
Nach dem überwältigenden Wahlsieg der Grünen in Baden-Württemberg und den Niederlagen in den anderen Ländern stellt sich für die Grünen die Frage, welche Richtung sie einschlagen wollen.
Nach dem überwältigenden Wahlsieg der Grünen in Baden-Württemberg und den Niederlagen in den anderen Ländern stellt sich für die Grünen die Frage, welche Richtung sie einschlagen wollen.
Julia Klöckner bleibt Fraktionschefin der Rheinland-Pfälzer CDU. Bosbach warnt vor Grün-Schwarz in Baden Württemberg und die CSU fordert klare Signale von Merkel. Den Tag zwei nach den Landtagswahlen im Newsblog zum Nachlesen.
In Baden-Württemberg haben SPD und FDP Dreier-Koalitionen abgesagt. Damit bleibt nur ein Bündnis von Grünen mit der CDU übrig.
In Sachsen-Anhalt ziehen Spitzenkandidaten Konsequenzen aus dem Wahlergebnis. In Baden-Württemberg will die SPD keine Deutschland-Koalition. SPD-Chef Gabriel gibt Seehofer Mitschuld am Erfolg der AfD. Lesen die Ereignisse am Tag nach den Landtagswahlen im Newsblog nach.
Der Wahlabend hat gezeigt: auf die Kandidaten kommt es an. In allen drei Bundesländern bestätigten die Wähler die regierenden Ministerpräsidenten. Vor allem Winfried Kretschmann hat in Baden-Württemberg gezeigt, wie es geht. Ein Gastbeitrag.
Ein gutes halbes Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl schauten Berlins Parteien mit Spannung auf das Wahlergebnis bei den drei Landtagswahlen. Die Linke demonstrierte gegen die AfD. Weitere Reaktionen lesen Sie hier.
Die geschrumpfte Südwest-CDU versucht eine Koalition mit der verzwergten SPD und den Liberalen zu schmieden. Das ist anmaßend und unklug. Ein Kommentar.
Jubel bei den Grünen in Baden-Württemberg: Die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann kommt auf 30,3 Prozent. Die CDU ist erstmals nur zweitstärkste Kraft.
Kenia, Deutschland-Koalition, Ampel - nach den Wahlen in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist vieles möglich. Ein Überblick.
In Stuttgart sind die Grünen vorn, in Mainz ist es die SPD, in Magdeburg die CDU. Aber der Erfolg der AfD bedeutet, dass die Wunschkoalitionen unmöglich sind.
Die AfD ist zweitstärkste Kraft in Sachsen-Anhalt, Malu Dreyer triumphiert in Rheinland-Pfalz und Winfried Kretschmann fährt für die Grünen ein historisches Ergebnis ein. Der Wahlabend zum Nachlesen im Liveblog.
In Baden-Württemberg war immer was los, von der Antike angefangen. Die einflussreichsten Adelshäuser, die wildesten Bauernführer, die klügsten Köpfe. Die Menschen dort können wirklich alles. Also fast alles.
Berlins Grüne haben ihre vier Spitzenkandidaten für die Berlin-Wahl bestimmt. Ramona Pop, als Nummer eins gesetzt, holte ein schlechtes Ergebnis
Ein Zufall hat sie aus der Regierung gesprengt, nun droht Baden-Württembergs Union das ganz große Debakel. Mit einem Kandidaten, der sich gegen Angela Merkel stellt.
Winfried Kretschmann will sich in Baden-Württemberg als Ministerpräsident behaupten. Ein Wahlsieg könnte auch Auswirkungen auf das Machtgefüge bei den Grünen haben.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann kritisiert Horst Seehofer, aber fordert auch Fairness ein. Mit der AfD geht er weniger zimperlich um.
Das Beispiel Baden-Württemberg zeigt: Ökologie und Marktwirtschaft führen zur Macht. Vielleicht auch in neuen Konstellationen. Ein Kommentar.
Der EU-Gipfel ist beendet, ein Beschluss wird frühestens am 17. März kommen. Die Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Lesen Sie die Entwicklungen im Newsblog.
Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim ist 2014 Wasser aus dem nicht-nuklearen Teil der Anlage eingedrungen. Der Reaktor wurde notabgeschaltet. Grüne Ministerin in Frankreich erinnert an Stilllegungsversprechen.
Der Vermögensverwalter Jochen Wermuth hat den Grünen in Baden-Württemberg 300 000 Euro für den Wahlkampfendspurt gespendet. Im Interview erklärt er, warum.
Drei Landtagswahlen im Zeichen der Flüchtlingskrise - eine Analyse der Umfragedaten eine Woche vor der Abstimmung.
Die Umfragewerte der Grünen in Baden-Württemberg stabilisieren sich bei 32 Prozent. CDU und SPD verlieren dramatisch, die AfD gewinnt.
Nach dem Fund einer Droge bei dem Grünen-Abgeordneten Volker Beck stellt sich die Frage: Wirkt sich der Fall auf die Landtagswahlen aus?
Der Fall Volker Beck kommt für die Grünen höchst ungelegen. Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft ihm "schweres Fehlverhalten" vor. Kritik gibt es auch an seiner Aussage zur "liberalen Drogenpolitik".
Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck wurde am Dienstagabend in Berlin mit Drogen erwischt. Angeblich soll es sich um Crystal Meth handeln. Der Fall trifft die Grünen hart.
Eine zweite Amtszeit für Bundespräsident Gauck? Manche verneinen das unter Hinweis auf dessen Alter. Der Grüne Kretschmann hält das für nicht entscheidend. Unionsfraktionschef Kauder würde sich über eine zweite Amtszeit Gaucks "sehr freuen".
"Demagogen der übelsten Sorte": Der Grüne Winfried Kretschmann attackiert beim Rededuell mit den anderen Spitzenkandidaten in Baden-Württemberg die AfD. Deren Vertreter bleibt auffallend still.
Die Absetzbewegung von Julia Klöckner und Guido Wolf von der Kanzlerin scheint ihnen zu schaden. Sie müssten wissen: Wankelmut tut selten gut. Ein Kommentar.
Die Grünen haben vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg einer Umfrage zufolge erstmals die CDU überholt und liegen bei 30,5 Prozent. Die AfD könnte in Sachsen-Anhalt mit 17 Prozent die SPD übertrumpfen.
Die Christdemokraten waren sich sicher, an die Macht in Baden-Württemberg zurückkehren zu können. Doch drei Wochen vor den Landtagswahlen wackelt alles.
Nach einer Umfrage verliert die CDU in Baden-Württemberg vier Prozent, die Grünen sind stabil, die grün-rote Regierung muss aber dennoch weiter um die Macht bangen. Gewinner ist die AfD.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Grünen verändert. Sie müssen sich neu mit alten Gewissheiten auseinandersetzen. Ein Kommentar.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist bereit, mit der Bundesregierung über eine weitere Ausweitung der sicheren Herkunftsstaaten zu verhandeln. In der Bundespartei gibt es Widerstand.
Boris Palmer verärgert mit seinen Aussagen zur Flüchtlingspolitik die Grünen - und stört damit ihren Wahlkampf in Baden-Württemberg. Welche Strategie verfolgt er?
Soll die Liste der sicheren Herkunftsstaaten erweitert werden? Ministerpräsident Kretschmann sagt "Ja, aber . . .". Das verärgert die Union.
Ahnungslos, aber betroffen: Wenn Politiker zu schnell urteilen. Ein Kommentar.
Die Grünen halten die Ausweitung der sicheren Herkunftsländer im Grunde für falsch. Trotzdem könnten einige im Bundesrat für den Plan der Regierung stimmen.
Wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, wäre die „Kanzlerin der Flüchtlinge“ auch für Linke wählbar? Ein Kommentar
Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, über die Kanzlerin, Flüchtlinge und die AfD.
Winfried Kretschmann plädiert für eine Politik der Härte: Sexuelle Übergriffe von Migranten auf Frauen nennt der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs "schlichtweg böse".
öffnet in neuem Tab oder Fenster