Die 1960er-Jahre der US-amerikanischen Geschichte sind geprägt vom Kampf um Bürgerrechte und dem eskalierenden Vietnamkrieg, ganz zu schweigen von der ständigen atomaren Bedrohung. Vor diesem Hintergrund schien sich das Aggressionspotential der Menschen von dem aller anderen Tiere zu unterscheiden.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 30.05.2016
Die Potsdamer Tanztage gehen in die zweite und abschließende Woche. Am heutigen Montag und am Dienstag zeigt der junge libanesische Choreograf Ali Chahrour seine Inszenierung „Maout Leila – Leilas Abschied“ – über die moslemisch rituelle Totenbestattung.
Buchpreisträger Lutz Seiler im Filmmuseum
Italien mit seinen attraktiven Angeboten nimmt in der Rubrik Kulturreisen nach wie vor den Spitzenplatz ein. Italien ist seit jeher das Land, in dem antike Geschichte und monumentale Überreste des klassischen Altertums noch stehen, eine Landschaft, die heute noch Freude und Entzücken auslöst.

Die Künstlerin Annette Paul spricht über die Rolle der Kultur bei der Debatte um die neue Stadtmitte. Sie plädiert für den Erhalt des FH-Gebäudes und sieht einen neue Aufbruchstimmung in der Stadt.
Hiltrud Berndt führte am Sonntag im Rahmen der Ausstellung über den Staudenhof