Lisa Rydberg und Gunnar Idenstam mit „Bach auf Schwedisch“
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 15.06.2013
Über das Thema „Nur die Natur Vorbild sein lassen – Pflanzen in Sprottes Malerei und Grafik“, spricht die Kunsthistorikerin Anke Stemmann am Donnerstag, dem 20. Juni, um 19 Uhr im Potsdam Museum, Am Alten Markt, und führt anschließend durch die Siegward Sprotte Retrospektive „Die Welt farbig sehen“.
„Ewig – eine preußische Liebesgeschichte“ über die tragische Liebe zwischen Prinz Wilhelm, später König und Kaiser Wilhelm I., und der polnischstämmigen Prinzessin Elisa Radziwill, ein erschütterndes Melodram über Liebe, Pflichterfüllung und Standesgrenzen präsentieren die Höfischen Festspiele Potsdam an diesem Sonntag um 14 Uhr im Park Glienicke als musikalisch-literarischen Spaziergang.
Der Förderkreis des Hans Otto Theaters eröffnet eine neue Veranstaltungsreihe und lädt erstmalig am heutigen Samstag ab 16 Uhr zu einem Gartenfest für Mitglieder des Förderkreises, Theaterfreunde und Interessierte. Im Garten des Hauses Sedemund in der Mangerstraße 38 erwarten die Besucher musikalische und literarische Kostproben von Schauspielern des Hans Otto Theaters.

Wenn das Leben einen einfachen Mann zerstören will: Premiere von „Hiob“ mit einem großartigen Christoph Hohmann als Mendel Singer