Immer wieder montags um 19 Uhr feiert Carsten Wist mit seinen Gästen das 25-jährige Bestehen seines Literaturladens mit einer Retrospektive der bisherigen Lesungen. Heute geht es um seinen Geheimtipp: die ungarische Literatur.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 09.11.2015
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
Im November häufen sich die säkularen wie sakralen Trauertermine: Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag. Doch wie sie musikalisch ausgestalten?
Es ist wie so oft mit Kulturschaffenden aus dem Nachbarland Polen: Szczepan Twardoch gilt in seiner Heimat seit einigen Jahren als der neue Literaturstar schlechthin, hierzulande dürfte er den meisten ein Unbekannter sein. Sein Roman „Morphin“ eroberte, als er 2012 in Polen erschien, schnell die Bestseller-Listen.

Vor 300 Jahren wurde Elisabeth Christine, Ehefrau Friedrichs des Großen, geboren. Am Hof hatte sie keine Chance

Wie Scarlattis „Cain und Abel“ für die Potsdamer Winteroper in der Friedenskirche inszeniert wird