Europäischen Parlament „mehr Schwung“ bei Personalentscheidungen. Ursula von der Leyen solle Kommissionschefin werden.
Kramp-Karrenbauer findet die kritische Haltung der SPD bei der Besetzung der EU-Kommissionsspitze „destruktiv“. Martin Schulz ist sieht den Streit gelassener.
Die deutschen Sozialdemokraten sind verärgert, sie machen gegen Ursula von der Leyen mobil. Kann das für die Kandidatin im Parlament noch gefährlich werden?
Um die Vergabe der Top-Jobs in der EU wird gestritten. Unser Autor findet die Aufregung darüber übertrieben. Ein Kommentar.
Der gescheiterte EVP-Kandidat Weber empört sich über "Hinterzimmer-Gespräche". Jeder Zweite zweifelt an der Eignung Leyens als Kommissionspräsidentin.
Die SPD lehnt Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin strikt ab. Das könnte nach hinten losgehen, warnt der Ex-Bundestagspräsident Thierse.
Der EU-Kommissionschef Juncker hat seine nominierte Nachfolgerin empfangen. Von der Leyen wird auch noch Ratspräsident Tusk sprechen.
SPD-Vize Ralf Stegner zufolge werden die SPD-Europaabgeordneten nicht für von der Leyen stimmen. Zum Bruch der Großen Koalition soll das aber nicht führen.
Von der Leyen wird den Grünen im EU-Parlament Zugeständnisse machen. +++ Die CDU sucht einen Verteidigungsminister. +++ Horst Seehofer feiert.
Das Parlament wollte mehr Demokratie und hat weniger bekommen. Es ist daran nicht unschuldig.
Spahn, Tauber oder jemand anderes? Die Gerüchteküche brodelt. Wer noch als von der Leyens Nachfolger an der Spitze des Verteidigungsministeriums gehandelt wird.
Von der Leyen als Kandidatin für den EU-Chefposten hat das Potential, die Demokratie in Europa zu beschädigen. Die SPD könnte das verhindern. Ein Kommentar.
Die Sozialdemokraten geben sich erbost über die Nominierung von Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin. Einer spricht sogar von „Verrat“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster