Die Suche nach einem fehlenden Ton war, laut Selbstauskunft, einer der Gründe, warum die Berlin-Potsdamer Psychedelic-Punkband Grüßaugust ins Leben gerufen wurde. Und zu diesem fehlenden Ton gesellten sich am Freitagabend in der „fabrik“ noch einige mehr, als zu Beginn des dritten Songs plötzlich kurzzeitig die Gitarre außer Gefecht gesetzt war.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 08.03.2011
Die Schatzkammer der Barockmusik ist unergründlich, vielfältig und vielgestaltig. Aus ihrem Reservoir hat die Kammerakademie Potsdam ein Schlosskonzert zusammengestellt, das großen Anklang im Rokokotheater des Neuen Palais fand.
Der Cellist Mauro Basilio (Turin/Berlin) und der Potsdamer Perkussionist Aaron Christ sind am kommenden Freitag ab 21 Uhr als Solisten ins Souterrain des Restaurants Quendel, Sellostraße 15a, geladen. Mauro Basilio ist Instumentalist, Komponist und Forscher.
Rezension zu „Adams Äpfel“Lena Schneider ist die Autorin der Besprechung der Inszenierung von „Adams Äpfel“, die in den Potsdamer Neuesten Nachrichten am gestrigen Montag unter dem Titel „Schön wär’s“ erschienen ist. Wir bitten zu entschuldigen, dass der Beitrag namenlos erschienen ist.

Die Oxymoron Dance Company präsentierte „Die Heimsucher und der Kosmopolit“
Es gibt für eine Frau eine Menge Wege, sich das Prädikat „missraten“ zu verdienen. Es sind die anderen, vorzugsweise die Eltern, die sich schließlich nach gründlicher Enttäuschung aller noch so bescheidenen Erwartungen eines Abends, vielleicht nach den Spätnachrichten eingestehen müssen, dass der Spross leider gar nicht taugt, gar missraten ist.