
Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaat, keine Abgrenzung von radikalen Akteuren: Auf gut 140 Seiten listet der Verfassungsschutz auf, warum er die märkische AfD für gesichert rechtsextrem hält.

Angriffe auf Demokratie und Rechtsstaat, keine Abgrenzung von radikalen Akteuren: Auf gut 140 Seiten listet der Verfassungsschutz auf, warum er die märkische AfD für gesichert rechtsextrem hält.

Ob die Brandenburger AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft werden darf, müssen Gerichte klären. Eines dokumentiert das Verfassungsschutzgutachten schon jetzt: Die Partei hat die Grenzen des Sagbaren planvoll verschoben.

In einem Waldgebiet sind die sterblichen Überreste von Milina K. aus Luckenwalde entdeckt worden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts – und sucht Zeugen.

Warum zerstören Unbekannte mehrere Obstbäume entlang eines Weges? Zig Bäume sind einer solchen Tat nun zum Opfer gefallen. Die Polizei ermittelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster