zum Hauptinhalt
Beziehung von Raimer Jochims.

Vier Jahrzehnte „Papier konkret“ in der aktuellen Ausstellung in der Galerie Ruhnke

Von Steffi Pyanoe
Damit die Erinnerung nicht verblasst. Ein Angehöriger der unzähligen Toten, die dem Drogenkrieg im Norden Mexikos zum Opfer fielen, zeichnet deren Namen auf einem schlichten Holzkreuz nach.

Die Potsdamerin Jeanette Erazo Heufelder hat den Norden Mexikos bereist, der von Gewalt und Korruption in einem seit Jahren andauernden und immer weiter eskalierenden Dorgenkrieg geprägt wird. Ihr Buch mit dem schlichten Titel "Eine Reportage" gewährt tiefe Einblicke in diesen „Drogenkorridor Mexiko“.

Vereinfacht gesagt könnte man sie als „Musik des Balkans“ oder als „jüdische Folklore“ bezeichnen. Doch Klezmer-Musik, so heißt es, soll vor allem Musik sein, die tanzt, singt, die Freude und Trauer des Lebens zum Ausdruck bringt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })