
Warum der Ex-Kanzler nach Sitzungen mit der AfD duschen möchte und warum er die AfD für antidemokratisch hält. Scholz verweist in einem Bürgergespräch auch auf die Vergangenheit.

Warum der Ex-Kanzler nach Sitzungen mit der AfD duschen möchte und warum er die AfD für antidemokratisch hält. Scholz verweist in einem Bürgergespräch auch auf die Vergangenheit.

Mitten in der Brandenburger Regierungskrise verkündet der parteilose Innenminister René Wilke seinen SPD-Eintritt – und zeigt damit Ambitionen für die Woidke-Nachfolge. Eine Analyse.

Wer in der nächsten Woche ein Kamerateam in Eisenhüttenstadt sieht, muss sich nicht länger fragen, wieso: Es handelt sich um Dreharbeiten für „Tania“. Worum es in dem Film geht und wo gedreht wird.

Vor 60 Jahren legten die katholischen Bischöfe Polens den Grundstein für das friedliche Miteinander von Deutschen und Polen.

Der Andrang auf die Gelder aus dem Fonds für die Klinikreform ist groß. Klinikbetreiber planen unter anderem eine Konzentration der Versorgung und Umwandlung von Standorten.

Der zuvor parteilose Innenminister René Wilke ist nun Mitglied der SPD. Mit dem Parteieintritt will er ein Bekenntnis für Stabilität setzen.

Laut einer Studie könnte die Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion drastisch erhöht werden, wenn beide Bundesländer stärker gemeinsam auf Innovation setzen. Die Regierungschefs demonstrieren Einigkeit.

Es gärt immer noch in der BSW-Landtagsfraktion in Brandenburg. Fraktionsvize Christian Dorst fordert die Trennung von Amt und Mandat. Finanzminister Crumbach hält er „für ein völlig ungeeignetes Fraktionsmitglied“.

Ein Transporter überschlug sich am Montagnachmittag auf der A10, kurz darauf kam es zu einem zweiten Unfall auf der Autobahn. Es bildete sich ein zehn Kilometer langer Stau.

Mitten in der Nacht brach ein Feuer in einer Lagerhalle in Rheinsberg aus. Noch am Dienstagmorgen galt eine Warnmeldung für die Anwohner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster