
Christian Walther ärgert sich über den rheinischen Humorimperialismus im ZDF-Programm und freut sich über die "Beobachter" im RBB-Fernsehen
Christian Walther ärgert sich über den rheinischen Humorimperialismus im ZDF-Programm und freut sich über die "Beobachter" im RBB-Fernsehen
Alterslos trotz 50 Jahren: „Die drei ???“ begeistern ihre Fans. Das garantiert Millionenauflagen bei Büchern und Hörspielen.
Bachkantatengottesdienste in der Friedenskirche Sanssouci haben seit Jahren eine gute Tradition. Der Oratorienchor Potsdam und der Vokalkreis Potsdam wechseln sich gemeinsam mit verschiedenen Orchestern in der Darbietung einer Kantate ab.
Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) warnt vor einer Betrugsmasche am Telefon. In jüngster Zeit habe es wiederholt dubiose Anrufe bei Kunden von Banken und Sparkassen gegeben, teilte die MBS mit.
Zu einer Führung über den Hauptstadtflughafen BER lädt die Urania Potsdam am Donnerstag, dem 15. Februar, ein.
Der SV Babelsberg 03 bekommt inzwischen weltweit Aufmerksamkeit für sein Aufbegehren und seinen Kampf gegen Nazis. Das ist eine Chance.
Sie ist die zweite im Reigen der insgesamt drei Bewerber, die sich in diesen Wochen als Kandidaten für die Nachfolge von Potsdams Superintendent Joachim Zehner vorstellen: Am morgigen Sonntag um 17 Uhr wird sich Angelika Zädow in der Potsdamer Sternkirche mit einem Gottesdienst, anschließendem Vortrag und einem Gespräch der Öffentlichkeit präsentieren.Zädow hat bereits Erfahrung im Superintendentenamt.
Projekt hilft Familien aus Vietnam bei Konflikten
Potsdam-West - Potsdams Stadtverwaltung will wissen, wie Potsdamer und Pendler die Zeppelinstraße beurteilen. Ab Montag beginnt deshalb eine Online-Befragung in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS).
Unter dem Haus einer Potsdamer Familie liegt womöglich eine Weltkriegsbombe. Wenn sich das bestätigt, droht der Abriss für die Entschärfung. Die Familie fürchtet um ihre Existenz.
Nachfolgerin kommt aus Niedersachsen.
Und da sind sie auch schon wieder fast vorbei, die Winterferien – diese eine Woche Auszeit, auch im lokalpolitischen Potsdam. Wie schnell die Zeit vergeht, das wurde auch am Montag deutlich: Es war „Zirkeltag“ für die Berliner Mauer – die ist nun schon länger Geschichte, als sie gestanden hat, nämlich 10 316 Tage, gut 28 Jahre.
Der Potsdamer Historiker Tobias Büloff hat ein Buch über die Geschichte des Alten Marktes geschrieben – er erzählt darin vor allem von den früheren Bewohnern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster