
Die AfD in Brandenburg wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Am Ausschuss zur Kontrolle des Verfassungsschutzes ist die AfD in der vergangenen Wahlperiode nicht beteiligt gewesen. Bleibt das so?

Die AfD in Brandenburg wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Am Ausschuss zur Kontrolle des Verfassungsschutzes ist die AfD in der vergangenen Wahlperiode nicht beteiligt gewesen. Bleibt das so?

Mit einem Antrag haben die Regierungsfraktionen in Potsdam den Bund aufgefordert, mehr Geld für die Krankenhäuser bereitzustellen. Die CDU findet, das Land solle selbst mehr zahlen.

Die SPD ist auf ein historisches Tief bei der Bundestagswahl gestürzt – im Bund wie in Brandenburg. Erstmals äußert sich Ministerpräsident und SPD-Landeschef Woidke dazu.

Mehrere große Unternehmen im Land schwächeln, wollen gar ihre Produktion einstellen. Viele neue Ideen, was man dagegen machen könnte, haben die Parteien allerdings nicht anzubieten.

Wohnen in Brandenburg ist im vergangenen Jahr erneut teurer geworden. Bestandsmieten stiegen zwar nur moderat. Doch bei Neuvermietungen gab es auch bei Genossenschaften einen deutlichen Sprung.

Mit einer Klage hat ein Mann den Bau einer Windanlage zu verhindern versucht. Da er selbst Land für Windanlagen anbietet, würde die neue Anlage ihm Nachteile bringen. Das Gericht wies die Klage ab.

Im Norden Brandenburgs bleibt ein Armee-Fahrzeug aus Litauen liegen und muss repariert werden. Zwei Spuren sind wohl bis zum Mittag dicht. Doch die Sperrung könnte deutlich länger dauern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster