
Er war dabei, als vor 20 Jahren über die Länderfusion verhandelt wurde: Steffen Reiche, damals brandenburgischer SPD-Chef. In einem persönlichen Beitrag erinnert sich der heute 54-Jährige an die Gespräche. Und an den, der die Länderehe platzen ließ.
Er war dabei, als vor 20 Jahren über die Länderfusion verhandelt wurde: Steffen Reiche, damals brandenburgischer SPD-Chef. In einem persönlichen Beitrag erinnert sich der heute 54-Jährige an die Gespräche. Und an den, der die Länderehe platzen ließ.
Bernd Lucke will angeblich weder eine neue Partei gründen noch einen Massenaustritt aus der AfD organisieren. Parteivize Alexander Gauland meint, dass es auch ohne Lucke weitergehen würde.
Ab Mittwoch streikt die Lokführergewerkschaft GDL erneut. Es gibt wieder Notfahrpläne für die S-Bahn und den Regionalverkehr.
DGB-Chefin Zinke verlangt akzeptables Angebot. Bei Geldtransportern steht eine Schlichtung bevor
Ein möglicherweise Unschuldiger vor Gericht – in dieser Situation erwartet die Öffentlichkeit, dass ein Gericht sofort umsteuert und die neuen Tatsachen unter die Lupe nimmt. Doch so einfach – und vor allem: so schnell – geht es nicht.
Bislang gibt es in Brandenburg 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte. Die Zahl der Landkreise soll aber deutlich gestrafft werden, nur Potsdam bleibt wahrscheinlich kreisfrei.
Bad Freienwalde bangt um Zukunft. Gremium bemängelt nicht nur fehlende Hotelbetten
Potsdam - Die Universität Potsdam hat vorgeschlagen, gemeinsam mit der Brandenburgischen Technischen Hochschule Cottbus-Senftenberg (BTU) und der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) einen gemeinsamen Fachbereich Gesundheitswissenschaften einzurichten. Hintergrund ist der Landtagsbeschluss für einen Gesundheitscampus, der insgesamt zwölf neue Professuren in den kommenden Jahren schaffen soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster