Was haben Leipziger Löwenzahn, Rottweiler Badezimmer, Pfungstädter Knopf und Oelsnitzer Barhocker gemeinsam? Es sind Auszeichnungen für das 1995 gegründete Musikkabarett von Dirk Pursche und Stefan Klucke, besser unter dem finsteren Namen „Schwarze Grütze“ bekannt.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 08.02.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar

Das deutsche Kulturforum östliches Europa ehrt Anton Ferdinand Titz mit einem Konzert
Oliver Polak kommt nach „Ich darf das, ich bin Jude“ mit seinem Programm „Jud Süß Sauer“ nach Potsdam
Der Spielort war gut gewählt, auch wenn das Kutschstallensemble des Großen Kurfürsten bereits 100 Jahre vor Entstehung des weltberühmten Briefromans „Gefährliche Liebschaften“ 1785 von Choderclos de Laclos errichtet wurde. Üppige Kristallleuchter, flackernde Kerzen, Rokoko-Kostüme, höfische Musik und sogar Fechtszenen im Schnee vermochten die Einfühlung in die Historie in Lena Lessings Inszenierung, die am Samstag im „La Manege“ zur Premiere gelangte, effektvoll herzustellen.