zum Hauptinhalt
Nachdenklich. Der Theologe Johannes Lepsius.

„Für Populismus und Antisemitismus war Johannes Lepsius’ Horizont einfach zu groß“, sagt Olaf Glöckner vom Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam (MMZ). Zusammen mit dem Historiker Hans-Lukas Kieser von der Universität Zürich und dem Rechtswissenschaftler Manfred Aschke von der Universität Gießen diskutierte Glöckner die Frage, ob der Theologe und Gründer des armenischen Hilfswerks Johannes Lepsius ein Antisemit gewesen sei.

Das Potsdamer Hans Otto Theater lockt in seinem neuen Haus jährlich rund 25 000 Besucher mehr an als zuvor in der provisorischen Spielstätte. Jedes Jahr besuchten knapp 110 000 Gäste die Aufführungen, sagte Kulturministerin Sabine Kunst (parteilos) Anlass des fünfjährigen Bestehen des neuen Potsdamer Theaterbaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })