zum Hauptinhalt
Thema

Braunkohle

Ausgebaggert. Spätestens Anfang der 2040er Jahre sind Abbau und Verstromung der Stromkohle vorbei.

Viele Initiativen und Projekte arbeiten an der Modernisierung der Lausitz. Für den Strukturwandel gibt es viel Geld - und womöglich auch viel Zeit.

Von Alfons Frese

Leag fördert weniger aus den Tagebauen und lädt die Grünen von der Barbarafeier wieder aus. Welche Gründe das hat:

Von Alexander Fröhlich
Alte und neue Kraft. Windräder drehen sich vor den Kühltürmen des Kraftwerks der Vattenfall Europe AG im brandenburgischen Jänschwalde.

Auf dem Windkraft-Branchentag in Potsdam tritt Wirtschaftsminister Gerber auf – und provoziert mit seinen Forderungen nach mehr Ehrlichkeit beim Umgang mit Braunkohle Widerspruch

Ein Blick in den Tagebau Jänschwalde in Brandenburg. Greenpeace will zu dem umstrittenen Verkauf ein "Schwarzbuch" veröffentlichen.

Hat Brandenburgs Landesregierung den Lausitzer Braunkohle-Deal mit Vattenfall und dem Tschechen-Investor eingefädelt? Laut internen Vermerken sprach das Ministerium schon früh mit beiden über Kaufpreis und Kosten für die Tagebausanierung. Inzwischen schließt die Regierung Sicherheitsleistungen nicht mehr aus.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })