
Pädagogen in Brandenburg reagieren empört auf die Rotstiftpläne der SPD-BSW-Landesregierung. Doch nach der Erhöhung der Pflichtstunden kommt es jetzt noch schlimmer.

Pädagogen in Brandenburg reagieren empört auf die Rotstiftpläne der SPD-BSW-Landesregierung. Doch nach der Erhöhung der Pflichtstunden kommt es jetzt noch schlimmer.

Die Landesregierung Brandenburgs will für 2025 und 2026 eine Neuverschuldung ermöglichen. Rund eine Milliarde Euro pro Jahr sollen möglich sein. Die Opposition kritisiert den Vorschlag.

Der US-Weltkonzern hat in Grünheide Ärger mit dem örtlichen Wasserversorger. Um den neuen Liefervertrag wird gestritten. Dem Tagesspiegel liegt der Überwachungsreport für das Abwasser der Tesla-Fabrik vor.

Rund 1,6 Millionen Euro soll der privaten medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) an Landesmitteln gestrichen werden. Die Fraktionen des Landes sehen dies kritisch.

Nach einem Streit in einer Bar in Wittenberge kam ein 32-Jähriger mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Zwei Verdächtige flüchteten.

In Frankfurt (Oder) ist unweit der Innenstadt eine Bombe entdeckt worden. Die Splitterbombe aus dem Zweiten Weltkrieg soll am Mittwoch entschärft werden.

Im Rahmen eines internationalen Systems der Hilfe für verletzte Soldaten hat Deutschland verwundete Ukrainer aufgenommen. Einige kamen auch nach Potsdam.

Im vergangenen Jahr stellte der Brand auf einem alten Truppenübungsplatz die Löschkräfte vor Herausforderungen. Nun sollen die oft munitionsbelasteten Gebiete besser auf Brände vorbereitet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster