zum Hauptinhalt
Truppenbesuch. Dietmar Woidke als erster Ministerpräsident in Afghanistan.

Potsdam - Als erster Ministerpräsident des Landes Brandenburg überhaupt hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) Soldaten der Bundeswehr bei einem Auslandseinsatz besucht. Am Anfang der Woche war er bei Soldaten des Beelitzer Logistikbataillons (Potsdam-Mittelmark) in Afghanistan.

Berlin - Mehr als 100 Krankentransporter aus Berlin, Brandenburg und dem gesamten Bundesgebiet sind am Mittwoch in einem zweistündigen Korso durch die Berliner Innenstadt gefahren. Die Mitarbeiter protestierten gegen Pläne der Bundesregierung, die im neuen Versorgungsstärkungsgesetz festlegen will, dass künftig alle qualifizierten Krankentransporte aus Anlass einer ambulanten Versorgung vor Fahrtantritt von den Krankenkassen genehmigt werden müssen (der Tagesspiegel berichtete).

Riesige Bronzeskulpturen aus Hitlers Reichskanzlei wurden bei einer Razzia gefunden. Jahrelang standen sie an einem Sportplatz der Sowjets in Eberswalde und verschwanden 1989

Von
  • Jana Lotze
  • Thomas Loy

Brandenburg/Havel - Widerstand gegen die geplante Kreisreform in Brandenburg: Die Stadt Brandenburg an der Havel argumentiert auch mit der Kirchengeschichte gegen die geplante Aufhebung der Kreisfreiheit. Die Stadt sei die „Wiege der Mark und die Stadt, die dem ganzen Land seinen Namen gab“, sagte Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU) am Mittwoch: „Seit über 850 Jahren, so alt ist nämlich unser Dom, gehen von hier Impulse für die Entwicklung unseres ganzen Landes aus.

Er war dabei, als vor 20 Jahren über die Länderfusion verhandelt wurde: Steffen Reiche, damals brandenburgischer SPD-Chef. In einem persönlichen Beitrag erinnert sich der heute 54-Jährige an die Gespräche. Und an den, der die Länderehe platzen ließ.

Von Steffen Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })