
Knut Andreas dirigiert seit dreizehn Jahren Potsdams ältestes Orchester: das Collegium Musicum
Knut Andreas dirigiert seit dreizehn Jahren Potsdams ältestes Orchester: das Collegium Musicum
Gespiegelt synchron besetzten beide Frauen die schwarzen Ledersessel, im Neunzig-Grad-Winkel zueinander gestellt, lehnen die fast baugleichen Handtaschen gegen die Seiten ihrer Sitzmöbel, schlagen Beine übereinander und stützen den Kopf in die äußere Hand. Julia Franck, mit deren Lesung der „Stadt-Land-Buch-Lesemarathon“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels eröffnet wird, hat es nach artigen Begrüßungs- und Eröffnungsreden von vermutlich wichtigen Persönlichkeiten, die es leider versäumt haben, sich dem Publikum vorzustellen, auf die Bühne des Hans Otto Theaters geschafft.
Mit einem Spaziergang durch das romantische Leipzig begann das fünfte Konzert der „Vocalise“. Auf den Flügeln des Gesangs präsentierte das Leipziger Vokalensemble „Amarcord“ im sehr übersichtlich besetzten Nikolaisaal Teile aus seiner CD „Rastlose Liebe“.
Bereits zum siebten Mal ist am Samstag, dem 26. November um 16 Uhr, die „Böhmische Hirtenmesse“ von Jakub Jan Ryba in der Friedrichskirche Babelsberg zu erleben.
Auszüge aus Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Vivaldis „Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ sowie weihnachtliche Lieder sind beim traditionellen Konzert der Jungen Philharmonie Brandenburg am ersten Adventswochenende in Potsdam zu hören. Das mehrfach preisgekrönte Orchester mit den besten Nachwuchsmusikern des Landes lädt ab 16 Uhr zu vorweihnachtlicher Musik bei Kerzenschein in die Friedenskirche ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster