
Bei ihrem Landesparteitag in Brandenburg/Havel wollte die Spitze der als rechtsextremistisch eingestuften AfD ihren Mitgliedern künftig weniger direkte Mitbestimmung zugestehen. Und scheiterte.

Bei ihrem Landesparteitag in Brandenburg/Havel wollte die Spitze der als rechtsextremistisch eingestuften AfD ihren Mitgliedern künftig weniger direkte Mitbestimmung zugestehen. Und scheiterte.

In Brandenburg sind SPD und BSW dabei, den Krach um den Medienstaatsvertrag beizulegen. Eine Sondersitzung am Sonntag wurde abgesagt.

Zur Wahl 2024 stürzte die CDU in der Mark in ein historisches Tief. Jan Redmann überlebte das – und will die Partei nun aufwärts führen. Doch beim Parteitag erlebt er einen Rückschlag.

Das BSW Brandenburg lehnt zwei Staatsverträge zur Rundfunkreform und zum Jugendschutz ab und stellt die Koalitionsmehrheit infrage. Kurz vor einem Spitzentreffen gibt es Appelle von beiden Seiten.

Innenminister René Wilke (parteilos) will mit einem neuen Gesetz für mehr Struktur und Ordnung bei der Arbeit mit Asylbewerbern sorgen. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster