vielleicht auch Geschnetzeltes, Flugente und Ostseespaziergang: Wie Brandenburgs Politiker Weihnachten feiern
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 17.12.2003
damals war über eine Stasi-Verstrickung diskutiert worden
Frankfurter Halbleiter-Institut sucht neue Partner / Direktor: Seit Monaten „Vorsorge“ getroffen
Es muss nicht unbedingt ein Blindenhund sein: Wie Annett Helm aus Berlin ihre sechs Siam-Katzen „sieht“
Nach dem Scheitern der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) rechnet das dortige Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) mit erheblichen Einnahmeverlusten im kommenden Jahr. Diese würden sich voraussichtlich auf sechs bis acht Millionen Euro belaufen, sagte sein Direktor Wolfgang Mehr am Dienstag in Potsdam.
Damals war über eine Stasi-Verstrickung diskutiert worden
Mit Hilfe der DNAAnalyse hat die Brandenburger Polizei in kurzer Zeit zwei Kapitalverbrechen aus den 80er Jahren aufklären können. Nachdem, wie gestern berichtet, bereits der Mörder einer 1988 getöteten 13-Jährigen überführt werden konnte, verkündete Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) nun einen weiteren Fahndungserfolg: Die Polizei konnte den Mörder der 1986 nahe Großbeuthen (Teltow-Fläming) ermordeten Ann Christin M.