Kleinmachnow - Die Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde Kleinmachnow hat ein Patenschaftsprojekt für Flüchtlinge gestartet. Ziel sei es, Bürger zu finden, die für ein Jahr „einem Flüchtling oder einer Flüchtlingsfamilie zuverlässiger, persönlicher Kontakt“ sein wollen, teilte die Kirchengemeinde mit.
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 14.09.2015
Um das Siebenfache zu schnellWerder (Havel) - Die Wasserschutzpolizei der Direktion West hat am Wochenende Schwerpunktkontrollen von Jetskifahrern durchgeführt. Auf der Potsdamer Havel wurde dabei ein 45-Jähriger gestoppt, der mit seinem Wassermotorrad zwischen 50 und 83 Stundenkilometer schnell gefahren war.
Der Baumwipfelpfad in Beelitz-Heilstätten ist eröffnet. Tausende Besucher erkundeten bereits am Wochenende das Terrain über den Dächern der alten Lungenheilanstalt. Der Inhaber hat noch weitere Pläne.
Bad Belzig - Nach dem Brandanschlag auf eine als Asylunterkunft umfunktionierte Sporthalle in Nauen (Havelland) setzt die NPD ihre Kampagne gegen Flüchtlinge im Westen Brandenburgs fort. Am Samstag versammelten sich bis zu 40 Anhänger der rechtsextremen Partei zunächst in einem Neubaugebiet am Stadtrand und anschließend auf dem Marktplatz in der Innenstadt.
Teltow - Um ein Zeichen gegen Fremdenhass und Gewalt zu setzen, hat die Teltower SPD-Fraktion einen Antrag zur aktuellen Flüchtlingsdiskussion in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht. „Angesichts der erschreckenden Bilder brennender Flüchtlingsunterkünfte und gewalttätiger Ausschreitungen gegen Schutzsuchende und deren Unterstützer sollten sich jetzt alle gesellschaftlichen Gruppen klar gegen Fremdenhass positionieren“, sagte der Initiator des Antrags, Marc Bomhoff.

Fotoausstellung begibt sich auf die Spuren, die Lenné rund um den Schwielowsee hinterlassen hat.